Es ist der verrückte Einfall, das Verrücken unserer gewohnten Perspektive um oftmals nur wenige Zentimeter, der aus Alltag Kunst, aus Worten Literatur entstehen lässt. Aber unter welchen Schichten lagern Impulse, woraus speisen sich Ideen, wie verhält es sich mit dem Einfall und wie entsteht aus feinen Beobachtungen Literatur, Lyrik? Seit Mai 2020 lädt die Lyrikerin Carolin Callies regelmäßig Schriftsteller*innen und Dichter*innen zu sich aufs digitale Sofa und zum Literaturquiz ein, um gemeinsam Kapriolen zu schlagen.
All content for Kapriolen - Carolin Callies is the property of Der Literaturpodcast mit Carolin Callies and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es ist der verrückte Einfall, das Verrücken unserer gewohnten Perspektive um oftmals nur wenige Zentimeter, der aus Alltag Kunst, aus Worten Literatur entstehen lässt. Aber unter welchen Schichten lagern Impulse, woraus speisen sich Ideen, wie verhält es sich mit dem Einfall und wie entsteht aus feinen Beobachtungen Literatur, Lyrik? Seit Mai 2020 lädt die Lyrikerin Carolin Callies regelmäßig Schriftsteller*innen und Dichter*innen zu sich aufs digitale Sofa und zum Literaturquiz ein, um gemeinsam Kapriolen zu schlagen.
»Es kommt dieser Tage häufig vor, dass ich auf einem Podium sitze und über den Osten rede«: Lukas Rietzschel, Jahrgang 1994, lebt in Görlitz. Seine beiden Romane »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Raumfahrer« führen an die Perforationslinien zwischen Ost und West, zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Geprägt ist sein Schreiben von der amerikanischen Erzähltradition John Steinbecks oder Truman Capotes, gleichzeitig von den groß angelegten zeithistorischen Romanen von Günter Grass oder Uwe Tellkamp. Jeden zweiten Monat lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Autor:innen ein, um dem jeweiligen Schreiben und den Inspirationsquellen auf die Spur zu kommen. Rietzschel wird dieses Mal auf dem digitalen Sofa Platz nehmen, um beim Literaturquiz mitzumachen. Zu welchen Fragen wird das dieses Mal führen? Und was ist mit Rietzschels Leidenschaft für Georg Baselitz oder für die Architektur? Das Hörpublikum ist herzlich zum Mitraten eingeladen – auf der Homepage des Literaturhauses, auf Spotify und überall, wo es Podcasts gibt!
Kapriolen - Carolin Callies
Es ist der verrückte Einfall, das Verrücken unserer gewohnten Perspektive um oftmals nur wenige Zentimeter, der aus Alltag Kunst, aus Worten Literatur entstehen lässt. Aber unter welchen Schichten lagern Impulse, woraus speisen sich Ideen, wie verhält es sich mit dem Einfall und wie entsteht aus feinen Beobachtungen Literatur, Lyrik? Seit Mai 2020 lädt die Lyrikerin Carolin Callies regelmäßig Schriftsteller*innen und Dichter*innen zu sich aufs digitale Sofa und zum Literaturquiz ein, um gemeinsam Kapriolen zu schlagen.