Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e7/c5/95/e7c59513-5f6b-392f-fc1c-67911917f285/mza_915485421645071831.png/600x600bb.jpg
KAT-MODUS: Der Katastrophenpodcast vom DRK
Deutsches Rotes Kreuz
8 episodes
1 month ago
Was bedeuten Krisen für das tägliche Leben? Wie gehen Menschen mit dem ständigen Ausnahmezustand um? Und wie können wir sie als Deutsches Rotes Kreuz unterstützen? „KAT-Modus: Der Katastrophenpodcast vom DRK“ wirft einen Blick auf internationale Krisenherde und beleuchtet Zusammenhänge und Hintergründe in der humanitären Hilfe. Insbesondere wenn diese aus dem Spotlight der medialen Berichterstattung verschwunden sind. In der ersten Staffel legen wir den Fokus auf die Ukraine, wo der bewaffnete Konflikt mit Russland seit zwei Jahren das Leben der Menschen bestimmt. Das DRK arbeitet dabei eng mit der nationalen Hilfsgesellschaft zusammen, um bedarfsgerecht zu unterstützen.
Show more...
News
RSS
All content for KAT-MODUS: Der Katastrophenpodcast vom DRK is the property of Deutsches Rotes Kreuz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was bedeuten Krisen für das tägliche Leben? Wie gehen Menschen mit dem ständigen Ausnahmezustand um? Und wie können wir sie als Deutsches Rotes Kreuz unterstützen? „KAT-Modus: Der Katastrophenpodcast vom DRK“ wirft einen Blick auf internationale Krisenherde und beleuchtet Zusammenhänge und Hintergründe in der humanitären Hilfe. Insbesondere wenn diese aus dem Spotlight der medialen Berichterstattung verschwunden sind. In der ersten Staffel legen wir den Fokus auf die Ukraine, wo der bewaffnete Konflikt mit Russland seit zwei Jahren das Leben der Menschen bestimmt. Das DRK arbeitet dabei eng mit der nationalen Hilfsgesellschaft zusammen, um bedarfsgerecht zu unterstützen.
Show more...
News
https://images.podigee-cdn.net/0x,soK_AmLYXaU0WtsbMlCrZT1O1IxS9xTa_Nbz5tjZQBQI=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u64715/4750a9ff-d814-44ff-8a26-0d0f7bbe7470.png
SONDERFOLGE: 20 Jahre nach dem Tsunami
KAT-MODUS: Der Katastrophenpodcast vom DRK
38 minutes
10 months ago
SONDERFOLGE: 20 Jahre nach dem Tsunami
Am 26. Dezember 2004 bebt die Erde in Indonesien. Sie bebt auch in Sri Lanka. Und Indien. Und auf den Seychellen. Den Malediven, Thailand, Tansania, Somalia, Kenia, Malaysia und Myanmar. Durch Tsunamis, die infolge eines Seebebens im Indischen Ozean ausgelöst wurden, sterben vor zwanzig Jahren über 200.000 Menschen. 110.000 werden verletzt und 1,5 Millionen verlieren ihr Zuhause. Es ist eine der schlimmsten Naturkatastrophen aller Zeiten. Und es ist eine, die in der internationalen Katastrophenhilfe viel verändern wird. Doch: Was ist damals genau passiert? Wie wurden die Menschen vor Ort unterstützt? Und was ist heute anders? Gemeinsam werfen unsere Hosts Lynn und Marius einen Blick zurück. Dafür haben Sie mit Expertinnen und Experten der humanitären Hilfe gesprochen. Auch Sie kommen in dieser Folge immer wieder zu Wort.
KAT-MODUS: Der Katastrophenpodcast vom DRK
Was bedeuten Krisen für das tägliche Leben? Wie gehen Menschen mit dem ständigen Ausnahmezustand um? Und wie können wir sie als Deutsches Rotes Kreuz unterstützen? „KAT-Modus: Der Katastrophenpodcast vom DRK“ wirft einen Blick auf internationale Krisenherde und beleuchtet Zusammenhänge und Hintergründe in der humanitären Hilfe. Insbesondere wenn diese aus dem Spotlight der medialen Berichterstattung verschwunden sind. In der ersten Staffel legen wir den Fokus auf die Ukraine, wo der bewaffnete Konflikt mit Russland seit zwei Jahren das Leben der Menschen bestimmt. Das DRK arbeitet dabei eng mit der nationalen Hilfsgesellschaft zusammen, um bedarfsgerecht zu unterstützen.