Hier dreht sich alles darum, was in unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise ökologisch, wirtschaftlich und sozial schiefläuft, welche solidarischen Alternativen es schon gibt und wie wir letztere weiter aufbauen können. Dabei bewegen wir uns entlang unterschiedlicher Schwerpunkte, wie etwa Ernährung und Landwirtschaft, Care, Mobilität, globale Ungerechtigkeiten usw. Zu diesen Themen interviewen wir Expert*innen und Menschen, die bereits solidarische Alternativen leben und umsetzen. Der KauzPod erscheint 1- mal im Monat und ist Teil des Projekts KAUZ - der Werkstatt für Klima, Arbeit und Zukunft. Da wir eng mit unseren Partner*innen der Universität Bolzano und Škola Dante zusammenarbeiten, erscheinen einige der Episoden auf Englisch, Italienisch oder Kroatisch.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
All content for KauzPod is the property of Julia Koll & Maxi Ziegler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier dreht sich alles darum, was in unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise ökologisch, wirtschaftlich und sozial schiefläuft, welche solidarischen Alternativen es schon gibt und wie wir letztere weiter aufbauen können. Dabei bewegen wir uns entlang unterschiedlicher Schwerpunkte, wie etwa Ernährung und Landwirtschaft, Care, Mobilität, globale Ungerechtigkeiten usw. Zu diesen Themen interviewen wir Expert*innen und Menschen, die bereits solidarische Alternativen leben und umsetzen. Der KauzPod erscheint 1- mal im Monat und ist Teil des Projekts KAUZ - der Werkstatt für Klima, Arbeit und Zukunft. Da wir eng mit unseren Partner*innen der Universität Bolzano und Škola Dante zusammenarbeiten, erscheinen einige der Episoden auf Englisch, Italienisch oder Kroatisch.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
Pozdrav i dobro došli u KauzPod, podcast o klimatskoj pravdi, radu i budućnosti. U ovome podcastu razgovaramo o negativnim ekološkim, ekonomskim i društvenim posljedicama našeg trenutnog načina života i rada te koje solidarne alternative već postoje i kako ih možemo nastaviti razvijati. Ja sam Antonela i naš današnji gost je Marinella Matejčić, koja radi u udruzi PaRiter.
Udruga za ljudska prava i građansku participaciju PaRiter je neprofitna nevladina organizacija koja promiče ljudska prava, kulturu nenasilja, toleranciju, prava manjina i rodnu ravnopravnost povezujući neformalno obrazovanje, istraživanje i aktivizam.
This episode is recorded by Antonela from our project partner Škola Dante in Rijeka and had Marinella Matejčić, who works in the association PaRiter as a guest.
PaRiter is an NGO for human rights and civil participation that promotes human rights, culture of non-violence, tolerance, minority rights and gender equality by connecting non-formal education, research and activism. Enjoy listening!
KauzPod
Hier dreht sich alles darum, was in unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise ökologisch, wirtschaftlich und sozial schiefläuft, welche solidarischen Alternativen es schon gibt und wie wir letztere weiter aufbauen können. Dabei bewegen wir uns entlang unterschiedlicher Schwerpunkte, wie etwa Ernährung und Landwirtschaft, Care, Mobilität, globale Ungerechtigkeiten usw. Zu diesen Themen interviewen wir Expert*innen und Menschen, die bereits solidarische Alternativen leben und umsetzen. Der KauzPod erscheint 1- mal im Monat und ist Teil des Projekts KAUZ - der Werkstatt für Klima, Arbeit und Zukunft. Da wir eng mit unseren Partner*innen der Universität Bolzano und Škola Dante zusammenarbeiten, erscheinen einige der Episoden auf Englisch, Italienisch oder Kroatisch.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.