Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/db/cc/b0/dbccb07c-5db4-46ea-643f-b5372f4ba6c9/mza_14892491104250922116.jpg/600x600bb.jpg
Kaffee mit... Der Change und Kommunikationspodcast
Sebastian Drews, Eytan Gellis
48 episodes
4 days ago
In diesem Podcast besuchen wir in jeder Folge spannende Menschen auf einen Kaffee und unterhalten uns über Themen rund um Menschen, Organisationen und Veränderung. Wer wir sind: Sebastian ist Change Manager, Dozent und Berater für Unternehmenskommunikation. Seine Themen sind Unternehmenskultur, -transformation und Selbstorganisation. Eytan ist zertifizierter INSEAD Executive Coach und Change Manager und kümmert sich um Organisations-, Kultur- und Verhaltensänderungen. Das Ganze würzt er mit Talent-, Führungs- und Teamentwicklung auf einem psychodynamischen Grundrezept.
Show more...
Business
RSS
All content for Kaffee mit... Der Change und Kommunikationspodcast is the property of Sebastian Drews, Eytan Gellis and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast besuchen wir in jeder Folge spannende Menschen auf einen Kaffee und unterhalten uns über Themen rund um Menschen, Organisationen und Veränderung. Wer wir sind: Sebastian ist Change Manager, Dozent und Berater für Unternehmenskommunikation. Seine Themen sind Unternehmenskultur, -transformation und Selbstorganisation. Eytan ist zertifizierter INSEAD Executive Coach und Change Manager und kümmert sich um Organisations-, Kultur- und Verhaltensänderungen. Das Ganze würzt er mit Talent-, Führungs- und Teamentwicklung auf einem psychodynamischen Grundrezept.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/36729203/36729203-1742488955544-104ee866bd8f7.jpg
KM44_Ein Kaffee mit Matthias Csar: Was führen lernen mit tanzen zu tun hat
Kaffee mit... Der Change und Kommunikationspodcast
36 minutes 36 seconds
7 months ago
KM44_Ein Kaffee mit Matthias Csar: Was führen lernen mit tanzen zu tun hat

In dieser Folge spricht Sebastian mit Matthias Csar, Soziologe, Dozent und Experte für Entwicklungs- und Veränderungsprozesse in Organisationen an der Fachhochschule Salzburg und freiberuflicher Trainer. Das zentrale Thema ist das Bild des Führens als Tanz und was Führungskräfte von Tänzern lernen können. Matthias stellt das Modell der fünf Führungstänze vor, die verschiedene Anforderungen an Führungskräfte in Organisationen widerspiegeln:

Transparenz: Hier geht es darum, Orientierung herzustellen und klare Verhältnisse zu schaffen, vergleichbar mit einem Tanz, bei dem die Schritte klar vorgegeben sind. Die Grundhaltung ist klar.

Empowerment: Dieser Tanz beinhaltet die Ermutigung und Entwicklung von Mitarbeitern, ihnen Raum für Selbstorganisation zu geben. Die Grundhaltung ist offen.

Ausrichtung: Führungskräfte müssen auch für Übereinstimmung sorgen, Erwartungen definieren und gegebenenfalls kritische Rückmeldungen geben. Die Grundhaltung ist stark.

Kollaboration: Dieser Tanz betont die Vernetzung und Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg, das Etablieren eines "Sowohl-als-auch"-Mindsets. Die Grundhaltung ist beweglich.

Selbstführung: Als zentrales Element beeinflusst die Selbstführung alle anderen "Tänze". Es geht um die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen, Selbstreflexion und die Fähigkeit, mit widersprüchlichen Anforderungen umzugehen. Eine explizite Grundhaltung wird hier nicht festgelegt, es geht eher um die Akzeptanz von Ambivalenz. Die Metapher des Tanzens verdeutlicht, dass Führung vielfältige Anforderungen erfüllt und situativ angepasst werden muss. Führung ist immer ein Zusammenspiel zwischen Führenden und Folgenden, ein interaktiver Prozess. Führungskräfteentwicklung unterstützt dabei, die verschiedenen "Tanzschritte" zu lernen und bewusst einzusetzen. Abschliessend sprechen wir darüber, dass Führung ein lebenslanger Lernprozess ist, da sich Organisationen und Mitarbeitende ständig verändern.

Quellen und Literatur:

  • Csar M (2024): Führung lernen heißt Tanzen lernen – Führung in Beziehung. In: PersonalFührung, Heft 9/2024.


Abonnieren:

Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Sie uns auf ⁠⁠Spotify⁠⁠, ⁠⁠Apple Podcasts⁠⁠ oder Eurer bevorzugten Podcast-Plattform.

 

Feedback:

Wir freuen uns über Euer Feedback und Anregungen. Ihr erreicht uns direkt über die Feedbackfunktion auf Spotify, über unsere LinkedIn-Profile ⁠⁠(Eytan Gellis⁠⁠, ⁠⁠Sebastian Drews⁠⁠) oder auf unseren Instagram-Kanal ⁠⁠Kaffeemitpodcast⁠⁠. Oder Ihr könnt uns eine Bewertung auf Eurer Podcast-Plattform hinterlassen.

 

Mitmachen:

Habt Ihr auch einen Kontakt, mit dem wir bei "Kaffee mit…" unbedingt mal sprechen sollten? Oder beschäftigt Euch ein Thema rund um Change und Kommunikation, zu dem ihr mehr wissen wollt? Dann schickt uns Eure Ideen an kaffeemit@daskornfeld.com*.

 

*) Zum Datenschutz: Eure Daten werden nicht gespeichert und auch nicht für Werbung/Newsletter verwendet. Wir freuen uns aber, wenn Ihr uns auf Spotify, Apple Podcasts oder wo ihr sonst Podcasts hört abonniert.

Kaffee mit... Der Change und Kommunikationspodcast
In diesem Podcast besuchen wir in jeder Folge spannende Menschen auf einen Kaffee und unterhalten uns über Themen rund um Menschen, Organisationen und Veränderung. Wer wir sind: Sebastian ist Change Manager, Dozent und Berater für Unternehmenskommunikation. Seine Themen sind Unternehmenskultur, -transformation und Selbstorganisation. Eytan ist zertifizierter INSEAD Executive Coach und Change Manager und kümmert sich um Organisations-, Kultur- und Verhaltensänderungen. Das Ganze würzt er mit Talent-, Führungs- und Teamentwicklung auf einem psychodynamischen Grundrezept.