Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f2/44/10/f24410ab-2d0e-8fe6-0826-07600efcae07/mza_7820595354380216366.jpg/600x600bb.jpg
Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
Jutta´s Zukunftskompetenzen
98 episodes
1 day ago
Willkommen bei „Jutta's Zukunftskompetenzen" – dem Podcast für Menschen, die Kreativität als Schlüsselressource der Zukunft sehen. In jeder Episode erkunden Coaches und Führungskräfte, wie kreative Kraft zum Kompass in einer komplexen Welt wird. Die soluvaire®-Methode erschließt durch Innerwork, Atem-Meditationen und Gespräche mit Zukunftsgestaltern neues kreatives Potential. Was als Unsicherheit beginnt, wird zur aktiven Gestaltungskraft. Im Austausch nach jeder Live Episode wird Kreativität als lebendige, transformierende Energie erfahrbar. Nächster Termin: juttakalliesschweiger.de/events
Show more...
Business
RSS
All content for Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird is the property of Jutta´s Zukunftskompetenzen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „Jutta's Zukunftskompetenzen" – dem Podcast für Menschen, die Kreativität als Schlüsselressource der Zukunft sehen. In jeder Episode erkunden Coaches und Führungskräfte, wie kreative Kraft zum Kompass in einer komplexen Welt wird. Die soluvaire®-Methode erschließt durch Innerwork, Atem-Meditationen und Gespräche mit Zukunftsgestaltern neues kreatives Potential. Was als Unsicherheit beginnt, wird zur aktiven Gestaltungskraft. Im Austausch nach jeder Live Episode wird Kreativität als lebendige, transformierende Energie erfahrbar. Nächster Termin: juttakalliesschweiger.de/events
Show more...
Business
Episodes (20/98)
Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
soluvaire® Atem-Meditation: Erfolg und Erfüllung in Balance

In dieser Meditation führt Jutta Kallies-Schweiger in einer Atem-Mediation durch eine Reise, um die Kluft zwischen äußerem Erfolg und innerer Erfüllung zu erkunden. Sie lädt dazu ein, sich auf den Körper zu konzentrieren und ins Fühlen zu kommen, um sowohl den Erfolgskörper als auch den Erfüllungskörper zu erkennen und zu integrieren. Durch Atemübungen und Achtsamkeit, sowie liebevolle Impulse wird eine Verbindung zwischen diesen beiden Aspekten geschaffen, um authentischen Erfolg zu erleben, der von innen kommt und nährt.


Takeaways

  • Die Kluft zwischen Erfolg und Erfüllung ist weit verbreitet.
  • Meditation bietet einen Raum zur Selbstreflexion.
  • Der Erfolgskörper zeigt sich in körperlichen Empfindungen.
  • Erfüllung kann in verschiedenen Körperregionen wahrgenommen werden.
  • Die Integration von Erfolg und Erfüllung ist entscheidend.
  • Atemübungen helfen, die Verbindung zu stärken.
  • Der soluvaire® Raum ist ein Ort der inneren Balance.
  • Authentischer Erfolg ist ein Erfolg, der nährt.
  • Jeder kann diese Praxis in den Alltag integrieren.
  • Die Lösung für innere Konflikte liegt bereits in uns.


Kapitel

00:00 Einführung in die soluvaire® Meditation

07:15 Der Erfolgskörper und seine Wahrnehmung

14:05 Der Erfüllungskörper und seine Bedeutung

21:08 Die Verbindung von Erfolg und Erfüllung

30:26 Integration in den Alltag

37:41 Abschluss und Rückkehr zur Realität

Persönliche Ressourcen:

LINKS & AKTIONEN

Geschenk für dich:

⁠⁠"7-Tage soluvaire® Einführung"⁠⁠ - Deine ersten Schritte in dieunperforomance-Praxis

VORBESTELLUNG MAGAZIN:

⁠⁠"unperforomance - Das soluvaire® Magazin"⁠⁠


SOCIAL MEDIA:

@jutta.kallies.schweiger @soluvaire @zukunftskompetenzen

#unperforomance #soluvaire #authentischeFührung #zwischendenzeilen


WENN DIR DIESE EPISODE GEHOLFEN HAT

✅ Abonniere den Podcast für weitere "Zwischen den Zeilen"-Episoden ⭐ Bewerte mit Sternen auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform 📤 Teile diese Episode mit jemandem, der bereit ist für authentischere Führung 💬 Schreib mir deine Gedanken oder deine #unperforomance-Erfahrungen an info@juttakalliesschweiger.de


🙏 DANKESCHÖN

Danke, dass du Teil dieser stillen Revolution wirst. Danke für deinen Mut, zwischen den Zeilen deines eigenen Lebens zu lesen.

Von Herzen, Jutta Kallies-Schweiger

Gründerin soluvaire® | Pionierin der unperforomance-Bewegung


"In einer Welt voller Performance-Lärm ist unperforomance - die liebevolle Stille zwischen den Aktionen - der radikalste Akt authentischer Führung."

Show more...
2 months ago
38 minutes 52 seconds

Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
Zwischen den Zeilen - unperforomance - Die Kunst des Seins

In dieser Episode von "Zwischen den Zeilen" reflektiere ich, Jutta Kallies-Schweiger, über die Herausforderungen des Planens und die Sehnsucht nach Bedeutung. Ich teile ein Gedicht, das zwischen Müdigkeit und Sehnsucht entstanden ist, und lade dich ein, den Raum zwischen den Erwartungen zu erkunden. Diese Episode thematisiert die Idee der unperforomance und ermutigt dazu, einfach nur zu sein, ohne Druck oder Erwartungen. Auch kündige ich meine Sommerpause an und biete Einblicke in meine persönlichen Gedanken während dieser Zeit.


Takeaways

  • Ich spreche nicht für dich, ich spreche, um mich selbst zu hören.
  • Müdigkeit vom Planen kann Raum für neue Gedanken schaffen.
  • Das Gedicht "dazwischen" spiegelt innere Konfliktewider.
  • Einfach nur sein ist eine wertvolle Erfahrung.
  • Die Sommerpause ist eine Zeit der Reflexion.
  • Unperforomance bedeutet, echte Momente zu teilen.
  • Es gibt einen Ort in uns, der nicht mehr leisten möchte.
  • Die Stille zwischen den Worten ist bedeutend.
  • Teilen von unperforomance-Momenten ist wichtig.
  • Wir sollten uns selbst ohne Druck wahrnehmen.

 

Kapitel

00:00 Einführung in die unperforomance

01:59 dazwischen

03:03 Der Raum zwischen den Erwartungen

05:59 Die Bedeutung des Seins und der Stille


Persönliche Ressourcen:

LINKS & AKTIONEN

Geschenk für dich:

⁠"7-Tage soluvaire® Einführung"⁠ - Deine ersten Schritte in dieunperforomance-Praxis

VORBESTELLUNG MAGAZIN:

⁠"unperforomance - Das soluvaire® Magazin"⁠


SOCIAL MEDIA:

@jutta.kallies.schweiger @soluvaire @zukunftskompetenzen

#unperforomance #soluvaire #authentischeFührung #zwischendenzeilen


WENN DIR DIESE EPISODE GEHOLFEN HAT

✅ Abonniere den Podcast für weitere "Zwischen den Zeilen"-Episoden⭐ Bewerte mit Sternen auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform📤 Teile diese Episode mit jemandem, der bereit ist für authentischere Führung💬 Schreib mir deine Gedanken oder deine #unperforomance-Erfahrungen an info@juttakalliesschweiger.de


🙏 DANKESCHÖN

Danke, dass du Teil dieser stillen Revolution wirst. Danke für deinen Mut, zwischen den Zeilen deines eigenen Lebens zu lesen.

Von Herzen, Jutta Kallies-Schweiger

Gründerin soluvaire® | Pionierin der unperforomance-Bewegung


"In einer Welt voller Performance-Lärm ist unperforomance - die liebevolle Stille zwischen den Aktionen - der radikalste Akt authentischer Führung."

Show more...
3 months ago
6 minutes 12 seconds

Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
unperforomance - Wenn das bewusste Nicht-Performen zur tiefsten Form des Führens wird

In dieser besonderen Episode teile ich etwas sehr Persönliches mit dir: Die Entstehung von "unperforomance" - einer kraftvollen Wortkreation aus "unperformance" (bewusstes Nicht-Performen) und "romance" (liebevolle Beziehung zu sich selbst).

