Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/55/66/52/556652c2-3406-914d-4a23-ec318f80f685/mza_11009360850633924842.png/600x600bb.jpg
Karlchen entdeckt das Museum
Kurpfälzisches Museum Heidelberg in Kooperation mit Antonina Preuß
5 episodes
2 days ago
Karlchen auf Entdeckungstour durch Heidelberg!

Diesmal geht es für Karlchen raus ins echte Heidelberg: Gemeinsam mit Eva schaut er sich im Gewölbekeller des Museums originale Steinfiguren an, die früher einmal auf der Alten Brücke standen.

Dort lernt er, warum es diese Figuren gleich zweimal gibt — einmal draußen auf der Brücke, einmal drinnen im Museum — und wieso Karlchens eigene Statue so wichtig ist.

Anschließend geht es an die Alte Brücke selbst, wo Eva erklärt, warum sie eigentlich Karl-Theodor-Brücke heißt, wer sie gebaut hat und wie sie gegen Hochwasser und Eisschollen geschützt wurde.

Ein spannender Spaziergang durch Geschichte, Stein, Wasser und jede Menge Heidelberg-Details, die man bis heute sehen kann.


Show more...
Stories for Kids
Kids & Family
RSS
All content for Karlchen entdeckt das Museum is the property of Kurpfälzisches Museum Heidelberg in Kooperation mit Antonina Preuß and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Karlchen auf Entdeckungstour durch Heidelberg!

Diesmal geht es für Karlchen raus ins echte Heidelberg: Gemeinsam mit Eva schaut er sich im Gewölbekeller des Museums originale Steinfiguren an, die früher einmal auf der Alten Brücke standen.

Dort lernt er, warum es diese Figuren gleich zweimal gibt — einmal draußen auf der Brücke, einmal drinnen im Museum — und wieso Karlchens eigene Statue so wichtig ist.

Anschließend geht es an die Alte Brücke selbst, wo Eva erklärt, warum sie eigentlich Karl-Theodor-Brücke heißt, wer sie gebaut hat und wie sie gegen Hochwasser und Eisschollen geschützt wurde.

Ein spannender Spaziergang durch Geschichte, Stein, Wasser und jede Menge Heidelberg-Details, die man bis heute sehen kann.


Show more...
Stories for Kids
Kids & Family
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/55/66/52/556652c2-3406-914d-4a23-ec318f80f685/mza_11009360850633924842.png/600x600bb.jpg
Ein Tor und eine Brücke!
Karlchen entdeckt das Museum
17 minutes 11 seconds
4 months ago
Ein Tor und eine Brücke!
Karlchen auf Entdeckungstour durch Heidelberg!

Diesmal geht es für Karlchen raus ins echte Heidelberg: Gemeinsam mit Eva schaut er sich im Gewölbekeller des Museums originale Steinfiguren an, die früher einmal auf der Alten Brücke standen.

Dort lernt er, warum es diese Figuren gleich zweimal gibt — einmal draußen auf der Brücke, einmal drinnen im Museum — und wieso Karlchens eigene Statue so wichtig ist.

Anschließend geht es an die Alte Brücke selbst, wo Eva erklärt, warum sie eigentlich Karl-Theodor-Brücke heißt, wer sie gebaut hat und wie sie gegen Hochwasser und Eisschollen geschützt wurde.

Ein spannender Spaziergang durch Geschichte, Stein, Wasser und jede Menge Heidelberg-Details, die man bis heute sehen kann.


Karlchen entdeckt das Museum
Karlchen auf Entdeckungstour durch Heidelberg!

Diesmal geht es für Karlchen raus ins echte Heidelberg: Gemeinsam mit Eva schaut er sich im Gewölbekeller des Museums originale Steinfiguren an, die früher einmal auf der Alten Brücke standen.

Dort lernt er, warum es diese Figuren gleich zweimal gibt — einmal draußen auf der Brücke, einmal drinnen im Museum — und wieso Karlchens eigene Statue so wichtig ist.

Anschließend geht es an die Alte Brücke selbst, wo Eva erklärt, warum sie eigentlich Karl-Theodor-Brücke heißt, wer sie gebaut hat und wie sie gegen Hochwasser und Eisschollen geschützt wurde.

Ein spannender Spaziergang durch Geschichte, Stein, Wasser und jede Menge Heidelberg-Details, die man bis heute sehen kann.