Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/dd/e4/b4/dde4b404-faca-2112-83e8-e58d23fae901/mza_9628325887983320854.jpg/600x600bb.jpg
Katechon
Bibliothek des Konservatismus
22 episodes
1 month ago
»Katechon« ist der Theoriepodcast der Bibliothek des Konservatismus. Wichtige Denker und Autoren werden vorgestellt, zentrale konservative Prinzipien und Theorien erläutert, klassische Werke wie auch Neuerscheinungen vorgestellt. * Der altgriechische Begriff Katechon – gesprochen: Kat-Echon – stammt aus dem Neuen Testament (2. Thessalonicher 2,6 f.) und bezeichnet dort den Niederhalter des Bösen. Er hat nach einer langen Traditionsgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in konservativen Kreisen neue Popularität erlangt. * Bei unseren Podcasts handelt es sich um urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Wiederverwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Bibliothek des Konservatismus.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Katechon is the property of Bibliothek des Konservatismus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
»Katechon« ist der Theoriepodcast der Bibliothek des Konservatismus. Wichtige Denker und Autoren werden vorgestellt, zentrale konservative Prinzipien und Theorien erläutert, klassische Werke wie auch Neuerscheinungen vorgestellt. * Der altgriechische Begriff Katechon – gesprochen: Kat-Echon – stammt aus dem Neuen Testament (2. Thessalonicher 2,6 f.) und bezeichnet dort den Niederhalter des Bösen. Er hat nach einer langen Traditionsgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in konservativen Kreisen neue Popularität erlangt. * Bei unseren Podcasts handelt es sich um urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Wiederverwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Bibliothek des Konservatismus.
Show more...
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,sKTLTxkklHVF11aiJrhAHl_EKvuAr-acmv2lJ2rUt4pA=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u39313/cfbcfdae-53e4-4471-a9ef-5084e195dc4f.jpg
11 – Fjodor M. Dostojewski: Ein russischer Konservativer
Katechon
58 minutes
2 years ago
11 – Fjodor M. Dostojewski: Ein russischer Konservativer
Warum scheitern alle Versuche, den Menschen einer rationalen Ordnung zu unterwerfen? Was macht menschliches Handeln im Kern aus? Und warum sollte man gerade heute als Konservativer Dostojewski lesen? Jonathan Danubio und Tano Gerke geben einen Einblick in das Werk Fjodor M. Dostojewskis und präsentieren ihre konservative Lesart seines literarischen Schaffens. Dabei erörtern sie, für welche Form des Konservatismus der russische Schriftsteller steht und an welchen Stellen sich sein pessimistisches Menschenbild besonders deutlich äußert. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
Katechon
»Katechon« ist der Theoriepodcast der Bibliothek des Konservatismus. Wichtige Denker und Autoren werden vorgestellt, zentrale konservative Prinzipien und Theorien erläutert, klassische Werke wie auch Neuerscheinungen vorgestellt. * Der altgriechische Begriff Katechon – gesprochen: Kat-Echon – stammt aus dem Neuen Testament (2. Thessalonicher 2,6 f.) und bezeichnet dort den Niederhalter des Bösen. Er hat nach einer langen Traditionsgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in konservativen Kreisen neue Popularität erlangt. * Bei unseren Podcasts handelt es sich um urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Wiederverwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Bibliothek des Konservatismus.