Nach zwei gesundheitlichen "Stopp"-Signalen meines Körpers (2017 Nierentumor, 2022 LAM-Diagnose) entdeckte ich eine andere Art zu führen und zu leben. Eine, die nicht auf ständiger Performance gründet, sondern auf authentischer Präsenz.


PRAKTISCHE TOOLS AUS DIESER EPISODE

Der Authentizitäts-Kompass (5 Minuten)

Wann: Vor wichtigen Entscheidungen oder schwierigen Gesprächen

"Was würde ich tun / entscheiden, wenn ich nichts beweisen müsste?"

"Wie würde ich sein, wenn ich nicht beeindrucken müsste?"


7-Tage-unperforomance-Challenge

Jeden Tag ein bewusster Moment des Nicht-Performens:

- "Das weiss ich nicht." in einem Meeting sagen

- "Ich bin heute nicht in Top Form, gebe aber mein Bestes."

- 10 Minuten nur für dich, ohne Ziel und ohne Produktivität


KEY INSIGHTS

"unperforomance ist nicht die Abwesenheit von Fehlern, sondern die liebevolle Präsenz mit allem, was ist."


Die Success-Fulfillment-Gap:

- 38% erleben sie bewusst

- Kluft zwischen äusserem Erfolg und innerer Zufriedenheit

- Entsteht nicht durch zu wenig Erfolg, sondern durch zu wenig Echtheit


Das Paradox der Performance-Müdigkeit:

- 74% konsumieren täglich Entwicklungs-Content, trotzdem fühlen sich 38% innerlich leer

- Performance ersetzt zunehmend authentisches Sein


Reflexionsfragen für dich:

- Wo in deinem Leben performst du, statt zu leben?

- Wann warst du zuletzt "Nur ein Mensch" in deiner Führungsrolle?

- Was würdest du tun, wenn du nichts beweisen müsstest?

- Wo in deinem Leben spürst du die Kluft zwischen Erfolg und Erfüllung?

- Was könnte dein erster "unperforomance-Moment" sein?


FÜR WEN DIESE EPISODE BESONDERS WERTVOLL IST

✨ Führungspersonen, die trotz äußerem Erfolg eine innere Leere spüren✨ Coaches und Facilitator, die authentischer begleiten möchten✨ Unternehmer*innen und Gründer*innen, die nachhaltig wirken wollen ohne sich zu verausgaben✨ Alle, die bereit sind für eine neue Art der Selbstführung


ERWÄHNTE RESSOURCEN

Wissenschaftliche Grundlagen:

- Inner Development Goals

- Neurowissenschaft der Authentizität

- meine Umfrage zur Entwicklung des Magazins


Persönliche Ressourcen:

LINKS & AKTIONEN

Geschenk für dich:

"7-Tage soluvaire® Einführung" - Deine ersten Schritte in dieunperforomance-Praxis

VORBESTELLUNG MAGAZIN:

"unperforomance - Das soluvaire® Magazin"


SOCIAL MEDIA:

@jutta.kallies.schweiger @soluvaire @zukunftskompetenzen

#unperforomance #soluvaire #authentischeFührung #zwischendenzeilen


WENN DIR DIESE EPISODE GEHOLFEN HAT

✅ Abonniere den Podcast für weitere "Zwischen den Zeilen"-Episoden⭐ Bewerte mit Sternen auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform📤 Teile diese Episode mit jemandem, der bereit ist für authentischere Führung💬 Schreib mir deine Gedanken oder deine #unperforomance-Erfahrungen an info@juttakalliesschweiger.de


🙏 DANKESCHÖN

Danke, dass du Teil dieser stillen Revolution wirst. Danke für deinen Mut, zwischen den Zeilen deines eigenen Lebens zu lesen.

Von Herzen, Jutta Kallies-Schweiger

Gründerin soluvaire® | Pionierin der unperforomance-Bewegung


"In einer Welt voller Performance-Lärm ist unperforomance - die liebevolle Stille zwischen den Aktionen - der radikalste Akt authentischer Führung."


Show more...
3 months ago
12 minutes 38 seconds

Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
Zukunftskompetenzen - Gerald Hüther: Potentialentfaltung als Schlüssel zur persönlichen Transformation

Was macht uns wirklich kreativ? Und warum fühlen sich so viele Menschen trotz äußerlich erfolgreichem Leben innerlich leer? In meinem tiefgreifenden Gespräch mit dem renommierten Hirnforscher Gerald Hüther bin ich diesen Fragen auf den Grund gegangen und habe überraschende Antworten entdeckt. Die wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Gespräch:

🧠 Kreativität ist unsere Grundausstattung

  • Wir kommen mit einem "kaum ermesslichen Paket an innerer Kreativität" zur Welt
  • Diese natürliche Kreativität wird oft durch negative Erfahrungen unterdrückt
  • Die Wiederentdeckung unserer kreativen Kraft ist der Schlüssel zur Entfaltung

🔄 Der Unterschied zwischen Entwicklung und Entfaltung

  • Entwicklung = sich aus Verwicklungen herauswickeln
  • Entfaltung = ein natürlicher Prozess, der von allein geschieht
  • Ohne Entwicklung keine Entfaltung möglich

⚡ Verwicklungen erkennen und auflösen

  • Jeder Mensch hat "Verwicklungen" – früh entwickelte Lösungsstrategien
  • Diese waren einst hilfreich, werden aber zu Gefängnissen
  • Drei Wege aus der Verwicklung: Krise, Berührung oder bewusster Selbstumgang

🎯 Menschen können sich nur selbst ändern

  • Ich kann niemanden verändern – nur einladen, ermutigen, inspirieren
  • Erfolgreiche Führung bedeutet: Räume für Entfaltung schaffen
  • Authentizität als Einladung für andere

🏢 Teamführung neu gedacht

  • Warum Mitarbeiter ihre Ideen nicht äußern (und was dagegen hilft)
  • Co-Kreation funktioniert nur in "individualisierten Gemeinschaften"
  • Der Mut zum Unperfekten als Führungsqualität

🤖 KI und menschliche Kreativität

  • Was KI niemals haben wird: Bedürfnisse, Intentionalität, Kreativität
  • Unser Vorteil: Wir können wollen, spüren, gestalten
  • Die Chance der KI: Besinnung auf das wahrhaft Menschliche


"Kreativität allein ist nicht genug. Auch Kriegstreiber brauchen Kreativität. Entscheidend ist: Wofür setzen wir sie ein?" (Gerald Hüther)


  • Für Coaches: Wie du Klienten hilfst, ihre Verwicklungen zu erkennen
  • Für Führungspersonen: Räume schaffen, in denen Menschen sich trauen, unperfekt zu sein
  • Für alle: Der Weg zurück zur eigenen Authentizität

Gerald Hüther unterscheidet zwischen "erfolgreich sein" und "gelingen lassen". Wahre Erfüllung entsteht nicht durch das Erreichen äußerer Ziele, sondern wenn uns etwas wirklich gelingt – der Erfolg folgt dann von selbst.

🎧 Dieses Gespräch empfehle ich jedem, der Menschen führt, begleitet oder entwickelt.

Es zeigt auf, warum klassische Motivationsansätze oft scheitern und wie echter Wandel entsteht – von innen heraus, durch Einladung statt Zwang, durch Entfaltung statt Optimierung.

Link zur Akademie von Gerald Hüther:

  • Akademie für Entwicklungshilfe: akademiefürentwicklungshilfe.org


Kapitel

00:00 Einführung in Kreativität und Potentialentfaltung

02:28 Die Natur der Kreativität

05:51 Verwicklungen und Potentialentfaltung

14:22 Kreativität als Befreiung

18:04 Bewusstwerdung und erste Schritte zur Entfaltung

26:22 Co-Kreation und gemeinsames Lernen

30:15 Die Bedeutung von Gemeinschaften

31:55 Innehalten und persönliche Entwicklung

33:51 Die Notwendigkeit der Selbstverantwortung

37:05 Einladung zur Veränderung

39:20 Selbstliebe und Authentizität

41:50 Erfolg vs. Gelingen

46:04 Gespräche über populäre Begriffe

51:11 Die Rolle der KI in der Gesellschaft

59:08 Transformation und menschliche Entfaltung

59:58 Verantwortung und Selbstentdeckung

01:02:23 Graswurzelbewegungen und gemeinschaftlicheVeränderung

01:03:13 Kreativität und Empathie

01:05:18 Mut zur Ideenäußerung

01:06:46 Räume für Authentizität schaffen

01:09:41 Mut zum Unperfekten

01:11:27 Die Bedeutung des Spiels für das Lernen

01:18:21 Verwicklungen erkennen und lösen


Wenn du meine Arbeit mit diesem Podcast unterstützen möchtest, folge mir da, wo du gerne Podcast hörst und hinterlasse mir deine Sternebewertung.


