
In dieser Episode spricht Amelie mit Dr. Jana Maeffert über die praktische Vorbereitung auf einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch. Wir gehen darauf ein, welche Medikamente und Hilfsmittel sinnvoll sind, wie man sich auf mögliche Schmerzen, Übelkeit und Blutungen einstellt und warum es hilfreich ist, im Vorfeld eine unterstützende Person einzuplanen. Außerdem erklärt Jana, was während und nach dem Abbruch passieren kann, wie man mit dem Gewebe oder der Fruchthöhle umgehen möchte und worauf Patient*innen in den Tagen danach achten sollten. Wir sprechen über Verhütung im Anschluss, körperliche Belastung, Sexualität und die Alli App, die den Prozess digital begleitet. Zum Schluss teilt Jana ihre persönliche Motivation, Öffentlichkeitsarbeit zum Thema zu machen – und warum es wichtig ist, den Begriff „Abtreibung“ wertfrei zurückzuerobern.
Vielen Dank an Jana, für das tolle Interview!
📱 Weiterführende Links:
Dr. med. Jana Maeffert: https://praxisnova-berlin.de/dr-med-jana-maeffert/
Alli App: https://alli-app.com
Checkliste medikamentöser Schwangerschaftsabbruch: https://keinboeseswort.wordpress.com/2025/08/25/wie-kann-ich-mich-auf-eine-medikamentose-abtreibung-vorbereiten-dr-jana-maeffert/
Britische Leitlinie Schwangerschaftsabbruch:
https://www.rcog.org.uk/media/geify5bx/abortion-care-best-practice-paper-april-2022.pdf
💬 Kontakt & Feedback:
Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik?
Dann schreib mir gern an: abtreibung@keinböseswort.de
Homepage: www.keinböseswort.de
Instagram/ Threads: @keinboeseswort
Bluesky: @keinboeseswort.bsky.social
Mastodon: @keinboeseswort@mastodon.social
📢 Unterstütze den Podcast:
Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne mit Menschen in deinem Umfeld – und hinterlasse eine Bewertung auf der Plattform, über die du hörst. Das hilft, Kein böses Wort sichtbarer zu machen.
🎧 Kein böses Wort ist ein unabhängiger Podcast von Amelie Kolandt.
Idee, Skript und Produktion – alles selbst gemacht.
Musik erstellt mit #mubert https://mubert.com