Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/87/a2/a5/87a2a53f-b194-272b-6726-8f784f6864c6/mza_3360140185433450640.jpg/600x600bb.jpg
Kafkas letzte Tage
Österreichische Franz Kafka-Gesellschaft
53 episodes
7 months ago
Die letzten 46 Tage seines Lebens, vom 19. April bis zum 3. Juni 1924, verbrachte Franz Kafka in einem kleinen Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg. Kafkas Lebensgefährtin Dora Diamant war bei ihm, und später auch der befreundete Medizinstudent Robert Klopstock. Die Zeit ist von Kafkas tödlicher Krankheit, der Kehlkopftuberkulose, geprägt, aber auch von intensivem Austausch mit Familie, Freunden und Freundinnen, von Erinnerungen und Alltagsbeobachtungen, literarischen Vorhaben, Verzweiflung und Hoffnung. In diesem Podcast wird die Geschichte der letzten Tage Kafkas erzählt. Ein Tag nach dem anderen, exakt 100 Jahre später, mit Briefen und Erinnerungen. Jeder Tag beginnt mit dem Wetterbericht von 1924. Aus der minutiösen Darstellung der Zeit im Sanatorium erwächst durch Abschweifungen, Rückblicke und Hintergrundinformationen ein Überblick über die zentralen Stationen der Biografie des berühmten Prager Autors und seiner Umgebung. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Produktion: Österreichische Franz Kafka Gesellschaft, Österreichische Gesellschaft für Literatur, medienwerk.at Cover © ÖFKG, unter Verwendung einer Stickgrafik von Ina Loitzl gefördert vom Land Niederösterreich, in Kooperation mit dem IWM, Kafka24, Kafka.de, Literadio, dem Literaturhaus Innsbruck, dem StifterHaus Linz und dem Wien Museum
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Kafkas letzte Tage is the property of Österreichische Franz Kafka-Gesellschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die letzten 46 Tage seines Lebens, vom 19. April bis zum 3. Juni 1924, verbrachte Franz Kafka in einem kleinen Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg. Kafkas Lebensgefährtin Dora Diamant war bei ihm, und später auch der befreundete Medizinstudent Robert Klopstock. Die Zeit ist von Kafkas tödlicher Krankheit, der Kehlkopftuberkulose, geprägt, aber auch von intensivem Austausch mit Familie, Freunden und Freundinnen, von Erinnerungen und Alltagsbeobachtungen, literarischen Vorhaben, Verzweiflung und Hoffnung. In diesem Podcast wird die Geschichte der letzten Tage Kafkas erzählt. Ein Tag nach dem anderen, exakt 100 Jahre später, mit Briefen und Erinnerungen. Jeder Tag beginnt mit dem Wetterbericht von 1924. Aus der minutiösen Darstellung der Zeit im Sanatorium erwächst durch Abschweifungen, Rückblicke und Hintergrundinformationen ein Überblick über die zentralen Stationen der Biografie des berühmten Prager Autors und seiner Umgebung. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Produktion: Österreichische Franz Kafka Gesellschaft, Österreichische Gesellschaft für Literatur, medienwerk.at Cover © ÖFKG, unter Verwendung einer Stickgrafik von Ina Loitzl gefördert vom Land Niederösterreich, in Kooperation mit dem IWM, Kafka24, Kafka.de, Literadio, dem Literaturhaus Innsbruck, dem StifterHaus Linz und dem Wien Museum
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/87/a2/a5/87a2a53f-b194-272b-6726-8f784f6864c6/mza_3360140185433450640.jpg/600x600bb.jpg
Freitag, 23. Mai 1924: Kafkas Beziehung zur Mutter
Kafkas letzte Tage
5 minutes
1 year ago
Freitag, 23. Mai 1924: Kafkas Beziehung zur Mutter
Kafkas Verhältnis zu seiner Mutter war zwar von einzelnen Konflikten durchzogen, seine Tagebucheinträge und die vielen Briefe aus dem Sanatorium, sowohl von Kafka als auch von Dora Diamant und Robert Klopstock, zeugen jedoch von einer innigen Beziehung. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at [www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)
Kafkas letzte Tage
Die letzten 46 Tage seines Lebens, vom 19. April bis zum 3. Juni 1924, verbrachte Franz Kafka in einem kleinen Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg. Kafkas Lebensgefährtin Dora Diamant war bei ihm, und später auch der befreundete Medizinstudent Robert Klopstock. Die Zeit ist von Kafkas tödlicher Krankheit, der Kehlkopftuberkulose, geprägt, aber auch von intensivem Austausch mit Familie, Freunden und Freundinnen, von Erinnerungen und Alltagsbeobachtungen, literarischen Vorhaben, Verzweiflung und Hoffnung. In diesem Podcast wird die Geschichte der letzten Tage Kafkas erzählt. Ein Tag nach dem anderen, exakt 100 Jahre später, mit Briefen und Erinnerungen. Jeder Tag beginnt mit dem Wetterbericht von 1924. Aus der minutiösen Darstellung der Zeit im Sanatorium erwächst durch Abschweifungen, Rückblicke und Hintergrundinformationen ein Überblick über die zentralen Stationen der Biografie des berühmten Prager Autors und seiner Umgebung. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Produktion: Österreichische Franz Kafka Gesellschaft, Österreichische Gesellschaft für Literatur, medienwerk.at Cover © ÖFKG, unter Verwendung einer Stickgrafik von Ina Loitzl gefördert vom Land Niederösterreich, in Kooperation mit dem IWM, Kafka24, Kafka.de, Literadio, dem Literaturhaus Innsbruck, dem StifterHaus Linz und dem Wien Museum