Ich entwickle gerade ein Magazin für Inner Development & Kreativität - wenn du mich damit unterstützen magst, schau gerne hier vorbei: https://www.juttakalliesschweiger.de/soluvaire-magazin

Show more...
4 months ago
1 hour 24 minutes 38 seconds

Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
soluvaire - Die Kunst der Verbundenheit - #4 Verbundenheit im Umgang mit Herausforderungen

In dieser Episode von Juttas Zukunftskompetenzen Podcast geht es um die Kunst der Verbundenheit und wie wir in schwierigen Zeiten den Kontakt zu uns selbst und zu anderen bewahren können. Jutta Kallies-Schweiger sprichtüber die Bedeutung von Resilienz, traumasensiblen Praktiken, Selbstmitgefühl und der Rolle der Gemeinschaft. Sie teilt persönliche Erfahrungen und Übungen, die helfen, die eigene Stabilität zu finden und die heilende Kraft der Kunst zu nutzen. Zudem wird das Konzept des posttraumatischen Wachstums erläutert undpraktische Schritte zur Stärkung der Verbundenheit gegeben.


Takeaways

  • Resilienz ist die Fähigkeit, in stürmischen Zeiten flexibelzu bleiben.
  • Selbstverbundenheit ist eine der drei Säulen der Resilienz.
  • Korregulation ist wichtig für unsere emotionale Stabilität.
  • Traumasensible Praktiken respektieren unsere Grenzen.
  • Selbstmitgefühl besteht aus Achtsamkeit, Menschlichkeit und Freundlichkeit.
  • Kunst kann uns helfen, uns selbst zu reflektieren.
  • Wachstum geschieht durch die Unterstützung anderer.
  • Verbundenheit ist lebensnotwendig, besonders in Krisen.
  • Kreative Praktiken fördern das Wohlbefinden.
  • Professionelle Begleitung kann wertvoll sein.


Kapitel

00:00 Einführung in die Kunst der Verbundenheit

01:13 Resilienz durch Verbundenheit

03:50 Traumasensible Praktiken und Selbstmitgefühl

08:05 Die Rolle der Gemeinschaft und Co-Regulation

11:20 Die heilende Kraft der Kunst

14:54 Posttraumatisches Wachstum und neue Möglichkeiten

17:05 Zusammenfassung und praktische Schritte


Kontakt zu Jutta Kallies-Schweiger:

⁠⁠juttakalliesschweiger.de⁠⁠


Ab Januar 2026 wird es das soluvaire Magazin geben - Ein Magazin für Führungspersonen & Coaches, die bereit sind, tiefer zu gehen. Hier erfährst du mehr darüber und kannst sogar mitgestalten.


Aktuelle Live Podcast Session findest du ⁠⁠⁠⁠hier.⁠⁠⁠⁠


Wenn du Juttas Arbeit mit dem Podcast unterstützen möchtest, abonniere ihn, teile deine Lieblingsfolgen mit anderen Menschen und hinterlasse mir deine Sternebewertung. Vielen Dank!

Show more...
4 months ago
29 minutes 25 seconds

Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
Von der Buch-Idee zum lebendigen Magazin - Warum sich manchmal Pläne ändern müssen

In dieser sehr persönlichen Episode erzähle ich, Jutta Kallies-Schweiger, euch die Geschichte, wie aus meinerursprünglichen Buch-Idee das Magazin wurde. Eine Geschichte über veränderte Pläne, verkürzte Aufmerksamkeitsspannen, den Wunsch nach Tiefe und dietransformative Kraft von Beta-Prozessen. Am Ende bitte ich euch darum, an meiner Umfrage teilzunehmen, damit ich das Magazin sinnvoll weiterentwickeln kann.


Key Takeaways

✨ Aufmerksamkeitsspanne vs. Tiefe-Sehnsucht:Paradoxerweise wächst trotz kürzerer Aufmerksamkeitsspannen die Sehnsucht nach echtem Fokus und intensiver Beschäftigung mit Themen.

✨ Lebendige Formate: Ein Magazin kann sich organisch weiterentwickeln und wachsen - im Gegensatz zu einem fertigen, unveränderlichen Buch.

✨ Beta-Prozesse sind Gold wert: Verschiedene Perspektiven von außen können ein Projekt komplett transformieren und bereichern.

✨ Langsamkeit als Gegenbewegung: Derbewusste Wunsch nach tieferen, gehaltvolleren Inhalten statt oberflächlicher "Häppchen-Kultur".

✨ Community macht den Unterschied:Verschiedene Stimmen und gemeinsames Lernen schaffen reichere Inhalte.


Kapitel

00:00 Die Entstehung einer neuen Idee

03:02 Der Wunsch nach Tiefe und echtem Fokus

06:00 Die Rolle der Community und Mitgestaltung

Wichtige Links:

Magazin Umfrage (anonym, 7-10 Min):https://bbszo9b11t4.typeform.com/to/MEUYQtPu

Kontakt:
jutta@juttakalliesschweiger.de

Show more...
4 months ago
6 minutes 5 seconds

Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
FourSight - Die Kraft der kognitiven Diversität in Teams

In dieser Episode wird die Bedeutung der kogntiven Diversität in Teams und die Notwendigkeit einer Denktyp gerechten Kommunikation thematisiert. JuttaKallies-Schweiger erklärt, wie unterschiedliche Denktypen in der Zusammenarbeit Missverständnisse verursachen können und wie man diese durch gezielte Übersetzungsarbeit lösen kann. Zudem werden häufige Konflikte zwischen denDenktypen vorgestellt und Lösungen angeboten, um die Teamdynamik zu verbessern und psychologische Sicherheit zu fördern.

 

Takeaways

  • Die Kraft der Diversität in Teams nutzen.
  • Typgerechte Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg.
  • Missverständnisse entstehen durch unterschiedlicheDenktypen.
  • Jeder Denktyp hat eine eigene Kommunikationssprache.
  • Konflikte sind oft Bedürfniskonflikte.
  • Übersetzungsarbeit ist notwendig für effektiveKommunikation.
  • Psychologische Sicherheit fördert Kreativität undTeamarbeit.
  • Regelmäßige Anwendung von FourSight ist wichtig fürIntegration.
  • Beobachtungen in Meetings helfen, Missverständnisse zuerkennen.
  • Strukturierte Meetings fördern die Zusammenarbeit.

 

Kapitel

00:00 Einführung in die Kraft der Diversität

02:06 Kommunikation zwischen Denktypen

04:48 Praktische Anwendung der typgerechten Kommunikation

09:10 Moderation und psychologische Sicherheit

13:39 Konfliktlösung zwischen Denktypen

15:16 Was mache ich, wenn jemand seinen Denktyp nichtakzeptiert?

16:05 Kann man einen FourSight-Typ ändern?

16:50 Was ist mit Menschen, die mehrere Denkvorlieben stark ausgeprägt haben?

17:15 Wie gehe ich mit dominanten Denk-Typen um, die andere überstimmen?

18:32 Kulturelle Unterschiede & Denkvorlieben

18:56 Wie erkläre ich FourSight skeptischen Kolleg*innen?

19:41 Was mache ich in einem Team mit lauter gleichen Typen?


Die Playlist mit allen Episoden zu FourSight ist ⁠hier⁠ zu finden.


Dein FourSight Denkprofil kannst du ⁠hier bestellen.⁠


Weiterführende Infos zu Foursight findest du ⁠hier⁠.


