Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1f/5d/a3/1f5da340-a3aa-86d7-3de4-2ac296b3318e/mza_11303675240138902327.jpg/600x600bb.jpg
Jurassic Steckbrief
JonnyDinoboy
63 episodes
3 hours ago
Aus irgendeinem Grund der wahrscheinlich größte Dinosaurier Podcast in deutscher Sprache. Hier werde ich immer wieder einen Dinosaurier näher vorstellen und einfach ein bisschen über ihn reden. Mehr dazu in der ersten Folge! Feedback ist IMMER gern gesehen, schreibt mir gern DMs bei Anmerkungen oder aber auch Wünschen zu Themen/Dinosauriern über die ihr gerne noch was hören mögt. Galiegrü! Website/Shop: www.jurassic-steckbrief.de Twitter: https://twitter.com/JonnySadboy Insta: https://www.instagram.com/jurassic_steckbrief/
Show more...
Education
Kids & Family,
History
RSS
All content for Jurassic Steckbrief is the property of JonnyDinoboy and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Aus irgendeinem Grund der wahrscheinlich größte Dinosaurier Podcast in deutscher Sprache. Hier werde ich immer wieder einen Dinosaurier näher vorstellen und einfach ein bisschen über ihn reden. Mehr dazu in der ersten Folge! Feedback ist IMMER gern gesehen, schreibt mir gern DMs bei Anmerkungen oder aber auch Wünschen zu Themen/Dinosauriern über die ihr gerne noch was hören mögt. Galiegrü! Website/Shop: www.jurassic-steckbrief.de Twitter: https://twitter.com/JonnySadboy Insta: https://www.instagram.com/jurassic_steckbrief/
Show more...
Education
Kids & Family,
History
Episodes (20/63)
Jurassic Steckbrief
Folge 46: Jurassic Crimes (mit Rike)
Hallo und herzlich willkommen zum großen Halloween Special bei Jurassic Steckbrief! Da der Release-Freitag dieses Jahr auf den 31.10. fällt, habe mir mir direkt Rike geschnappt und zusammen haben wir ein kleines Special für euch aufgenommen. Dabei handelt es sich nicht um eine normale Folge, sondern um die obligatorische True-Crime-Folge, die jeder gute Podcast haben sollte. Wir befinden uns in einer Zeit, die ca. 150 Millionen Jahre in der Vergangenheit liegt. Eine Gruppe Pterosaurier fliegt über das prähistorische Deutschland, um Nahrung und Brutplätze zu finden. Mit dabei sind neben den adulten Tieren auch etliche Jungtiere. Unter ihnen befinden sich auch Lucky und Lucky II. Was die Reisegruppe zu diesem Zeitpunkt nicht ahnt: Am Zielort kommen kaum Jungtiere an, auch von Lucky und Lucky II fehlt jede Spur. Was ist passiert? Wo sind die Jungtiere geblieben? Was führte zu ihrem abrupten Ende der Reise? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser Folge und versuchen mithilfe einer neuen Studie herauszufinden, was geschehen ist. Dabei gehen wir natürlich auch auf die Gegebenheiten vor Ort und die Lebensweise der Tiere ein, um uns einen Überblick zu verschaffen. Ganz unten befindet sich auch der Link zum Paper aus Leicester, da solltet ihr aber erst nach dem Hören reinschauen um Spoiler zu vermeiden. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Hören und Miträtseln! Und vielleicht auch ein bisschen beim Gruseln... Hier findet ihr alle Links zu Rikes Kunst: https://linktr.ee/emotionaldinosaur Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de Das Paper mit MASSIVER Spoilergefahr: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822%2825%2901037-1
Show more...
