Rund um die großen Premieren bietet unser Podcast Interviews, Gespräche und Hintergrundinformationen – für zu Hause oder unterwegs. Dabei kommt Ensemblemitglied und Gastgeber Fabian Ranglack mit allen Mitarbeitenden des Hauses ins Gespräch. In der Theaterkantine gewähren Theaterschaffende unterschiedlicher Abteilungen einen sehr persönlichen Einblick hinter die Kulissen. Und warum in der Kantine? In der Kantine plaudert es sich bekanntlich am besten. Sie ist weit mehr als ein reiner Umschlagplatz für den neuesten Klatsch und Tratsch, denn sie bringt Menschen zusammen. Ein Teil der Geschichten, die dort erzählt werden, greift Fabian Ranglack auf, wenn er mit Kollegen und Kolleginnen ins Gespräch kommt. Folgen Sie unserem Podcast auf Spotify, iTunes, Deezer und allen anderen bekannten Portalen, wo es Podcasts gibt.
All content for Kantinengeplauder is the property of Uckermärkische Bühnen Schwedt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rund um die großen Premieren bietet unser Podcast Interviews, Gespräche und Hintergrundinformationen – für zu Hause oder unterwegs. Dabei kommt Ensemblemitglied und Gastgeber Fabian Ranglack mit allen Mitarbeitenden des Hauses ins Gespräch. In der Theaterkantine gewähren Theaterschaffende unterschiedlicher Abteilungen einen sehr persönlichen Einblick hinter die Kulissen. Und warum in der Kantine? In der Kantine plaudert es sich bekanntlich am besten. Sie ist weit mehr als ein reiner Umschlagplatz für den neuesten Klatsch und Tratsch, denn sie bringt Menschen zusammen. Ein Teil der Geschichten, die dort erzählt werden, greift Fabian Ranglack auf, wenn er mit Kollegen und Kolleginnen ins Gespräch kommt. Folgen Sie unserem Podcast auf Spotify, iTunes, Deezer und allen anderen bekannten Portalen, wo es Podcasts gibt.
Diesmal begrüßt Fabian Ranglack seine Kollegin Katharina Apitz zum Kantinengeplauder. Er befragt sie zu ihrer letzten Premiere Kirschgarten und danach, warum man diese Inszenierung unbedingt gesehen haben muss. In der Komödie Beute stehen die beiden gemeinsam auf der Bühne: Katharina spielt die tote Mutter von Fabian, wobei ihr ihre siebenjährige Turnerfahrung hilft. Sie verrät, dass sie in jeder Vorstellung neue Methoden testet, so unauffällig wie möglich zu atmen. Die Bühne hat die junge Darstellerin schon immer magisch angezogen. Im Podcast erzählt sie, wie sie als Siebenjährige mit Rolf Zuckowski gesungen und viele Jahre später Helene Fischer getroffen hat. Der Familienmensch Katharina liebt das Backen und Spazierengehen und hält sich sehr gern in der Schwedter Stadtbibliothek auf. Am liebsten liest sie halbfiktive Bücher über den Zweiten Weltkrieg. Noch sehr viel mehr verrät sie über sich und die zahlreichen Produktionen, in denen sie aktuell zu sehen ist, im neuesten Kantinengeplauder.
Kantinengeplauder
Rund um die großen Premieren bietet unser Podcast Interviews, Gespräche und Hintergrundinformationen – für zu Hause oder unterwegs. Dabei kommt Ensemblemitglied und Gastgeber Fabian Ranglack mit allen Mitarbeitenden des Hauses ins Gespräch. In der Theaterkantine gewähren Theaterschaffende unterschiedlicher Abteilungen einen sehr persönlichen Einblick hinter die Kulissen. Und warum in der Kantine? In der Kantine plaudert es sich bekanntlich am besten. Sie ist weit mehr als ein reiner Umschlagplatz für den neuesten Klatsch und Tratsch, denn sie bringt Menschen zusammen. Ein Teil der Geschichten, die dort erzählt werden, greift Fabian Ranglack auf, wenn er mit Kollegen und Kolleginnen ins Gespräch kommt. Folgen Sie unserem Podcast auf Spotify, iTunes, Deezer und allen anderen bekannten Portalen, wo es Podcasts gibt.