Hier sind die aktuellen Start-Termine für ⁠FourSight Zertifizierungen⁠


Bei Fragen, schreibt mir: jutta@juttakalliesschweiger.de

Show more...
4 months ago
23 minutes 8 seconds

Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
soluvaire - Die Kunst der Verbundenheit - #3 Breathwork: Der Atem für tiefere Verbundenheit

In dieser Episode von "soluvaire - Die Kunst der Verbundenheit", erforscht Jutta Kallies-Schweiger die transformative Kraft des Atems. Sie erklärt, wie bewusste Atmung nicht nur die Verbindung zu uns selbst, sondernauch zu anderen und zur Natur stärkt. Durch praktische Atemübungen und wissenschaftliche Erkenntnisse zeigt sie, wie Atemarbeit emotionale Stabilität fördert und Stress reduziert. Die Episode bietet wertvolle Tipps zurIntegration von Atemtechniken in den Alltag und beantwortet häufige Fragen zur Atemarbeit.


Takeaways

  • Der Atem ist ein kraftvolles Werkzeug für Verbundenheit.
  • Bewusste Atmung kann Stresshormone wie Cortisol reduzieren.
  • Kohärenzatmung fördert emotionale Stabilität und Klarheit.
  • Der Atem verbindet Körper und Geist auf einzigartige Weise.
  • Regelmäßige Atemübungen sind entscheidend für diepersönliche Entwicklung.
  • Atemarbeit kann die Entscheidungsqualität verbessern.
  • Jeder Atemzug ist ein Akt der Selbstliebe und Fürsorge.
  • Die Verbindung zur Natur wird durch bewusste Atmunggestärkt.
  • Atemtechniken können leicht in den Alltag integriert werden.
  • Inner Development for Outer Change ist das Motto der Praxis.


Kapitel

00:00 Einführung in die Kunst der Verbundenheit

08:46 Wissenschaftliche Erkenntnisse über den Atem

19:08 Abschluss und Integration der Atempraxis

27:21 Integration in den Alltag

38:05 Vertiefung der Atempraxis


Kontakt zu Jutta Kallies-Schweiger:

⁠juttakalliesschweiger.de⁠


Für einen tieferen Austausch und weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität, werde jetzt Teil der ⁠⁠⁠⁠⁠soluvaire Community⁠⁠⁠⁠⁠ .


Aktuelle Live Podcast Session findest du ⁠⁠⁠hier.⁠⁠⁠


Wenn du meine Arbeit mit dem Podcast unterstützen möchtest, abonniere ihn, teile deine Lieblingsfolgen mit anderen Menschen und hinterlasse mir deine Sternebewertung. Vielen Dank! Deine Jutta

Show more...
5 months ago
42 minutes 32 seconds

Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
soluvaire - Die Kunst der Verbundenheit - #2 Selbstverbundenheit

In dieser Episode von Juttas Zukunftskompetenzen geht es um die Kunst der Selbstverbundenheit. Jutta Kallies-Schweiger beleuchtet u.a. die Herausforderungen, die der innere Kritiker mit sich bringt, und wie wir diesen transformieren können. Sie erklärt den Unterschied zwischen dem Ego und dem authentischen Selbst und betont die zentrale Rolle des Körpers und der Achtsamkeit für die Selbstverbundenheit. Zudem leitet sie eine kurze Atem-Meditation an, führt durch einen reflektierenden Journaling Prozess und gibt praktische Tipps, wie man mit negativen Gedanken umgehen kann. Auch geht sie darauf ein, wie Selbstverbundenheit die Kreativität fördert.

 

Takeaways

  • Selbstverbundenheit ist eine Fähigkeit, die kultiviertwerden kann.
  • Der innere Kritiker hat oft positive Absichten, die es zuerkennen gilt.
  • Achtsamkeit hilft, den Kontakt zu unserem authentischenSelbst zu stärken.
  • Der Körper ist ein wichtiger Anker für Selbstverbundenheit.
  • Kreativität und Selbstverbundenheit sind eng miteinanderverknüpft.
  • Selbstmitgefühl ist entscheidend für psychischesWohlbefinden.
  • Die Transformation des inneren Kritikers erfordert Geduldund Praxis.
  • Negative Gedanken sind normal, der Umgang damit istentscheidend.
  • Ego und authentisches Selbst unterscheiden sich in derQualität der Erfahrungen.
  • Kreativer Ausdruck kann helfen, die Verbindung zu uns selbstzu stärken.

 

Kapitel

00:00 Einführung in die Kunst der Verbundenheit

01:32 Selbstverbundenheit: Bedeutung und Herausforderungen

03:58 Die Folgen der Selbstentfremdung

05:18 Die Rolle des Körpers in der Selbstverbundenheit

08:29 Wie können wir die Verbindung zu unserem Körperstärken?

09:15 Achtsamkeit als Schlüssel zur Selbstverbundenheit

12:53 Der innere Kritiker und seine Auswirkungen

16:34 Ego vs. authentisches Selbst

18:14 Den Unterschied zwischen Ego und authentischem Selbst erkennen

20:56 Atemübung zur Selbstwahrnehmung

27:12 Journaling zur Erkundung von Werten und Bedürfnissen

32:16 Selbstverbundenheit und ihre Bedeutung

33:39 Integration von Selbstverbundenheit im Alltag

36:24 Wie gelingt mir der Umgang mit negativen Gedanken und Gefühlen?

39:33 Wie erkenne ich, ob ich aus dem Ego oder meinemauthentisches Selbst agiere?

42:19 Gibt es eine Übung zur Transformation des innerenKritikers?

47:10 Wie hängen Selbstverbundenheit und Kreativitätzusammen?


Kontakt zu Jutta Kallies-Schweiger:

juttakalliesschweiger.de


Für einen tieferen Austausch und weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität, werde jetzt Teil der ⁠⁠⁠⁠soluvaire Community⁠⁠⁠⁠ .


Aktuelle Live Podcast Session findest du ⁠⁠hier.⁠⁠


Wenn du meine Arbeit mit dem Podcast unterstützen möchtest, abonniere ihn, teile deine Lieblingsfolgen mit anderen Menschen und hinterlasse mir deine Sternebewertung. Vielen Dank! Deine Jutta

Show more...
5 months ago
54 minutes 16 seconds

Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
FourSight - Vier Denktypen im Detail - Teil 2: Developer & Implementer

In dieser 2. Episode der FourSight Serie bei "Juttas Zukunftskompetenzen" Live Podcasts werden dieDenkprofile Developer und Implementer im kreativen Prozess vorgestellt. Jutta Kallies-Schweiger erklärt die Stärken und Herausforderungen dieser Profile und wie sie zusammenarbeiten, um Ideen in die Realität umzusetzen. Praktische Tipps zur Stärkung dieser Qualitäten werden gegeben, gefolgt von einer Diskussion über die Anwendung von FourSight in verschiedenen Bereichen und die Beantwortung von Fragen der Zuhörenden.


Takeaways

  • Developer sind Architekten des kreativen Prozesses.
  • Implementer sind Macher und Umsetzer.
  • Ein gut funktionierendes Developer-Implementer-Duo kannWunder bewirken.
  • Wir brauchen Developer und auch Implementer.
  • FourSight hilft dir und deinem Team, individuelleDenkpräferenzen zu erkennen.
  • FourSight ist für alle Teams und Organisationen relevant.
  • FourSight ermöglicht es, Veränderungsprojekte attraktiv zugestalten.
  • Die Balance zwischen allen 4-FourSight-Profilen fördertsystemisches Denken.
  • FourSight hilft, die eigentlichen Ursachen vonTeamkonflikten zu identifizieren.
  • FourSight unterstützt Führungspersonen dabei, effektivereTeams zu bilden.


Kapitel

00:00 Einführung in die Denkprofile

06:16 Das Implementer-Profil

11:43 Praktische Tipps zur Stärkung von Developer- undImplementer-Qualitäten

22:52 Einführung in FourSight und Startangebote

29:05 Nutzen des Team Mindset Reveals

34:18 Anwendung und Nutzen von FourSight in der Praxis

45:25 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Sessions


Die Playlist mit allen Episoden zu FourSight ist hier zu finden.


Dein FourSight Denkprofil kannst du hier bestellen.


Weiterführende Infos zu Foursight findest du hier.


