
In der ersten Folge von Kein böses Wort lernen wir Alex kennen. Alex ist ungeplant schwanger und setzt sich zum ersten Mal damit auseinander, wie man in Deutschland an eine Abtreibung kommt.
Amelie über die rechtliche Einordnung von Schwangerschaftsabbrüchen – vom internationalen Menschenrecht bis zur deutschen Gesetzgebung. Sie erklärt, warum die Vereinten Nationen und die WHO Abtreibung als Menschenrecht ansehen und stellt die derzeitige Regelung in Deutschland vor, bei der Abbrüche grundsätzlich rechtswidrig sind. Dabei geht sie auf die drei zentralen Regelungen ein: medizinische und kriminologische Indikation, bei denen Schwangerschaftsabbrüche legal möglich sind, sowie die Beratungsregelung, nach der Schwangerschaftsabbrüche straffrei bleiben.
Inhaltshinweis: Die Folge enthält sensible Inhalte zu sexualisierter Gewalt, Diskriminierung im Nationalsozialismus und Zwangsmaßnahmen.
Dank an: Anna, Ebba und Mylene, Lisa, Eric und Ania, Fee, Katriin und Nicole
📱 Weiterführende Links:
World Health Organization: https://www.who.int/health-topics/abortion#tab=tab_1
WHO Abortion care guideline: https://www.who.int/publications/i/item/9789240039483
Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag, Regelungssystematik §§ 218, 218a StGB: https://www.bundestag.de/resource/blob/541290/4654eee8823c4fd7efb68cc1d85b1954/WD-7-161-17-pdf.pdf
Kurze Geschichte des Paragrafen 218 Strafgesetzbuch: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/290795/kurze-geschichte-des-paragrafen-218-strafgesetzbuch/
💬 Kontakt & Feedback:
Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik?
Dann schreib mir gern an: abtreibung@keinböseswort.de
Homepage: www.keinböseswort.de
Instagram/ Threads: @keinboeseswort