
In dieser Episode wird die Verbindung zwischen Kreativität und positiver Psychologie untersucht. Jutta Kallies-Schweiger spricht mit Gabi Preßlinger-Bucovica und Susanne Bauer über Kreativität im Alltag, die Unterschiede zwischen positiver und traditioneller Psychologie, das Flow-Erlebnis und wie Kreativität als Schutzmechanismus in Krisenzeitenfungieren kann. Es wird erörtert, wie positive Emotionen die Kreativität fördern und wie Resilienz durch kreative Prozesse gestärkt werden kann. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Rolle von Kreativität in Problemlösungsprozessen, die Bedeutung von Teamarbeit und positiven Beziehungen sowie die Verbindung zwischen Kreativität und Sinnfindung. Sie betonen, dass Kreativität nicht nur in der Kunst, sondern auch im Arbeitskontext eineentscheidende Rolle spielt und dass Routinen sowohl hinderlich als auch förderlich sein können. Abschließend wird die Wichtigkeit von Komplimenten und der Austausch von Stärken hervorgehoben, um eine positive und kreative Arbeitsumgebung zu schaffen.
Takeaways
Kapitel
00:00 Einführung in die Kreativität und positive Psychologie
03:10 Vorstellung der Expertinnen und deren Perspektiven
05:07 Was ist positive Psychologie?
10:22 Der Flow-Zustand und seine Bedeutung
18:01 Praktische Tipps zur Förderung von Flow undKreativität
20:44 Die Bedeutung von Flow und Kreativität
22:48 Stärken und Ressourcen in der positiven Psychologie
24:52 Kreativität und ihre Charakterstärken
26:56 Kreativität als universelle Fähigkeit
28:21 Kreativität als Schutzmechanismus
29:35 Positive Emotionen und ihre Auswirkungen aufKreativität
31:16 Der Einfluss von negativen Emotionen auf Kreativität
32:07 Innenwahrnehmung und emotionale Ausdrucksfähigkeit
34:53 Bedürfnisse und Gefühle in der Kommunikation
36:23 Kreativität und Resilienz in Krisensituationen
39:03 Antifragilität und ihre Relevanz für Resilienz
44:11 Kreativität im Problemlösungsprozess
47:06 Der Wert des kreativen Prozesses
49:49 Aktive Zukunftsgestaltung durch Kreativität
50:36 Die Rolle des Teams in kreativen Prozessen
58:04 Routinen und Gewohnheiten in der Kreativität
01:01:04 Kreative Herausforderungen und Stärken
01:02:34 Die Bedeutung von Komplimenten und Wertschätzung
01:06:14 Die Kraft positiver Geschichten
01:09:08 Rituale für Kreativität und Selbstwirksamkeit
01:10:50 Kreativität und Sinn im Arbeitskontext
01:16:52 Transformation und Sinnfindung in Organisationen
01:21:01 Der Fluss der Kreativität und Identifikation
01:26:00 Abschließende Gedanken zur positiven Psychologie und Kreativität
Für einen tieferen Austausch und für weitere Impulse, werde Teil der soluvaire Community
Kommende Live Podcast Sessions kannst du hier buchen: https://www.juttakalliesschweiger.de/events