Hier sind die aktuellen Start-Termine für FourSight Zertifizierungen


Bei Fragen, schreibt mir: jutta@juttakalliesschweiger.de

Show more...
5 months ago
47 minutes 46 seconds

Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
soluvaire - Die Kunst der Verbundenheit - #1 Die drei Ebenen

In dieser Episode von Juttas Zukunftskompetenzen Podcastwird die Kunst der Verbundenheit thematisiert. Jutta Kallies-Schweiger erklärt die Bedeutung der Verbundenheit in einer zunehmend fragmentierten Welt und stellt die dreifache Verbundenheit vor: mit uns selbst, mit anderen und mit der Welt. Sie bietet praktische Wege zur Förderung dieser Verbundenheit an und diskutiert die Rolle des Atems als zentrales Element. Der soluvaire-Ansatz wirdals Methode zur Unterstützung von Individuen und Organisationen vorgestellt, um mehr Verbundenheit und Kreativität zu erreichen.


Takeaways

  • Verbundenheit ist entscheidend für unser Wohlbefinden.
  • Die dreifache Verbundenheit umfasst Selbst-,zwischenmenschliche und Weltverbundenheit.
  • Achtsamkeit und Meditation sind Schlüssel zurSelbstverbundenheit.
  • Echte Präsenz ist das größte Geschenk inzwischenmenschlichen Beziehungen.
  • Der Atem kann helfen, Stress zu regulieren und Verbundenheit zu fördern.
  • Kreativität erfordert Vertrauen und tiefes Zuhören.
  • Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einer Epidemie derEinsamkeit.
  • Verbundenheit ist eine Notwendigkeit, keine Option.
  • Der soluvaire-Ansatz fördert kreative Entfaltung durchVerbundenheit.
  • Jeder kann Verbundenheit in seinem Umfeld fördern.

  • Kapitel

    00:00 Einführung in die Kunst der Verbundenheit

    01:41 Die Bedeutung der Verbundenheit in einerfragmentierten Welt

    03:37 Die dreifache Verbundenheit: Mit uns selbst, anderenund der Welt

    10:15 Praktische Wege zur Selbstverbundenheit

    14:01 Förderung zwischenmenschlicher Verbundenheit

    16:36 Weltverbundenheit und ihre Bedeutung

    20:14 Die Wechselwirkung der drei Ebenen der Verbundenheit

    23:49 Die Verbindung zwischen Atem und Natur

    30:07 Atemarbeit als Herzstück des soluvaire-Ansatzes

    35:58 Wechselwirkungen der Verbundenheit in derKommunikation

    36:19 Ist Verbundenheit nicht ein Luxus, den wir uns inunserer schnellebigen und leistungsorientierten Welt kaum leisten können?

    37:48 Wie kann ich in einer digitalen Welt echteVerbundenheit erleben?

    40:03 Wie kann ich Verbundenheit in meinem Team oder meiner Organisation fördern, auch wenn ich nicht die Führungsposition innehabe?

    41:55 Ist die soluvaire Methode nur für bestimmtePersönlichkeitstypen oder Berufsgruppen geeignet?

    42:59 Wie kann ich den ersten Schritt zu mehr Verbundenheitin meinem Leben machen?

    44:47 Praktische Schritte zur Förderung von Verbundenheit

    45:54 Unterstützungsangebote


  • Weitere Infos zu Breathwork findest du hier.
  • Weitere Infos zu FourSight findest du ⁠hier.⁠


    Das soluvaire Akademie Programm findest du hier.


    Für einen tieferen Austausch und weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität lade ich dich herzliche ein, Teil der ⁠⁠⁠soluvaire Community⁠⁠⁠ zu werden.


    Aktuelle Live Podcast Session findest du ⁠hier.⁠


    Wenn du meine Arbeit mit dem Podcast unterstützen möchtest, abonniere ihn, teile deine Lieblingsfolgen mit anderen Menschen und hinterlasse mir deine Sternebewertung.

    Show more...
    6 months ago
    48 minutes 2 seconds

    Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
    FourSight - Vier Denktypen im Detail - Teil 1: Clarifier und Ideator

    In dieser 1. Episode der neuen Foursight Serie von Juttas Zukunftskompetenzen Podcast wird das FourSight Modell vorgestellt, ein Werkzeug zur Verbesserung der Zusammenarbeit und kreativen Problemlösung. Wenn du FourSight noch nicht kennst, hör dir gern zuerst die Eingangsepisode dazu an.

    Jutta Kallies-Schweiger, FourSight Lead Germany, erklärt die beiden Denkstile Clarifier und Ideator, deren Stärken und Herausforderungen sowie dieBedeutung ihrer Zusammenarbeit. Die Episode bietet Einblicke in die Anwendung des FourSight Modells in Leadership, Coaching und in Transformationsprozessen. Desweiteren erläutert Jutta die Optionen der FourSight Zertifizierung im ersten Modul der soluvaire Akademie.

     

    Takeaways

    • FourSight ist ein kraftvolles Tool für Zusammenarbeit.
    • Clarifier sind analytische Menschen, die Klarheit suchen.
    • Ideatoren sind visionäre Denker, die neue Ideen generieren.
    • Die Zusammenarbeit zwischen Clarifier und Ideator kann herausfordernd sein.
    • Beide Denkstile sind für den kreativen Prozess wichtig.
    • Kreativität ist ein universelles Potenzial, das jeder hat.
    • Das FourSight Modell hilft, Denkpräferenzen zu erkennen.
    • Bewusstsein für eigene Denkstile fördert die Zusammenarbeit.
    • Strukturen sind wichtig, um kreative Ideen zu fördern.
    • FourSight ist wissenschaftlich fundiert und praktischanwendbar.

     

    Kapitel

    00:00 Einführung in das FourSight Modell

    02:02 Der Clarifier: Der klarstellende Denkstil

    06:31 Der Ideator: Der ideengebende Denkstil

    11:05 Zusammenarbeit zwischen Clarifier und Ideator

    13:57 Ich erkenne mich im Clarifier und Ideator Denkstilwieder. Ist das normal?

    15:40 Wie kann ich als Führungskraft mit einem sehrideenreichen Team bessere Ergebnisse erzielen, ohne sie auszubremsen?

    16:45 Was mache ich, wenn Clarifier und Ideator sich im Teamständig in die Quere kommen?

    19:12 Kann ich FourSight auch im 1:1 Coaching verwenden?

    21:01 FourSight im Coaching und Transformation

    22:01 Was bringt mir eine Zertifizierung und wen richtet siesich?

    23:51 Wie erkenne ich als Coach oder als Personaler, objemand ein Clarifier oder Ideator ist?

    24:02 Erkennung von Clarifier und Ideator


    Du bist eingeladen, FourSight zu testen, indem du dir ⁠hier ⁠dein FourSight Denkprofil bestellst.


    Weitere Infos zu FourSight findest du hier.


    Für einen tieferen Austausch und weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität lade ich dich herzliche ein, Teil der ⁠⁠soluvaire Community⁠⁠ zu werden.


    Aktuelle Live Podcast Session findest du hier.


    Show more...
    6 months ago
    27 minutes 40 seconds

    Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
    World Creativity & Innovation Week - Kreativität und positive Psychologie: Ein neues Verständnis

    In dieser Episode wird die Verbindung zwischen Kreativität und positiver Psychologie untersucht. Jutta Kallies-Schweiger spricht mit Gabi Preßlinger-Bucovica und Susanne Bauer über Kreativität im Alltag, die Unterschiede zwischen positiver und traditioneller Psychologie, das Flow-Erlebnis und wie Kreativität als Schutzmechanismus in Krisenzeitenfungieren kann. Es wird erörtert, wie positive Emotionen die Kreativität fördern und wie Resilienz durch kreative Prozesse gestärkt werden kann. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Rolle von Kreativität in Problemlösungsprozessen, die Bedeutung von Teamarbeit und positiven Beziehungen sowie die Verbindung zwischen Kreativität und Sinnfindung. Sie betonen, dass Kreativität nicht nur in der Kunst, sondern auch im Arbeitskontext eineentscheidende Rolle spielt und dass Routinen sowohl hinderlich als auch förderlich sein können. Abschließend wird die Wichtigkeit von Komplimenten und der Austausch von Stärken hervorgehoben, um eine positive und kreative Arbeitsumgebung zu schaffen.