1 week ago
1 hour 56 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 1.6: Was macht eigentlich ein...Wirbellosenzoologe? (mit Robert Klesser, Naturkundemuseum Leipzig)
Hallo und herzlich willkommen zur neuen Folge "Was macht eigentlich ein...?"! Heute spreche ich mit Robert Klesser, dem Wirbellosenzoologen am Naturkundemuseum in Leipzip. Sein Fachgebiet: Insekten und Spinnen. Deshalb einmal vorweg: Wir reden heute viel über die gepanzerten Achtbeiner, wer da nicht so gut mit um kann sollte diese Folge eventuell aussetzen. Alle anderen dürfen sich freuen auf ein tolles Gespräch zu diesem doch recht unbekannten Beruf, beschäftigen wir uns in diesem Podcast zumeist mit Wirbeltieren und der Paläontologie. Mir hat es besonders viel Spaß gemacht etwas über Bereiche zu erfahren, in denen ich mich noch nicht so gut auskenne. Robert gibt hier viele Einblicke in seinen Alltag am Museum und auch in seine Forschung. Wir sprechen über Invasive Arten, klären was Neozoen sind und gehen auf den Forschungspreis ein, den Robert 2017 gewann. Ebenso können ein paar Fragen geklärt werden, wie warum Grashüpfer so wichtig für die Genetik sind, wie sich große von kleinen Museen unterscheiden und natürlich, welche Spinne kriminell underrated ist. Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit der Folge! Die Spinnenarten, die Robert genannt hat: Araneus marmoreus, Araneus alsine, Acantholycosa norvegica sudetica Hier könnt ihr noch mehr von Roberts Auftritten sehen: Video-Podcast zu Neozoen: https://www.youtube.com/watch?v=CLcOkUM8u2Y&t=5s https://www.youtube.com/watch?v=7XGLjFX7AhE&t=5s Das Blockhaldenprojekt: https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/lebensraum-blockhalde Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de Außerdem einmal besonderer Dank an Rike für den wunderschönen Hintergrund beim Cover! Hier gibts mehr von Rikes Arbeit zu sehen: https://www.instagram.com/minhosdinos
Show more...
3 weeks ago
58 minutes 16 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 1.5: Was macht eigentlich ein...Kustos? (mit Florian Witzmann, MfN Berlin)
Hallo und herzlich willkommen zur neuen Folge von "Was macht eigentlich ein...?". Heute habe ich mich mit Florian Witzmann gesprochen, seines Zeichens Kustos und Paläontologe am Museum für Naturkunde Berlin. Aber was bedeutet Kustos eigentlich? Und was Kurator? Und was macht der eigentlich so? Hier klärt Florian uns auf und nimmt uns mit hinter die Kulissen der fossilen Fische und Amphibien. Wie gelangen diese eigentlich ins Museum? Florian kennt die Antwort. Darüber hinaus gibt Florian uns Einblicke in das Leben und die Arbeit eines Paläontologen, denn das ist nicht immer einfach. Wie er es trotzdem geschafft hat und was ihn angetrieben hat, erfahrt ihr hier. Aber damit ist noch lange nicht Schluss, denn neben einigen tollen Anekdoten, beispielsweise von Exkursionen und Forschungsreisen nach Tunguska (daher stammt auch das Foto auf dem Cover), ist Florian auch noch der Chefredakteur der "Fossil Records". Was es mit dieser Fachzeitschrift auf sich hat, kann er besser erklären als jeder andere. Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dieser Folge, habt eine tolle Zeit und lasst mich wissen, wenn ihr noch etwas wissen wollt! Florians Seite: https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/florian.witzmann Der Fossil Record: https://fr.pensoft.net/ Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de Außerdem einmal besonderer Dank an Rike für den wunderschönen Hintergrund beim Cover! Hier gibts mehr von Rikes Arbeit zu sehen: https://www.instagram.com/minhosdinos
Show more...
