
Warum Aufmerksamkeit als Glas Wasser denken? Der dritte Kelsterbach-Podcast in diesem Jahrer widmet sich dem Verbindenden von Tourette und Funktionellen Bewegungsstörungen bezüglich der Ausführung von kognitiven Motorprogrammen. Das Forschenden-Quartett mit Christian Beste, Christian Frings, Alexander Münchau und Anne Weissbach ordnet im Podcast aktuelle Therapieansätze in Form von Aufmerksamkeitstrainings in aktuelle Forschungszusammenhänge ein.
DIESER PODCAST WURDE GEFÖRDERT DURCH Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (FOR 2698, FOR 2790), Universität zu Lübeck Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)https://www.dfg.deResearch Unit “Cognitive Theory for Tourette Syndrome” (TEC4Tic; FOR 2698)https://www.tec4tic.uni-luebeck.deResearch Unit “Binding and Retrieval in Action Control” (BRAC; FOR 2790)https://brac-psy.deREDAKTION Christian Beste, Christian Frings, Alexander Münchau, Anne WeissbachFILMISCHE UMSETZUNG Uniklinikum DresdenKONZEPT & GESTALTUNG Hans-Jörg Kapp, Alexander Münchau, Lorin Strohm© Agentur fuer Ueberschuesse 2025https://ueberschuesse.net