    Takeaways

    • Kreativität ist eine fundamentale menschliche Fähigkeit.
    • Positive Psychologie konzentriert sich auf das Aufblühen.
    • Flow-Erlebnisse sind entscheidend für kreatives Arbeiten.
    • Kreativität kann in jedem Lebensbereich angewendet werden.
    • Jeder Mensch hat kreative Potenziale, die gefördert werden können.
    • Kreativität schützt uns in schwierigen Zeiten.
    • Positive Emotionen fördern kreative Prozesse.
    • Resilienz kann durch kreative Ausdrucksformen gestärkt werden.
    • Antifragilität beschreibt die Fähigkeit, ausHerausforderungen zu wachsen.
    • Die Gestaltung des Handlungs-Spielraums ist entscheidend für Kreativität.
    • Kreativität kann genutzt werden, um Probleme zu lösen und Wünsche zu erfüllen.
    • Ein lösungsorientiertes Mindset fördert die Kreativität.
    • Der kreative Prozess ist oft wichtiger als das Ergebnis.
    • Teamarbeit ist entscheidend für kreative Prozesse.
    • Kunst kann als Inspirationsquelle für Kreativität dienen.
    • Routinen können sowohl hinderlich als auch förderlich für Kreativität sein.
    • Komplimente stärken das Team und fördern Kreativität.
    • Kreativität kann helfen, Sinn im Leben zu finden.
    • Transformation in Organisationen erfordert kreative Ansätze.
    • Positive Beziehungen sind ein Schlüssel zur Förderung von Kreativität.

     

    Kapitel

    00:00 Einführung in die Kreativität und positive Psychologie

    03:10 Vorstellung der Expertinnen und deren Perspektiven

    05:07 Was ist positive Psychologie?

    10:22 Der Flow-Zustand und seine Bedeutung

    18:01 Praktische Tipps zur Förderung von Flow undKreativität

    20:44 Die Bedeutung von Flow und Kreativität

    22:48 Stärken und Ressourcen in der positiven Psychologie

    24:52 Kreativität und ihre Charakterstärken

    26:56 Kreativität als universelle Fähigkeit

    28:21 Kreativität als Schutzmechanismus

    29:35 Positive Emotionen und ihre Auswirkungen aufKreativität

    31:16 Der Einfluss von negativen Emotionen auf Kreativität

    32:07 Innenwahrnehmung und emotionale Ausdrucksfähigkeit

    34:53 Bedürfnisse und Gefühle in der Kommunikation

    36:23 Kreativität und Resilienz in Krisensituationen

    39:03 Antifragilität und ihre Relevanz für Resilienz

    44:11 Kreativität im Problemlösungsprozess

    47:06 Der Wert des kreativen Prozesses

    49:49 Aktive Zukunftsgestaltung durch Kreativität

    50:36 Die Rolle des Teams in kreativen Prozessen

    58:04 Routinen und Gewohnheiten in der Kreativität

    01:01:04 Kreative Herausforderungen und Stärken

    01:02:34 Die Bedeutung von Komplimenten und Wertschätzung

    01:06:14 Die Kraft positiver Geschichten

    01:09:08 Rituale für Kreativität und Selbstwirksamkeit

    01:10:50 Kreativität und Sinn im Arbeitskontext

    01:16:52 Transformation und Sinnfindung in Organisationen

    01:21:01 Der Fluss der Kreativität und Identifikation

    01:26:00 Abschließende Gedanken zur positiven Psychologie und Kreativität


    Für einen tieferen Austausch und für weitere Impulse, werde Teil der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠soluvaire Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    Kommende Live Podcast Sessions kannst du ⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠ buchen: ⁠⁠⁠https://www.juttakalliesschweiger.de/events

    Show more...
    6 months ago
    1 hour 31 minutes 41 seconds

    Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
    World Creativity & Innovation Week - Andrea Weichand: Die kreative Magie des Notizbuchs

    In dieser Episode von Juttas Zukunftskompetenzen wird derWorld Creativity Innovation Day gefeiert. Jutta Kallies-Schweiger und ihre Gästin Andrea Weichand diskutieren die Bedeutung von Kreativität und handschriftlichen Notizen. Andrea teilt ihre Erfahrungen als Data- und Creativity-Analystin und erklärt, wie strukturierte Notizen den kreativen Prozess unterstützen können. Die beiden sprechen über die Vorteile von handschriftlichen Notizen im Vergleich zu digitalen und ermutigen die Zuhörer, ihre eigenen Notizbücher zu nutzen, um Ideen festzuhalten und kreativ zu sein. In ihrem Impuls-Workshop läd Andrea dazu ein, direkt auszuprobieren, wie ihre Art, Notizen zu machen, zu mehr Struktur und Klarheit führt.


    Takeaways

    • Kreativität ist eine essentielle Zukunftskompetenz.
    • Handschriftliche Notizen fördern das Gedächtnis.
    • Strukturierte Notizen helfen, Ideen zu bändigen.
    • Notizbücher sind wertvoll für die Nachwelt.
    • Kreativität braucht sowohl Freiheit als auch Struktur.
    • Der Austausch über Notizen kann den kreativen Prozess bereichern.
    • Jede Idee hat ihren Platz in einem Notizbuch.
    • Notizen können helfen, neue Verbindungen zu schaffen.
    • Achtsamkeit und Produktivität können durch Notizengesteigert werden.
    • Die Wahl des richtigen Notizbuchs ist wichtig für dieKreativität.

    Kapitel

    00:00 Einführung in den World Creativity Innovation Day

    02:20 Vorstellung von Andrea Weichand und ihrer Kreativität

    05:36 Der Wert handschriftlicher Notizen

    09:12 Praktische Tipps für Notizen und Notizbücher

    11:36 Die Magie der strukturierten Notizen

    20:14 Notizen als Lerntechnik und Produktivitätswerkzeug

    24:03 Kreativität und Struktur in Notizen

    34:31 Tipps für effektives Notieren

    35:08 Notizen effektiv gestalten

    41:12 Kreativität im Notizbuch

    46:38 Struktur und Ordnung in Notizen

    53:28 Der kreative Prozess und Austausch

    58:32 Abschluss und Ausblick


    Für einen tieferen Austausch mit Andrea und mir, ⁠Jutta Kallies-Schweiger⁠ und für weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität lade ich dich ein, Teil der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠soluvaire Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠ zu werden.


    Kommende Live Podcast Sessions kannst du ⁠⁠hier⁠⁠ buchen: ⁠⁠https://www.juttakalliesschweiger.de/events

    Show more...
    6 months ago
    1 hour 4 seconds

    Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
    World Creativity & Innovation Week - Gespräche über individuelle Kreativität No.35 - Kerstin Döring

    In diesem Podcast-Gespräch zwischen Podcast Host Jutta Kallies-Schweiger und Kerstin Döring wird die individuelle Kreativität in verschiedenen Facetten beleuchtet. Kerstin teilt ihre persönliche Reise zur Kreativität, die Bedeutungvon Lebendigkeit und Mut sowie die Herausforderungen, die mit der Suche nach neuen Wegen verbunden sind. Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, Räume der Stille zu schaffen und wie man gegen Konformität ankämpfen kann, um die eigeneStimme zu finden und zu stärken. In diesem Gespräch erkunden Jutta Kallies-Schweiger und Kerstin die verschiedenen Facetten von Kreativität, Routinen und dem Mut, Neues auszuprobieren. Sie diskutieren die Balancezwischen positiven Routinen und der Gefahr der Konformität, die die Abenteuerlust einschränken kann. Intuition wird als wichtiger Leitfaden hervorgehoben, während Beta-Prozesse und Resonanz in kreativen Projekten als Schlüssel zur Weiterentwicklung betrachtet werden. Die Bedeutung von Sichtbarkeit und der Prozess der Kreativität werden ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Rolle von Menschlichkeit in kreativen Prozessen. Abschließendwird die Notwendigkeit betont, die eigene Kreativität zu entdecken und zu fördern, um eine positive Veränderung in der Welt zu bewirken.


