Hier dreht sich alles darum, was in unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise ökologisch, wirtschaftlich und sozial schiefläuft, welche solidarischen Alternativen es schon gibt und wie wir letztere weiter aufbauen können. Dabei bewegen wir uns entlang unterschiedlicher Schwerpunkte, wie etwa Ernährung und Landwirtschaft, Care, Mobilität, globale Ungerechtigkeiten usw. Zu diesen Themen interviewen wir Expert*innen und Menschen, die bereits solidarische Alternativen leben und umsetzen. Der KauzPod erscheint 1- mal im Monat und ist Teil des Projekts KAUZ - der Werkstatt für Klima, Arbeit und Zukunft. Da wir eng mit unseren Partner*innen der Universität Bolzano und Škola Dante zusammenarbeiten, erscheinen einige der Episoden auf Englisch, Italienisch oder Kroatisch.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
All content for KauzPod is the property of Julia Koll & Maxi Ziegler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier dreht sich alles darum, was in unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise ökologisch, wirtschaftlich und sozial schiefläuft, welche solidarischen Alternativen es schon gibt und wie wir letztere weiter aufbauen können. Dabei bewegen wir uns entlang unterschiedlicher Schwerpunkte, wie etwa Ernährung und Landwirtschaft, Care, Mobilität, globale Ungerechtigkeiten usw. Zu diesen Themen interviewen wir Expert*innen und Menschen, die bereits solidarische Alternativen leben und umsetzen. Der KauzPod erscheint 1- mal im Monat und ist Teil des Projekts KAUZ - der Werkstatt für Klima, Arbeit und Zukunft. Da wir eng mit unseren Partner*innen der Universität Bolzano und Škola Dante zusammenarbeiten, erscheinen einige der Episoden auf Englisch, Italienisch oder Kroatisch.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
Was heißt Gemeinwohl, welche rechtlichen Vorschriften gibt es dazu, wo gibt es Projekte, die Gemeinwohl praktisch umsetzen und wie begünstigt das Gemeinwohl eine Demokratisierung? Diesen Fragen geht Rossana mit verschiedenen Expert*innen nach. Unter anderem spricht der Philosoph Nicola Capone, Daniela Ciaffi von Labsus, Bianca Elzembauer von Laforesta, Vida Rucli aus Topolò, sowie Rechtsanwältin Francesca de Tullio über ihre Erfahrungen und Projekte. Viel Spaß beim Zuhören!
KauzPod
Hier dreht sich alles darum, was in unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise ökologisch, wirtschaftlich und sozial schiefläuft, welche solidarischen Alternativen es schon gibt und wie wir letztere weiter aufbauen können. Dabei bewegen wir uns entlang unterschiedlicher Schwerpunkte, wie etwa Ernährung und Landwirtschaft, Care, Mobilität, globale Ungerechtigkeiten usw. Zu diesen Themen interviewen wir Expert*innen und Menschen, die bereits solidarische Alternativen leben und umsetzen. Der KauzPod erscheint 1- mal im Monat und ist Teil des Projekts KAUZ - der Werkstatt für Klima, Arbeit und Zukunft. Da wir eng mit unseren Partner*innen der Universität Bolzano und Škola Dante zusammenarbeiten, erscheinen einige der Episoden auf Englisch, Italienisch oder Kroatisch.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.