1 month ago
54 minutes 1 second

Jurassic Steckbrief
Folge 45: Dino-Puzzle und Abenteuerlust (mit Nils Knötschke)
Hallo zurück zu einer neuen Folge Jurassic Steckbrief! Heute ist es endlich soweit, Nils Knötschke, auch bekannt als Palaeonils, und ich haben es geschafft eine Folge aufzunehmen. Und die hat es ordentlich in sich! In fast schon Überlänge sprechen wir über einen Teil von Nils täglicher Arbeit als Präparator von Wirbeltieren. Dabei fangen wir natürlich ganz am Anfang an und sprechen über die Entwicklung, die Nils in den Jahren genommen hat und welche Stationen er dabei hatte. Kleiner Spoiler: Es waren einige. Dabei kam Nils schon ordentlich rum, von Ausstellungen in Japan bis Ausgrabungen in der Mongolei oder Nordamerika war schon alles dabei. Und dabei traf er schon so einige Persönlichkeiten - und grandiose Fossilien. So erzählt er von Willard, einem riesigen Triceratops und von Trinity, einem Tyrannosaurus Rex, der aus drei Individuen besteht. Wie das möglich ist, und welche Folgen oder auch Chancen die Versteigerungen solcher Fossilien mit sich bringen, besprechen wir natürlich. Nichts desto Trotz findet auch der Europasaurus Platz in dieser Folge, wie könnte es anders sein. Dieses Fossil hat einen großen Einfluss auf den Fossilienbericht Deutschlands ist ebenso für die Forschung äußerst Interessant. Wer könnte also besser davon berichten als jemand, der Hautnah dabei war? Außerdem gibt uns Nils ein paar Einblicke in seine aktuellen Arbeiten am Sauriermuseum Aathal in der Schweiz und wie irgendwie dann doch alles zusammenhängt. Viel Spaß mit der Folge! Hier könnt ihr Nils finden: Website: https://palaeonils.com/ Instagram: https://www.instagram.com/palaeonils/ Das Museum im Aathal: https://sauriermuseum.ch/ Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de
Show more...
1 month ago
1 hour 18 minutes 41 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 1.4: Was macht eigentlich ein...Museumsdirektor? (mit Prof. Leder, Naturkundemuseum Leipzig)
Hallo und herzlich willkommen zur neuen Folge "Was macht eigentlich ein...?". Heute habe ich einen echten Stargast im Podcast, den Museumsdirektor aus dem Naturkundemuseum Leipzig Professor Leder! Er berichtet uns einerseits, wie man ein Museum leitet und wie man überhaupt dazu kommt. Was muss man im normalen Tagesgeschäft erledigen, welche Aufgaben kommen auf einen zu und wie bekommt man ein Museum überhaupt dazu, dass die Menschen eine tolle Zeit haben und etwas lernen? Ihr seht, auch Themen die mich persönlich immer wieder umtreiben. Ganz besonders spannend ist aber die aktuelle Situation im Leipziger Naturkundemuseum, denn es zieht um. Und das bedeutet natürlich nicht nur, dass alle Exponate von A nach B transportiert werden müssen (fragt nicht was das kostet alles in Bewegung zu setzen). Viel mehr bietet das die Gelegenheit, ein völlig neues Konzept zu entwickeln. Prof. Leder spricht hier auch über seine Vorstellungen eines guten Naturkundemuseums und eigentlich den Plan, wie man ein solches Museum von Grund auf denkt. Dabei sind nicht nur die Exponate und Ausstellungen selbst ein Fokus, sondern auch die Museumspädagogik. Ebenso stellt Prof. Leder sich die Frage: Was machen wir, wenn wir die Menschen nicht ins Museum bekommen? Wie können wir das Museum zu den Menschen bringen? Ich persönlich fand die Aufnahme extrem spannend und unfassbar spaßig. Und, auch auf meine eigene Arbeit bezogen, sehr inspirierend. Man sieht, wie "Museum" und "Naturkunde" gedacht wird. Euch wünsche ich ganz viel Spaß bei der Folge und schreibt mir gerne Anmerkungen oder Nachfragen in die Kommentare! Galiegrü, Jonny Das Naturkundemuseum Leipzig: Homepage: https://naturkundemuseum.leipzig.de/ Youtube: https://www.youtube.com/@naturkundemuseumleipzig6393/videos Eigener Podcast: https://naturkundemuseum.leipzig.de/vermittlung/video-podcast-schools-out Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de Außerdem einmal besonderer Dank an Rike für den wunderschönen Hintergrund beim Cover! Hier gibts mehr von Rikes Arbeit zu sehen: https://www.instagram.com/minhosdinos
Show more...
