Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/9e/44/6a/9e446a49-2411-f482-dfbc-053d10b66887/mza_13037005543338210553.jpg/600x600bb.jpg
Karrierebooster Netzwerke(n)
Ute Blindert
21 episodes
6 months ago
Netzwerken mit Strategie - das ist mein Thema! Einfach, weil ich der Überzeugung bin, dass sich mit strategischem Netzwerken so viel erreichen lässt. Nicht nur für das Weiterkommen jedes Einzelnen, sondern auch für Unternehmen, für Unternehmerinnen, im Ehrenamt oder wo auch immer. Schön, dass ihr da seid!
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for Karrierebooster Netzwerke(n) is the property of Ute Blindert and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Netzwerken mit Strategie - das ist mein Thema! Einfach, weil ich der Überzeugung bin, dass sich mit strategischem Netzwerken so viel erreichen lässt. Nicht nur für das Weiterkommen jedes Einzelnen, sondern auch für Unternehmen, für Unternehmerinnen, im Ehrenamt oder wo auch immer. Schön, dass ihr da seid!
Show more...
Careers
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/9e/44/6a/9e446a49-2411-f482-dfbc-053d10b66887/mza_13037005543338210553.jpg/600x600bb.jpg
(Online-)Netzwerke für Wissenschaftler*innen [019]
Karrierebooster Netzwerke(n)
22 minutes 13 seconds
7 years ago
(Online-)Netzwerke für Wissenschaftler*innen [019]

Wer sich als Wissenschaftler*in nach beruflichen (Online-)Netzwerken umschaut, findet zahlreiche Angebote. ResearchGate, Academia.edu sowie Mendeley gehören in Deutschland zu den bekanntesten und am meisten genutzten. Welche Features diese gerade für den wissenschaftlichen Nachwuchs bieten und wie sich eine sinnvolle Auswahl treffen lässt, zeige ich in dieser Episode. Und auch wenn sich abzeichnet, dass es mit der Wissenschaftskarriere nichts wird, gibt es Möglichkeiten, den Wechsel in die Wirtschaft strategisch vorzubereiten.  

Shownotes:  Auf dem Portal wissenschafts-thurm.de können sich Studierende über wissenschaftliches Arbeiten sowie Arbeiten in der Wissenschaft informieren, inklusive der "Grundlagen der Statistik" sowie einer Übersicht über Förderprogramme. Der Ton ist locker und die Seite lässt sich daher gut nutzen.
Wer mehr über den Einstieg und eine Karriere in den Naturwissenschaften wissen möchte, ist bei naturalscience.careers gut aufgehoben.  Von den gleichen Autor*innen Karin Bodewits, Philipp Gramlich, Andrea Hauk ist das Buch "Karriereführer für Naturwissenschaftlerinnen. Erfolgreich im Berufsleben" bei Wiley-VCH/2015 erschienen.  Artikel:

Ich bin ziemlich viel an Universitäten und Hochschulen unterwegs und spreche in dem Zusammenhang bei Vorträgen oder in Workshops über das Thema "Netzwerken". Dabei habe ich mit Absolventinnen und Absolventen, aber eben auch mit Promovend*innen oder Postdocs, also Wissenschaftler*innen, zu tun. Dabei geht es oft um die Frage, wie ich Netzwerken in der Wissenschaft so nutzen kann, dass ich mich auf meinem Berufsweg so weiterentwickle, dass ich am Ende einen Ruf auf eine Professur bekomme. Oder, was ja auch durchaus sein kann, dass ich mir einen Jobeinstieg nach der Wissenschaftskarriere suche. 

Wer wissenschaftlich arbeitet, findet natürlich die gängigen Netzwerke, die wir sonst auch kennen. Es gibt natürlich durchaus die Möglichkeit, sich auch in den beruflichen Netzwerken zu tummeln, also bei LinkedIn, bei Xing oder auch bei Facebook. Für Wissenschaftler*innen gibt es ein paar andere Gegebenheiten. Dafür sind entsprechende Netzwerke entstanden, die dem Rechnung tragen. 

Weiterlesen

Karrierebooster Netzwerke(n)
Netzwerken mit Strategie - das ist mein Thema! Einfach, weil ich der Überzeugung bin, dass sich mit strategischem Netzwerken so viel erreichen lässt. Nicht nur für das Weiterkommen jedes Einzelnen, sondern auch für Unternehmen, für Unternehmerinnen, im Ehrenamt oder wo auch immer. Schön, dass ihr da seid!