
In dieser Folge spricht Amelie mit Jutta Pliefke und David Fiebelkorn d’Almeida e Silva über die Schwangerschaftskonfliktberatung bei der pro familia Berlin. Die beiden geben Einblicke in den Ablauf und die Haltung der Organisation: ergebnisoffen, unterstützend und mit dem Ziel, die Selbstbestimmung der schwangeren Person zu stärken. Themen wie medizinische Indikationen, Ambivalenz, Partnerschaftskonflikte, religiöse und kulturelle Aspekte sowie queere Perspektiven kommen zur Sprache. Außerdem geht es um Falschinformationen, Schamgefühle und den Wunsch nach einer Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs.
Herzlichen Dank an Jutta Pliefke und David Fiebelkorn d’Almeida e Silva für das Interview!
📱 Weiterführende Links:
Pro familia Bundesverband: https://www.profamilia.de
Pro familia Berlin: https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/berlin/beratungszentrum
Catholics for Choice: https://www.catholicsforchoice.org
Präeklampsie: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/erkrankungen/schwangerschaftshochdruck-praeeklampsie/
💬 Kontakt & Feedback:
Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik?
Dann schreib mir gern an: abtreibung@keinböseswort.de
Homepage: www.keinböseswort.de
Instagram/ Threads: @keinboeseswort
Bluesky: @keinboeseswort.bsky.social
Mastodon: @keinboeseswort@mastodon.social
📢 Unterstütze den Podcast:
Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne mit Menschen in deinem Umfeld – und hinterlasse eine Bewertung auf der Plattform, über die du hörst. Das hilft, Kein böses Wort sichtbarer zu machen.
🎧 Kein böses Wort ist ein unabhängiger Podcast von Amelie Kolandt.
Idee, Skript und Produktion – alles selbst gemacht.
Musik erstellt mit #mubert https://mubert.com