Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/fb/54/da/fb54dafc-43ea-358b-0ce5-060930a11ded/mza_12123749223073924616.jpeg/600x600bb.jpg
Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth
Bayerischer Rundfunk
27 episodes
1 week ago
Fakten, Analyse, aber vor allem: jede Menge Meinung – im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" diskutieren der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth alle zwei Wochen über das, was Deutschland bewegt: Migration, Islamismus, Kriminalität, Verteidigung, Wirtschaft und gesellschaftliche Spaltung. Mansour und Mayer-Rüth sind meinungsstark, streitlustig und konfrontativ. Meistens sprechen sie zu zweit, manchmal mit Gästen – immer mit Haltung, aber ohne woke Tabus. Sie fallen sich ins Wort, widersprechen sich hart, kritisieren sich gegenseitig und wollen genau das: Reibung statt Harmonie. Ihre Debattenkultur ist geprägt von persönlichen Erfahrungen im Nahen Osten – Mansour ist in Israel geboren, Mayer-Rüth hat dort mehr als zehn Jahre gelebt und gearbeitet. "Kaffee, extra schwarz" ist kein Harmoniepodcast – sondern ein Meinungstalk zweier konservativer Stimmen, die sich mit Lust an der Zuspitzung ins aktuelle Geschehen einmischen und dieses politisch einordnen.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fakten, Analyse, aber vor allem: jede Menge Meinung – im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" diskutieren der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth alle zwei Wochen über das, was Deutschland bewegt: Migration, Islamismus, Kriminalität, Verteidigung, Wirtschaft und gesellschaftliche Spaltung. Mansour und Mayer-Rüth sind meinungsstark, streitlustig und konfrontativ. Meistens sprechen sie zu zweit, manchmal mit Gästen – immer mit Haltung, aber ohne woke Tabus. Sie fallen sich ins Wort, widersprechen sich hart, kritisieren sich gegenseitig und wollen genau das: Reibung statt Harmonie. Ihre Debattenkultur ist geprägt von persönlichen Erfahrungen im Nahen Osten – Mansour ist in Israel geboren, Mayer-Rüth hat dort mehr als zehn Jahre gelebt und gearbeitet. "Kaffee, extra schwarz" ist kein Harmoniepodcast – sondern ein Meinungstalk zweier konservativer Stimmen, die sich mit Lust an der Zuspitzung ins aktuelle Geschehen einmischen und dieses politisch einordnen.
Show more...
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/fb/54/da/fb54dafc-43ea-358b-0ce5-060930a11ded/mza_12123749223073924616.jpeg/600x600bb.jpg
Nein Frau Merkel - wir haben es nicht geschafft!
Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth
42 minutes 7 seconds
2 months ago
Nein Frau Merkel - wir haben es nicht geschafft!
Vor 10 Jahren sagt Angela Merkel den prägenden Satz, "Wir schaffen das”. Doch die Flüchtlingsbewegung hat Deutschland massiv überfordert. Land und Gesellschaft haben sich maßgeblich verändert. Viele Menschen finden, nicht zum Besseren. Die Entscheidung, mehr als 1 Millionen Migranten nach Deutschland einreisen zu lassen, hat die AfD stark gemacht, die Kriminalstatistik negativ verändert, den Antisemitismus zunehmen lassen, und, und, und. Mansour und Mayer-Rüth diskutieren die Auswirkungen der Merkel-Politik und ihre Fehleinschätzung, dass Deutschland es schaffen wird, so viele Flüchtlinge aufzunehmen.
Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth
Fakten, Analyse, aber vor allem: jede Menge Meinung – im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" diskutieren der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth alle zwei Wochen über das, was Deutschland bewegt: Migration, Islamismus, Kriminalität, Verteidigung, Wirtschaft und gesellschaftliche Spaltung. Mansour und Mayer-Rüth sind meinungsstark, streitlustig und konfrontativ. Meistens sprechen sie zu zweit, manchmal mit Gästen – immer mit Haltung, aber ohne woke Tabus. Sie fallen sich ins Wort, widersprechen sich hart, kritisieren sich gegenseitig und wollen genau das: Reibung statt Harmonie. Ihre Debattenkultur ist geprägt von persönlichen Erfahrungen im Nahen Osten – Mansour ist in Israel geboren, Mayer-Rüth hat dort mehr als zehn Jahre gelebt und gearbeitet. "Kaffee, extra schwarz" ist kein Harmoniepodcast – sondern ein Meinungstalk zweier konservativer Stimmen, die sich mit Lust an der Zuspitzung ins aktuelle Geschehen einmischen und dieses politisch einordnen.