
In der heutigen Folge erwarten Dich jede Menge nützliche Tipps rund um die Trainingslager-Planung und Durchführung.
Prolog:
Das neue Cafe/Event-Location des Vereins 'Leben mit Autismus'
Trainingslager:
Wo, Wie, Wann? Viele Fragen rund um's Trainingslager.
Wir verraten Dir unsere Lieblingsziele, wie Du ein Trainingslager ordentlich planst und geben Dir ein paar Einblicke, wie Trainingslager im Profi-Radsport aussehen.
Der erwähnte Kurzfilm über Domenik Roels:
https://veyvey-films.com/portfolio/positive-rides/
Ein Trainingslager mit Christian auf Mallorca?? Hier gibt es mehr Infos:
https://www.radsport-mallorca.de/de/rad-erlebnisse/roadbike-training-camp
Weihnachten steht vor der Tür; hier unsere Geschenkidee für Dich:
https://pmp-coaching.de/dein-ganz-persoenlicher-tag-mit-christian-knees/
Der TrainingsTipp:
60min "Raus aus der Komfortzone" - Schwellenintervalle
Ablauf:
Hintergrund:
Ziel dieses Workouts ist es, Deine Komfortzone um den Schwellenbereich zu verschieben und für neue ungewohnte Trainingsreize zu sorgen.
Dafür nutzen wir 4x 5min Intervalle mit verschiedenen Trittfrequenzen und Trittfrequenz-Wechseln.
Die Belastung sollte um Deiner Anaeroben Schwelle liegen. (Falls Du Deine Anaerobe Schwelle nicht kennst, orientiere Dich an Deinem FTP Wert oder einer Intensität welche Du mindestens 30min aufrechterhalten kannst)
Der Fokus sollte allerdings auf der Trittfrequenz liegen. Das heißt: Passe Deine Leistung/Intensität so an, dass Du die Trittfrequenzen einhalten kannst.
Gerade wenn Du solche Trittfrequenz-Trainings noch nicht gewohnt bist, wirst Du deine Leistung wahrscheinlich etwas reduzieren müssen. Dies ist gar kein Problem.
Tipps:
Sorge dafür das Du vor der Einheit ausreichend hydriert bist und ca. 1 Stunde vorher einen kohlenhydrareichen Snack gegessen hast (z.b. Banane oder einen Riegel).
Während der Einheit auch gerne etwas kohlenhydratreiches trinken.
Frohe Weihnachten und Happy New Year
Torsten und Christian