1 month ago
56 minutes 20 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 44: Steine, Knochen und eine Weltreise (mit Matthias Alberti, GeoMin-Museum Kiel) (2/2)
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Teil der Doppelfolge mit Matthias! Wenn ihr eben die Folge "Was macht eigentlich ein...Museumsleiter an einer Universität" gehört habt, geht es hier direkt weiter. Matthias hat nämlich eine ganze Menge mehr zu berichten, als nur von der Arbeit im Museum. So war er schon an vielen Ecken und Enden dieser Welt, um geologische Forschung zu betreiben. Wir sprechen hier über seine eigene Forschung und damit verbunden seine Reisen, was Geologie eigentlich bedeutet und wo sie ihren Einfluss findet. Außerdem sprechen wir über einen Aspekt, den wir bisher fast gar nicht im Podcast abbilden konnten: Was haben Wissenschaftler, die draußen und mit Kolleg*innen zusammenarbeiten, eigentlich während Corona gemacht? Und wie bekommt man persönliche Interessen und das Bestreben nach Wissen und der Wissensvermittlung unter einen Hut? All dem widmen wir uns in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören und lasst mir gerne Feedback da! Mehr von Matthias und dem GeoMin-Museum Kiel: Instagram: https://www.instagram.com/geominmuseumkiel/ Homepage: https://www.ifg.uni-kiel.de/de/einrichtungen/museum/geologisches-und-mineralogisches-museum-1 Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de
Show more...
2 months ago
47 minutes 33 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 1.3: Was macht eigentlich ein...Museumsleiter an einer Universität? (mit Matthias Alberti, GeoMin Museum Kiel) (1/2)
Hallo und herzlich willkommen zu Folge drei von "Was macht eigentlich ein...?"! Heute habe ich mich mit Matthias Alberti zusammengesetzt, denn er leitet das kleine aber feine Geologisch Mineralogische Museum an der CAU zu Kiel. Kleine Info: Dies hier ist Teil 1 einer Doppelfolge mit Matthias, da er eine ganze Menge zu berichten hat. In dieser Folge sprechen wir über seine Pläne im Museum. Hier sind einige Änderungen geplant, ebenso Aktionen und weitere interessante Dinge. Außerdem spricht er mit mir darüber, welche vielfältigen Aufgaben dieses Museum so mit sich bringt. Ausstellungen müssen geplant und durchgeführt werden, Vorträge werden gehalten und außerdem fungiert das Museum auch noch als Ort für Lehrveranstaltungen. Eine ganze Menge also, und Matthias gibt uns hier einige Einblicke und spricht über Einzelheiten seines Jobs. Da Matthias auch selbst Wissenschaftler ist und viel zu berichten weiß, unter Anderem über seine Zeit VOR seiner Tätigkeit im Museum, haben wir noch eine weitere Folge aufgenommen. Diese wird ebenfalls heute veröffentlicht, also wenn ihr Gefallen an dieser Folge gefunden habt, hört gerne in Folge 44 "Steine, Knochen und eine Weltreise" rein, da geht es nahtlos weiter! Erstmal wünsche ich euch aber ganz viel Spaß und eine wundervolle Zeit mit dieser Folge von "Was macht eigentlich ein...?". Mehr von Matthias und dem GeoMin-Museum Kiel: Instagram: https://www.instagram.com/geominmuseumkiel/ Homepage: https://www.ifg.uni-kiel.de/de/einrichtungen/museum/geologisches-und-mineralogisches-museum-1 Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de Außerdem einmal besonderer Dank an Rike für den wunderschönen Hintergrund beim Cover! Hier gibts mehr von Rikes Arbeit zu sehen: https://www.instagram.com/minhosdinos
Show more...
