Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/25/3a/a0/253aa05d-e857-70e3-f1e4-f5d72fd3cfd6/mza_17751169534173328022.jpg/600x600bb.jpg
Kapitalmarkt mit Weitblick: Der Finanz-Podcast der LLB Österreich
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
64 episodes
1 week ago
Was bewegt die Finanzmärkte? Was bewegt unsere Anleger? Christian Nemeth, Vorstand Asset Management der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG, stellt sich diesen Fragen im Podcast "Kapitalmarkt mit Weitblick". In kurzen, informativen Episoden berichtet er über Aktuelles von den Kapitalmärkten und der Weltwirtschaft. Mit ihm am Mikrofon begrüßt Sie Silvia Richter, Managing Director und leidenschaftliche Private Bankerin seit über 30 Jahren. Im Mittelpunkt stehen dabei jene Fragen, die Anleger gerade besonders interessieren.* *Die Inhalte sind allgemeiner Natur und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung oder Anregungen zu Anlagestrategien in Bezug auf ein oder mehrere Finanzinstrumente oder Emittenten von Finanzinstrumenten dar.
Show more...
Investing
Business,
Management
RSS
All content for Kapitalmarkt mit Weitblick: Der Finanz-Podcast der LLB Österreich is the property of Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was bewegt die Finanzmärkte? Was bewegt unsere Anleger? Christian Nemeth, Vorstand Asset Management der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG, stellt sich diesen Fragen im Podcast "Kapitalmarkt mit Weitblick". In kurzen, informativen Episoden berichtet er über Aktuelles von den Kapitalmärkten und der Weltwirtschaft. Mit ihm am Mikrofon begrüßt Sie Silvia Richter, Managing Director und leidenschaftliche Private Bankerin seit über 30 Jahren. Im Mittelpunkt stehen dabei jene Fragen, die Anleger gerade besonders interessieren.* *Die Inhalte sind allgemeiner Natur und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung oder Anregungen zu Anlagestrategien in Bezug auf ein oder mehrere Finanzinstrumente oder Emittenten von Finanzinstrumenten dar.
Show more...
Investing
Business,
Management
https://images.podigee-cdn.net/0x,sPfK-PJF7l3TgE5NoYSY278LrTYWai7KRnyGFo9YWAEw=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u16549/4910b7bc-cd63-4710-aaee-f77f7a76703e.jpg
Episode #51: Eine bemerkenswerte Sektorenrotation auf der Aktienseite
Kapitalmarkt mit Weitblick: Der Finanz-Podcast der LLB Österreich
18 minutes
1 year ago
Episode #51: Eine bemerkenswerte Sektorenrotation auf der Aktienseite
Der Juli war nicht langweilig – weder im Weltgeschehen noch an den Börsen. Besonders viel Aufmerksamkeit hat das politische Geschehen in den USA erregt, die unmittelbaren Auswirkungen auf die Märkte waren aber minimal. Mittel- bis langfristig würde ein Lagerwechsel in der amerikanischen Regierung bestimmt spürbar sein, die aktuellen Bewegungen auf der Aktien- und Anleihenseite haben jedoch andere Gründe, erklärt Christian Nemeth, CIO der Zürcher Kantonalbank Österreich AG. Besonders bemerkenswert war eine extreme Rotation bei den unterschiedlichen Sektoren auf der Aktienseite: lang vernachlässigte und günstig bewertete Smallcaps haben massiv zugelegt, große Tech-Giganten verzeichneten deutliche Abschläge. All das in nur wenigen Tagen. Das war die größte Bewegung dieser Art seit dem Platzen der Tech-Blase in den 2000ern, ganz besonders in dieser Geschwindigkeit. Wir sahen bis dahin den längsten Verlauf an der Börse in Amerika seit 2007 ohne relevante Korrekturen im S&P500. Bis in den Juli hinein hat der Index an den letzten 356 Handelstagen keine negative Tagesbewegung von mehr als 2 Prozent verzeichnet. Schnelle Bewegungen wie diese gilt es jetzt zu beobachten und darauf zu reagieren. Es bestätigt sich einmal mehr die Haltung der Privatbank, im Markt investiert zu bleiben, denn diese kurzfristigen Veränderungen lassen sich nicht antizipieren. Das Asset Management Team bestätigt die leichte Übergewichtung in Aktien und schaut aktuell sehr genau hin, wo sich optimale ausgleichende Maßnahmen setzen lassen. Der Fokus liegt dabei eher auf den Industrienationen als auf den Emerging Markets. Auch Anleihen haben im Juli eine positive Entwicklung gezeigt, obwohl das Vormonat eher enttäuschend war. Die Notenbanken sind im heurigen Jahr nach unten gegangen – wenn auch nicht so schnell wie gedacht. Besonders Staatsanleihen hat das gut getan. Längere Laufzeiten lohnen sich jetzt. Daher reduziert die Privatbank ihre Positionen mit kürzeren Laufzeiten etwas und stockt auf in Richtung 10-15 Jahre Laufzeit. Mit weniger Umschichtungen kann so insgesamt eine längere Laufzeit im Portfolio erzielt werden. Die Beimischung von Anleihen macht nach langer Zeit wieder Sinn.
Kapitalmarkt mit Weitblick: Der Finanz-Podcast der LLB Österreich
Was bewegt die Finanzmärkte? Was bewegt unsere Anleger? Christian Nemeth, Vorstand Asset Management der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG, stellt sich diesen Fragen im Podcast "Kapitalmarkt mit Weitblick". In kurzen, informativen Episoden berichtet er über Aktuelles von den Kapitalmärkten und der Weltwirtschaft. Mit ihm am Mikrofon begrüßt Sie Silvia Richter, Managing Director und leidenschaftliche Private Bankerin seit über 30 Jahren. Im Mittelpunkt stehen dabei jene Fragen, die Anleger gerade besonders interessieren.* *Die Inhalte sind allgemeiner Natur und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung oder Anregungen zu Anlagestrategien in Bezug auf ein oder mehrere Finanzinstrumente oder Emittenten von Finanzinstrumenten dar.