    Takeaways

    • Kreativität ist ein Prozess, der Lebendigkeit erfordert.
    • Räume der Stille sind wichtig für kreative Prozesse.
    • Mut ist entscheidend, um neue Wege zu gehen.
    • Selbstvertrauen ist notwendig, um die eigene Stimme zufinden.
    • Neugier und Offenheit sind grundlegende Eigenschaftenkreativer Menschen.
    • Es ist wichtig, sich selbst Raum zu geben, um zu wachsen.
    • Kreativität kann durch alltägliche Praktiken genährt werden.
    • Die Verbindung zur Natur unterstützt die Kreativität.
    • Kreativität erfordert oft das Ausprobieren undExperimentieren.
    • Es ist wichtig, sich von gesellschaftlichen Normen zu lösen.Routinen können sowohl positiv als auch einschränkend sein.
    • Intuition ist ein wichtiger Wegweiser im kreativen Prozess.
    • Beta-Prozesse fördern die Entwicklung und Resonanz mit anderen.
    • Sichtbarkeit ist entscheidend für kreative Ausdrucksformen.
    • Kreativität sollte als Teil des Menschseins betrachtetwerden.
    • Der Prozess ist oft wichtiger als das Ergebnis.
    • Kreativität erfordert Mut und die Bereitschaft, Neuesauszuprobieren.
    • Kreative Produkte sollten dem Menschsein dienen.
    • Es ist wichtig, die eigene Kreativität zu entdecken und zu fördern.
    • Kleine Schritte können große Veränderungen bewirken.


    Kapitel

    00:00 Einführung in die Kreativität

    06:27 Die Bedeutung von Kreativität & Das Konzept derVier P

    10:06 Kreativität im Alltag - Wie bist du kreativ?

    16:44 Wie kommt das Neue in die Welt?

    22:11 Räume der Stille und Reflexion

    26:40 Lebendigkeit und Instinkte in der Kreativität

    30:45 Die Kraft des Atems und der Natur

    32:27 Neugier und Mut: Der Weg zur Kreativität

    34:32 Leidensdruck und der Mut zur Veränderung

    36:32 Spielerisches Ausprobieren und Selbstfindung

    39:35 Konformität und die Suche nach neuen Möglichkeiten

    42:12 Intuition als Wegweiser für Veränderungen

    46:14 Mut zur Sichtbarkeit und kreativen Ausdruck

    49:20 Der kreative Prozess und seine Herausforderungen

    52:24 Die Freude am kreativen Ausdruck

    55:31 Kreativität als Dienst am Menschsein

    58:34 Die Balance zwischen Effizienz und Kreativität

    01:00:16 Zukunftsvisionen und kreative Projekte

    01:04:37 Inspiration und Vorbilder in der Kreativität


    Für einen tieferen Austausch mit Kerstin und mir, Jutta Kallies-Schweiger und für weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität lade ich dich ein, Teil der ⁠⁠⁠⁠⁠soluvaire Community⁠⁠⁠⁠⁠ zu werden.


    Kommende Live Podcast Sessions kannst du ⁠hier⁠ buchen: ⁠https://www.juttakalliesschweiger.de/events


    Show more...
    6 months ago
    1 hour 11 minutes 25 seconds

    Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
    World Creativity & Innovation Week - Der soluvaire® creative problem solving navigator im Detail

    In dieser Episode des Podcasts"Zukunftskompetenzen" stellt Jutta Kallies-Schweiger die soluvaire® Methode vor, die kreatives Problemlösen und persönliche Transformation fördert. Sie erklärt die Grundprinzipien des soluvaire® creative problem solving navigators, der sowohl kognitive als auch somatische Ansätze integriert. Die Methode richtet sich an Führungspersonen, Coaches und alle, diekomplexe Herausforderungen meistern möchten, Entscheidungen treffen müssen oder Ziele erreichen wollen. Jutta betont die Bedeutung von Kreativität und Innovation als Schlüsselkompetenzen für die Zukunft und lädtdie Zuhörenden ein, mehr über die Methode und ihre Anwendung zu erfahren.


    Takeaways

    • Der soluvaire® creative problem solving navigator unterstützt bei komplexen Herausforderungen.
    • Die Methode integriert kognitive und somatische Ansätze.
    • Kreativität und Innovation sind entscheidend für persönlicheund berufliche Entwicklung.
    • Das Workbook bietet eine strukturierte Anleitung zurProblemlösung.
    • Die Methode ist für Einzelpersonen und Teams anwendbar.
    • Es ist wichtig, Körpersignale in den Entscheidungsprozesseinzubeziehen.
    • Die Transformation von Fragen ist ein zentrales Prinzip derMethode.
    • Das Workbook ist für alle zugänglich, unabhängig vonVorkenntnissen.
    • Feedback und Bewertungen sind wichtig für die Sichtbarkeitdes Podcasts.
    • Zukünftige Veranstaltungen und Ausbildungen werdenangekündigt.


    Kapitel

    00:00 Einführung in die Kreativität und Innovation

    02:10 Der soluvaire Creative Problem Solving Navigator

    06:29 Grundprinzipien der Solovere-Methode

    11:18 Anwendung des soluvaire Navigators

    12:31 Für wen ist das Workbook geeignet?

    14:17 Brauche ich Vorkenntnisse, um das soluvaire Workbookzu nutzen?

    15:34 Wie unterscheidet sich soluvaire von anderenProblemlösungsmethoden?

    16:34 Kann ich soluvaire auch im Team anwenden?

    19:44 Zukünftige Entwicklungen und Ausblick

    Das Workbook zur Methode soluvaire® kannst du hier bestellen.


    Für einen tieferen Austausch mit Jutta Kallies-Schweiger und für weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität, werde Teil der ⁠⁠⁠⁠⁠soluvaire Community⁠⁠⁠⁠⁠ .


    Kommende Live Podcast Sessions kannst du ⁠hier⁠ buchen: ⁠https://www.juttakalliesschweiger.de/events

    Show more...
    6 months ago
    24 minutes 39 seconds

    Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
    World Creativity & Innovation Week - Lisa Aschenbrenner: Kindliche Leichtigkeit als kreative Superpower

    In dieser Podcast-Episode geht es um die Rückkehr zurkindlichen Leichtigkeit und Kreativität. Podcast Host Jutta Kallies-Schweiger und Impulsgeberin Lisa Aschenbrenner diskutieren, wie wichtig es ist, die Neugier und den spielerischen Zugang zur Welt zu bewahren. Durch interaktive Übungen und Visualisierungen erfährst du, wie du mehr Leichtigkeit in deinen Alltag integrieren kannst. Die Episode ermutigt dazu, Kreativität als eine Form der Neugier zu betrachten. Lisa gibt dir praktische Tipps, um die eigene Kreativität zu fördern.

     

    Takeaways

    • Leichtigkeit ist der Schlüssel zu Kreativität.
    • Neugierde ist eine wichtige Eigenschaft, die wir bewahren sollten.
    • Kreativität kann durch kindliches Denken gefördert werden.
    • Visualisierungen helfen, in die eigene Kreativitäteinzutauchen.
    • Erinnerungen an die Kindheit können Leichtigkeitzurückbringen.
    • Die Welt ist voller Möglichkeiten, wenn wir sie mitKinderaugen betrachten.
    • Kreativität ist ein Experiment, das keine perfektenErgebnisse erfordert.
    • Wir sollten uns erlauben, Spaß zu haben und kreativ zu sein.
    • Kreativität kann im Alltag durch kleine Entdeckerreisengefördert werden.
    • Es ist wichtig, Platz für kreativen Unfug zu schaffen.

      

    Kapitel

    00:00 Einführung in die kindliche Leichtigkeit

    08:29 Kreativität und kindliche Neugier

    15:41 Visualisierung und Rückkehr zur Leichtigkeit

    19:53 Die Bedeutung der kindlichen Perspektive

    21:45 Die Entdeckerreise der Kreativität

    27:01 Kreativität durch Perspektivwechsel

    29:57 Die Kraft der Fantasie

    35:00 Kreativität im Alltag integrieren

    42:00 Leichtigkeit und Freude im kreativen Prozess


    Für einen tieferen Austausch mit Lisa und mir, Jutta Kallies-Schweiger und für weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität lade ich dich ein, Teil der ⁠⁠⁠⁠soluvaire Community⁠⁠⁠⁠ zu werden.


    Kommende Live Podcast Sessions kannst du hier buchen: https://www.juttakalliesschweiger.de/events

    Show more...
    6 months ago
    51 minutes 6 seconds

    Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
    World Creativity & Innovation Week - Alexandra Müller: Kreativität beginnt im Körper!

    In dieser Podcast Episode wird die essentielle Verbindungzwischen Kreativität und dem Nervensystem beleuchtet. Alexandra Müller erklärt, wie ein reguliertes Nervensystem die Grundlage für kreatives Denken bildet und welche Rolle der Körper dabei spielt. Sie diskutiert die Herausforderungen, die ein überlastetes Nervensystem für die Kreativität darstellt, und bietet praktische Ansätze zur Regulierung des Nervensystems an, um kreatives Potenzialzu entfalten. Der Vortrag schließt mit der Vision einer Welt, in der Menschen sich sicher fühlen und ihre Kreativität voll entfalten können.


