Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/65/f8/c8/65f8c876-ad66-d7ea-e163-c3ea09dead0c/mza_14822300662430493308.jpeg/600x600bb.jpg
KenFM: Positionen - Politik verstehen
KenFM
12 episodes
9 months ago
KenFM ist ein medialer Mülltrenner und bietet seinen Zuhörern, Zuschauern und Lesern neben tagesaktuellen Interviews, eigenen politischen Statements und der Veröffentlichung von Beiträgen zahlreicher Gastautoren, aufwendig produzierte Spezialsendungen. Darunter ist seit 2015 ein Gesprächsformat, das die klassische politische Talkshow des deutschen Fernsehens durch innovative Ergänzungen abzulösen, zumindest aber wesentlich zu erweitern vermag: „Positionen – Politik verstehen“. Das Format trägt die Zielsetzung bereits im Namen. Das Verstehen politischer Prozesse steht stets im Fokus der Debatte. Keine Aneinanderreihung verkürzter Statements zum Zwecke der Platzierung marketingorientierter oder parteipolitischer Inhalte. Zuschauer werden stattdessen eingeladen, komplexe Ereignisse mit Hilfe der Kompetenz und Erfahrung der Gäste in einen verständlichen umfassenden Zusammenhang einzuordnen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Government
News,
Science
RSS
All content for KenFM: Positionen - Politik verstehen is the property of KenFM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
KenFM ist ein medialer Mülltrenner und bietet seinen Zuhörern, Zuschauern und Lesern neben tagesaktuellen Interviews, eigenen politischen Statements und der Veröffentlichung von Beiträgen zahlreicher Gastautoren, aufwendig produzierte Spezialsendungen. Darunter ist seit 2015 ein Gesprächsformat, das die klassische politische Talkshow des deutschen Fernsehens durch innovative Ergänzungen abzulösen, zumindest aber wesentlich zu erweitern vermag: „Positionen – Politik verstehen“. Das Format trägt die Zielsetzung bereits im Namen. Das Verstehen politischer Prozesse steht stets im Fokus der Debatte. Keine Aneinanderreihung verkürzter Statements zum Zwecke der Platzierung marketingorientierter oder parteipolitischer Inhalte. Zuschauer werden stattdessen eingeladen, komplexe Ereignisse mit Hilfe der Kompetenz und Erfahrung der Gäste in einen verständlichen umfassenden Zusammenhang einzuordnen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Government
News,
Science
https://assets.pippa.io/shows/5e442497c1617af6101e3961/1584100223436-b9a7398e24448cdca23e9be4cc4af5db.jpeg
Positionen 19: Wie krank ist unser Gesundheitssystem?
KenFM: Positionen - Politik verstehen
56 minutes 13 seconds
6 years ago
Positionen 19: Wie krank ist unser Gesundheitssystem?
Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Deutschland leistet sich eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt. Mehr als eine Milliarde Euro täglich geben wir hierzulande für Gesundheit aus. Tendenz weiter steigend. Und doch nimmt die Zahl der Menschen, die von den sogenannten Zivilisationskrankheiten geplagt werden, immer weiter zu. Kann man überhaupt von „Zivilisation“ sprechen, wenn ihr Ergebnis Krankheiten sind? In einem Zeitalter, in dem stetiges Wachstum die Maxime ist, drängen langsam aber sicher immer mehr unübersehbare Widersprüche an die Oberfläche. Ist beispielsweise das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Wertemaßstab für den Erfolg einer Gesellschaft überhaupt mit dessen Gesundheit kompatibel? Sollten wir uns wirklich darüber wundern, wenn sich, in einer Welt, in der das endlose Wachstum gepredigt wird, selbiges auch in unseren Körpern manifestiert? Und welche Rolle kommt in diesem Kontext unserem Gesundheitssystem zu? Diese Fragen stehen im Zentrum der 19. Ausgabe von POSITIONEN. Sie sind, auch in Anbetracht dessen, dass jährlich tausende Menschen allein in Deutschland an den Folgen korrekt eingenommener Medikamente sterben, drängender denn je. Um sie auszudiskutieren und um das Gesundheitssystem auf seine eigene Vitalität hin zu untersuchen, haben wir folgende Gäste ins Studio eingeladen:- Dr. Rüdiger Dahlke (Autor, Humanmediziner und Psychotherapeut)- Sven Böttcher (Autor des Buches „Rette sich, wer kann!“)- Dr. Athanassios Giannis (Professor für organische Chemie und Mineralogie, Universität Leipzig)- Lothar Hirneise (Leiter des 3E-Zentrums für alternative Krebsbehandlung) Inhaltsübersicht:0:04:56 Rüdiger Dahlke: Mit Krebs leben 0:10:02 Athanassios Giannis: Medizinischer Status quo in Griechenland 0:14:15 Lothar Hirneise: alternative Krebstherapien 0:21:05 Sven Böttcher: Multiple sklerose und eine Selbstdiagnose 0:31:50 Geschäftsmodell Krankheit 0:49:36 Krankheit - eine Definition nach Lothar Hirneise 1:00:00 Sind Erkrankungen gut für den Körper? 1:08:31 (Spontan-)Heilungen ohne Schulmedizin? 1:21:01 Schuld und Verantwortung 1:36:19 Ein Vertrag mit einem Tumor 1:49:00 Die Gesundheitsversorgung in Griechenland 1:54:04 Demeter - Ernährung, wie sie sein soll 2:10:00 Thema: Milch 2:24:56 Die Pharmaindustrie, die Gier und die Alternativen 2:37:20 Vorbereitung auf den Tod Dir gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unters...Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.youtube.com/KenFM Bestelle Deine Bücher bei unserem Partner: www.buchkomplizen.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KenFM: Positionen - Politik verstehen
KenFM ist ein medialer Mülltrenner und bietet seinen Zuhörern, Zuschauern und Lesern neben tagesaktuellen Interviews, eigenen politischen Statements und der Veröffentlichung von Beiträgen zahlreicher Gastautoren, aufwendig produzierte Spezialsendungen. Darunter ist seit 2015 ein Gesprächsformat, das die klassische politische Talkshow des deutschen Fernsehens durch innovative Ergänzungen abzulösen, zumindest aber wesentlich zu erweitern vermag: „Positionen – Politik verstehen“. Das Format trägt die Zielsetzung bereits im Namen. Das Verstehen politischer Prozesse steht stets im Fokus der Debatte. Keine Aneinanderreihung verkürzter Statements zum Zwecke der Platzierung marketingorientierter oder parteipolitischer Inhalte. Zuschauer werden stattdessen eingeladen, komplexe Ereignisse mit Hilfe der Kompetenz und Erfahrung der Gäste in einen verständlichen umfassenden Zusammenhang einzuordnen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.