
In dieser Podcast Episode im Rahmen der World Creativity & Innovation Week wird das Thema kreative Blockaden behandelt, die viele Menschen in ihrem kreativen Prozess erleben. Meine Podcast Gästin Siri Nase erklärt die verschiedenen Arten von Blockaden, sowohl innere als auch äußere, und bietet praktische Methoden an, um diese zu überwinden. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Atmung, Selbstreflexion und einer positiven Fehlerkultur, um in den kreativen Flow zu gelangen. Die Zuhörenden werden ermutigt, ihre eigenen Blockaden zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um ihre Kreativität zu fördern.
Takeaways
Kapitel
00:00 Einführung in Kreativität und Blockaden
06:05 Der kreative Flow und seine Bedeutung
14:22 Innere und äußere Blockaden verstehen
18:38 Körperliche Blockaden und Stressbewältigung
21:20 Atemtechniken zur Überwindung von Blockaden
22:55 Atemübung zur Entspannung
24:03 Innere Blockaden verstehen
27:54 Äußere Blockaden erkennen
35:06 Selbstreflexion und Strategien
41:02 Abschluss und Ausblick
Willkommen bei „Jutta's Zukunftskompetenzen“ – dem Podcast für alle, die spüren: Kreativität ist die wichtigste Ressource für die Welt von morgen. In jederEpisode entdecken Coaches und Führungskräfte, wie ihre kreative Power zum Kompass in einer komplexen Welt wird. Was als Unsicherheit beginnt, wird zur Kraft, die Zukunft aktiv zu gestalten.
Die soluvaire®-Methode öffnet dafür neue Zugänge zu deinem kreativen Potential: durch tiefgehende Innerwork, bewegende Atem-Meditationen und erhellende Gespräche mit Zukunftsgestalter*innen. Was dabei entsteht, ist mehr als Kreativitätstraining – es ist eine neue Art, deine Herausforderungen zu meistern.
In den Live-Sessions nach jeder Episode vertieft sich diese Transformation im gemeinsamen Austausch in der Community. Hier wird Kreativität nicht nur verstanden, sondern als lebendige Energie erfahren. Speicher dir den nächsten Termin in deinem Kalender und finde in deinen Zukunftsängsten eine neue Gestaltungskraft: https://www.juttakalliesschweiger.de/events.