Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/2d/9a/58/2d9a58ce-89fc-4934-c752-4a0186de4feb/mza_3555480400372050222.jpg/600x600bb.jpg
Kabarett INTIM
Kabarett-Theater DISTEL
13 episodes
9 months ago
"Kabarett Intim" bietet unmittelbare, persönliche Einblicke in die Arbeit des Kabarett-Theater DISTEL Berlin. Schauspieler Rüdiger Rudolph bittet seine Kolleg*innen vor und hinter der DISTEL-Bühne mit ihm über ihr Leben am Kabarett zu reden und herauszufinden, wie Witz und Satire entstehen – und zwar in allen Bereichen: Schauspiel, Regie, Textbuch, Musik, Bühnenbild, Requisite, Choreografie, … Plakatkunst und Fotografie. Rüdiger Rudolph holt seine Gäste dort ab, wo sie sich innerhalb des Kabarettbetriebes sehen. Geht es in den Gesprächen mit den Schauspieler*innen und Musikern vielleicht eher um Live-Erlebnisse auf der Bühne in Berlin oder auch auf Tournee, spricht er mit den Autor*innen eher über die so berühmte wie aktuelle Frage: was Satire darf und welche Strömungen es innerhalb der Kabarett Szene in Deutschland gibt… Die DISTEL ist die größte Kabarett-Bühne Deutschlands, die ihr Publikum mit eigenen satirischen Ensemble-Produktionen unterhält. Die Nähe zu Reichstag und Kanzleramt begreift die DISTEL als Anreiz, der scharfe „Stachel am Regierungssitz“ zu sein.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Comedy,
Society & Culture,
Comedy Interviews
RSS
All content for Kabarett INTIM is the property of Kabarett-Theater DISTEL and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Kabarett Intim" bietet unmittelbare, persönliche Einblicke in die Arbeit des Kabarett-Theater DISTEL Berlin. Schauspieler Rüdiger Rudolph bittet seine Kolleg*innen vor und hinter der DISTEL-Bühne mit ihm über ihr Leben am Kabarett zu reden und herauszufinden, wie Witz und Satire entstehen – und zwar in allen Bereichen: Schauspiel, Regie, Textbuch, Musik, Bühnenbild, Requisite, Choreografie, … Plakatkunst und Fotografie. Rüdiger Rudolph holt seine Gäste dort ab, wo sie sich innerhalb des Kabarettbetriebes sehen. Geht es in den Gesprächen mit den Schauspieler*innen und Musikern vielleicht eher um Live-Erlebnisse auf der Bühne in Berlin oder auch auf Tournee, spricht er mit den Autor*innen eher über die so berühmte wie aktuelle Frage: was Satire darf und welche Strömungen es innerhalb der Kabarett Szene in Deutschland gibt… Die DISTEL ist die größte Kabarett-Bühne Deutschlands, die ihr Publikum mit eigenen satirischen Ensemble-Produktionen unterhält. Die Nähe zu Reichstag und Kanzleramt begreift die DISTEL als Anreiz, der scharfe „Stachel am Regierungssitz“ zu sein.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Comedy,
Society & Culture,
Comedy Interviews
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/2d/9a/58/2d9a58ce-89fc-4934-c752-4a0186de4feb/mza_3555480400372050222.jpg/600x600bb.jpg
Skandal, Synchron und starke Frauen
Kabarett INTIM
1 hour 23 minutes
4 years ago
Skandal, Synchron und starke Frauen
Im Podcast erfahren Sie, wie DISTEL-Schauspieler Stefan Martin Müller als Nachfolger von Karsten Speck sein Kabarett-Debüt mit einem Bühnensturz begann, und wie er ausgerechnet beim Kabarett gelandet ist, nachdem er eigentlich ernsthafter Schauspieler werden wollte und vorher noch als Moderator der TV-Jugendsendung „Telewischen" Stars wie die „Fantastischen Vier" und Robbie Williams interviewen durfte. Jana Kozewas künstlerische Talente erweisen sich im Gespräch als ebenso vielfältig, ob als Schauspielerin auf vielen Bühnen und im TV, oder als Synchron-, Hörspiel- und Hörbuchsprecherin. Ob als Gewinnerin des Deutschen Comedypreises für „Mensch Markus" , als Improtheater-Coachin oder Stimme für Computer-Games. Beide fachsimpeln über die sogenannte „4. Wand" im Kabarett, wie es ist, wenn der Autor nicht nur ebenso der Regisseur des Stücks ist, sondern dann auch noch mitspielt oder darüber, wie sie selbst der „Trott" im regulären Spielbetrieb auf ungeahnte Kunsthöhen heben kann, wenn der Mitspieler plötzlich unerwartet die Bühne verlässt. Stefan Martin Müller gehört seit mehr als 30 Jahren zum DISTEL-Ensemble und spielte sich mit seinem komödiantischen Charme direkt in die Herzen der Zuschauer*innen. "Herr Müller, ich will ein Kind von Ihnen!"-Kommentare in unseren Sozialen Medien sind nicht ungewöhnlich! Jana Kozewa hatte ihre Distel Premiere 2019 mit „Skandal im Spreebezirk", in dem auch Stefan Martin Müller mitwirkt. Sie spielt erstmals für die DISTEL, obwohl sie schon als Kind "DISTEL-Luft" geschnuppert hatte. Mehr über Jana Kozewa und Stefan Martin Müller erfahren Sie unter: https://tinyurl.com/wtt8ktp6 Und wer Lust aus unser Kabarett bekommen hat, dann bitte DISTELflix besuchen und unzählige Satire-Szenen – aktuell und historisch – als Kurzvideos anschauen: https://tinyurl.com/eueemba4
Kabarett INTIM
"Kabarett Intim" bietet unmittelbare, persönliche Einblicke in die Arbeit des Kabarett-Theater DISTEL Berlin. Schauspieler Rüdiger Rudolph bittet seine Kolleg*innen vor und hinter der DISTEL-Bühne mit ihm über ihr Leben am Kabarett zu reden und herauszufinden, wie Witz und Satire entstehen – und zwar in allen Bereichen: Schauspiel, Regie, Textbuch, Musik, Bühnenbild, Requisite, Choreografie, … Plakatkunst und Fotografie. Rüdiger Rudolph holt seine Gäste dort ab, wo sie sich innerhalb des Kabarettbetriebes sehen. Geht es in den Gesprächen mit den Schauspieler*innen und Musikern vielleicht eher um Live-Erlebnisse auf der Bühne in Berlin oder auch auf Tournee, spricht er mit den Autor*innen eher über die so berühmte wie aktuelle Frage: was Satire darf und welche Strömungen es innerhalb der Kabarett Szene in Deutschland gibt… Die DISTEL ist die größte Kabarett-Bühne Deutschlands, die ihr Publikum mit eigenen satirischen Ensemble-Produktionen unterhält. Die Nähe zu Reichstag und Kanzleramt begreift die DISTEL als Anreiz, der scharfe „Stachel am Regierungssitz“ zu sein.