    Takeaways

    • Kreativität beginnt im Körper und ist eng mit demNervensystem verbunden.
    • Ein reguliertes Nervensystem ist entscheidend für kreativesDenken.
    • Kreativität ist kein Privileg, sondern für jeden zugänglich.
    • Sicherheit und innere Ruhe sind notwendig für kreativeProzesse.
    • Das autonome Nervensystem beeinflusst unsere Kreativität.
    • Kreativität kann nicht unter Druck erzwungen werden.
    • Regulierung des Nervensystems kann durch Atemarbeit undBewegung erfolgen.
    • Pausen sind wichtig für kreative Ideen.
    • Kreativität zeigt sich nicht nur in Kunst, sondern auch imAlltag.
    • Ein reguliertes Nervensystem fördert Innovation undzukunftsfähiges Denken.


    Kapitel

    00:00 Einführung in Kreativität und Nervensystem

    04:07 Die Verbindung zwischen Körper und Kreativität

    08:09 Kreativität als Zukunftskompetenz

    11:54 Das autonome Nervensystem und Kreativität

    15:58 Regulierung des Nervensystems für kreative Prozesse

    19:48 Praktische Ansätze zur Förderung von Kreativität

    23:59 Atemübung zur Entspannung

    30:00 Die Bedeutung des regulierten Nervensystems fürKreativität

    32:30 Reflexion und Dankbarkeit

    35:01 Verbindung zwischen Körper und Kreativität


    Für einen tieferen Austausch mit Alexandra und mir, Jutta Kallies-Schweiger und für weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität lade ich dich ein, Teil der ⁠⁠⁠soluvaire Community⁠⁠⁠ zu werden.


    Show more...
    6 months ago
    37 minutes 22 seconds

    Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
    World Creativity & Innovation Week - Katharina Seeger: Breathe, Move, Strategize!

    In diesem Podcast Impuls-Workshop geht es um die Verbindung von Körperbewusstsein, Atmung und Kreativität in der Führung. Katharina Seeger zeigt, wie wir durch bewusste Atmung und Bewegung Zugang zu mehr Klarheit und Kreativität erhalten können. Der Workshop führt durch die Auswirkungen von Stress auf den Körper und die Bedeutung von Emotionen für kreative Prozesse.Praktische Übungen helfen den Teilnehmenden, ihre Körperwahrnehmung zu schärfen und ihre Emotionen als Ressource zu nutzen.

     

    Takeaways

    • Kreativität kann in stressigen Situationen entstehen.
    • Vorbereitung ermöglicht bessere Improvisation.
    • Stress hat sowohl mentale als auch körperliche Auswirkungen.
    • Emotionen müssen verarbeitet werden, um klar zu denken.
    • Körperbewusstsein steigert die Führungsstärke.
    • Innere Sicherheit fördert psychologische Sicherheit im Team.
    • Emotionen sind entscheidend für kreative Problemlösungen.
    • Regelmäßige Reflexion und Austausch sind wichtig.
    • Das innere Team hilft bei der kreativen Problemlösung.
    • Kreativität erfordert Raum für Emotionen.

      

    Kapitel

    00:00 Einführung in den Workshop und die Herausforderungen der Führung

    02:50 Katharina Seeger: Kreativität und persönliche Ansätze

    05:27 Der Kontext: Stress und Herausforderungen in derheutigen Zeit

    09:15 Der Stresszyklus und seine Auswirkungen auf den Körper

    11:04 Emotionen, Kreativität und Führungsstärke

    14:27 Praktische Übungen: Atmung, Bewegung und Strategie

    20:51 Intuitive Körperbewegung und Box-Atmung

    26:20 Reflexion und das innere Team

    27:17 Das innere Team und seine Bedeutung

    33:27 Reflexion und Identifikation der inneren Teammitglieder

    39:37 Emotionen als Superpower für Kreativität

    44:45 Die Rolle von Gemeinschaft und Austausch

    51:24 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Themen


    Für einen tieferen Austausch mit Katharina und mir und weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität lade ich dich ein, Teil der ⁠⁠soluvaire Community⁠⁠ zu werden.

    Show more...
    6 months ago
    52 minutes 9 seconds

    Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
    World Creativity & Innovation Week - Siri Nase: Kreative Blockaden - Ursachen und der Weg in den kreativen Flow

    In dieser Podcast Episode im Rahmen der World Creativity & Innovation Week wird das Thema kreative Blockaden behandelt, die viele Menschen in ihrem kreativen Prozess erleben. Meine Podcast Gästin Siri Nase erklärt die verschiedenen Arten von Blockaden, sowohl innere als auch äußere, und bietet praktische Methoden an, um diese zu überwinden. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Atmung, Selbstreflexion und einer positiven Fehlerkultur, um in den kreativen Flow zu gelangen. Die Zuhörenden werden ermutigt, ihre eigenen Blockaden zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um ihre Kreativität zu fördern.


    Takeaways

    • Kreative Blockaden sind häufig und können überwunden werden.
    • Der kreative Flow ist entscheidend für Problemlösungen.
    • Stress wirkt sich negativ auf die Kreativität aus.
    • Atmung kann helfen, den inneren Zustand zu verändern.
    • Perfektionismus kann kreative Prozesse hemmen.
    • Selbstzweifel sind eine häufige Blockade.
    • Kreativität benötigt Zeit und Raum.
    • Fehlerkultur fördert kreative Lösungen.
    • Diskussionsdominanz kann innovative Ideen ersticken.
    • Selbstreflexion ist wichtig, um Blockaden zu erkennen.


    Kapitel

    00:00 Einführung in Kreativität und Blockaden

    06:05 Der kreative Flow und seine Bedeutung

    14:22 Innere und äußere Blockaden verstehen

    18:38 Körperliche Blockaden und Stressbewältigung

    21:20 Atemtechniken zur Überwindung von Blockaden

    22:55 Atemübung zur Entspannung

    24:03 Innere Blockaden verstehen

    27:54 Äußere Blockaden erkennen

    35:06 Selbstreflexion und Strategien

    41:02 Abschluss und Ausblick


    Willkommen bei „Jutta's Zukunftskompetenzen“ – dem Podcast für alle, die spüren: Kreativität ist die wichtigste Ressource für die Welt von morgen. In jederEpisode entdecken Coaches und Führungskräfte, wie ihre kreative Power zum Kompass in einer komplexen Welt wird. Was als Unsicherheit beginnt, wird zur Kraft, die Zukunft aktiv zu gestalten.


    Die ⁠⁠⁠⁠soluvaire®-Methode⁠⁠⁠⁠ öffnet dafür neue Zugänge zu deinem kreativen Potential: durch tiefgehende Innerwork, bewegende Atem-Meditationen und erhellende Gespräche mit Zukunftsgestalter*innen. Was dabei entsteht, ist mehr als Kreativitätstraining – es ist eine neue Art, deine Herausforderungen zu meistern.


    In den Live-Sessions nach jeder Episode vertieft sich diese Transformation im gemeinsamen Austausch in der ⁠Community⁠. Hier wird Kreativität nicht nur verstanden, sondern als lebendige Energie erfahren. Speicher dir den nächsten Termin in deinem Kalender und finde in deinen Zukunftsängsten eine neue Gestaltungskraft: ⁠⁠⁠⁠https://www.juttakalliesschweiger.de/events⁠⁠⁠⁠.

    Show more...
    6 months ago
    44 minutes 2 seconds

    Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
    Willkommen bei „Jutta's Zukunftskompetenzen" – dem Podcast für Menschen, die Kreativität als Schlüsselressource der Zukunft sehen. In jeder Episode erkunden Coaches und Führungskräfte, wie kreative Kraft zum Kompass in einer komplexen Welt wird. Die soluvaire®-Methode erschließt durch Innerwork, Atem-Meditationen und Gespräche mit Zukunftsgestaltern neues kreatives Potential. Was als Unsicherheit beginnt, wird zur aktiven Gestaltungskraft. Im Austausch nach jeder Live Episode wird Kreativität als lebendige, transformierende Energie erfahrbar. Nächster Termin: juttakalliesschweiger.de/events