
Was ist eigentlich Karriere?
Für Oliver Saul ist das keine Frage von Titeln – sondern von Heimat. Beruflicher Heimat.
Der 56-jährige Unternehmer schaut nicht auf Ellbogen, sondern auf Empathie. Nicht auf Skalierung, sondern auf Sinn.
👉 Als Kind wollte er Musiker werden.
Geworden ist er Unternehmensberater, Gründer, Führungskraft – und Mensch mit Haltung.
Seine Superpower? Ehrliche Reflexion, Humor, klare Worte – und die Erkenntnis:
„Du musst nicht die Dinge richtig tun, sondern die richtigen Dinge.“
🔎 In dieser Folge erfährst du:
– warum man sich manchmal auch doof stellen darf – und trotzdem weiterkommt.
– wie aus Inselbegabungen inspirierende Karrieren entstehen.
– warum Skalierung oft der Moment ist, an dem er aussteigt.
– wieso eine „No-Asshole-Policy“ in Unternehmen essenziell ist.
– und was es mit der „Katze vs. Hund“-Logik auf sich hat 🐈🐕.
📚 Buchempfehlung: Der Fred-Faktor – denn es geht nicht ums richtige Buch, sondern ums regelmäßige Denken.
🎸 Übrigens: Oliver macht Musik. Mit seiner Band „Der Sonne zu nah“. Weil gute Führung auch kreativen Ausgleich braucht.
Diese Folge ist für alle,
… die mit Menschen arbeiten – nicht mit Nummern.
… die wissen, dass Führung ohne Werte nicht funktioniert.
… die Karriere als Richtung statt als Ziel verstehen.
🎙️ Mit Caro & Thomas
🚐 Eine Produktion von HEARTBEATZ e.V.
☀️ Unterstützt von sunlight.de
📍 Jetzt auf Spotify .
#karrierekutsche #oliversaul #leadershipjourney #newwork #wertbasierteführung #keineskalierungumjedenpreis #echtekarrieren #podcastempfehlung #spotifytipps #heartbeatz #berlinstaffel #sunlightmobil #derfredfaktor #noassholepolicy