
Prof. Dr. Christian Beste (Kognitiver Neurowissenschaftler, Dresden), Prof. Dr. Christian Frings (Kognitiver Psychologe, Trier) und Prof. Dr. Alexander Münchau (Neurologe & Neuropsychiater, Lübeck) tauschen sich in loser Folge über aktuelle Forschungsthemen im Feld der Neurowissenschaften aus. Die zweite Folge vertieft die Fragen zur Handlungsintegration und beschäftigt sich mit der aktuellen Forschung zu den Hirnwellen auf Basis der Oszillationen unterschiedlicher Frequenzbänder.
DIESER PODCAST WIRD GEFÖRDERT DURCH Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (FOR 2698, FOR 2790), Universität zu Lübeck Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) https://www.dfg.de Research Unit “Cognitive Theory for Tourette Syndrome” (TEC4Tic; FOR 2698)
https://www.tec4tic.uni-luebeck.de Research Unit “Binding and Retrieval in Action Control” (BRAC; FOR 2790) https://brac-psy.de REDAKTION Christian Beste, Christian Frings, Alexander Münchau
FILMISCHE UMSETZUNG Moritz Mükschel, M. Sc., Uniklinikum Dresden
KONZEPT & GESTALTUNG Hans-Jörg Kapp, Alexander Münchau © Agentur für Überschuesse 2025 https://ueberschuesse.net