2 months ago
43 minutes 40 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 1.2: Was macht eigentlich ein...Sammlungsmanager? (mit Andreas Rassuly, MfN Berlin)
Hallo und herzlich willkommen zu JuSt! Heute gibt es die zweite Folge des Projektes, in dem ich mir die Frage stelle, was in einem Museum eigentlich so passiert. Heute dreht sich alles um das Herzstück eines Naturkundemuseums, nämlich die Sammlung. Hier erzählt uns der Sammlungsmanager aus dem MfN Berlin Andreas Rassuly die Einzelheiten und Zusammenhänge von Forschung, Sammlung und Ausstellung. Außerdem nimmt Andreas uns mit hinter die Kulissen der aktuellen und kommenden Umbauarbeiten des Museums, denn hier ist er besonders involviert. Natürlich erfahren wir auch, wie man überhaupt Sammlungsmanager wird und was man den lieben langen Tag so macht. Alles unter dem Motto: Was macht so ein Sammlungsmanager eigentlich? Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dieser Folge! Habt ihr weitere Fragen? Oder wollt ihr etwas von einem bestimmten Beruf im Museum mehr wissen? Schreibts mir in die Kommentare! Mehr von Andreas Arbeit und seinen weiteren Gastbeiträgen findet ihr hier: https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/andreas.rassuly Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de Außerdem einmal besonderer Dank an Rike für den wunderschönen Hintergrund beim Cover! Hier gibts mehr von Rikes Arbeit zu sehen: https://www.instagram.com/minhosdinos
Show more...
2 months ago
45 minutes 42 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 43: Zwischen Büroarbeit und Forschungsreise (mit Sven Sachs)
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Jurassic Steckbrief! Heute habe ich einen Gast direkt vom Schreibtisch ans Mikrofon gezerrt, bevor ins Flugzeug Richtung Kanada steigen konnte: Den Wirbeltierpaläontologen Sven Sachs! Ich freue mich riesig, dass es so spontan noch geklappt hat, so konnten wir über seine Art zu forschen, seine aktuelle Arbeit und sein neustes Paper sprechen. Außerdem hab ich mir bei der Gelegenheit es nicht nehmen lassen, ein paar Fragen zu meinen Lieblings-Unter-Wasser-Tieren zu stellen, nämlich den Plesiosauriern. Hier ist Sven tatsächlich Experte und hat ein paar spannende Einblicke zu teilen. Wenn ihr daran interessiert seid: Schaut auf seine brandneue Website: https://www.sachspal.de/ Aber erstmal gilt: Viel Spaß beim Anhören! Galiegrü! Sven auf Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61573049336608 Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de
Show more...
2 months ago
56 minutes 22 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 1.1: Was macht eigentlich eine... wissenschaftliche Leitung? (mit Daniela Schwarz, MfN Berlin)
Hallo und herzlich willkommen zu JuSt! Ich freue mich tierisch heute die erste Folge des neuen Projektes veröffentlichen zu können: Was macht eigentlich ein(e)...? Und direkt zu Beginn haben wir einen echten Hit dabei, denn Daniele Schwarz aus dem Museum für Naturkunde in Berlin ist heute zu Gast. Dort arbeitet und forscht sie nämlich als wissenschaftliche Leitung und Paläontologin! Was könnte es für einen besseren ersten Gast geben? In dieser Folge erzählt Daniela uns, was den Beruf ausmacht, was sie dazu gebracht hat ins Museum zu kommen und nicht mehr zu gehen, und was ihr liebstes Ausstellungsstück ist. Außerdem gibt sie einige kleine Einblicke preis, die hinter den Kulissen der großen Ausstellungen passieren. Alles unter dem Motto: Was macht so eine wissenschaftliche Leitung eigentlich? Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dieser Folge! Habt ihr weitere Fragen? Oder wollt ihr etwas von einem bestimmten Beruf im Museum mehr wissen? Schreibts mir in die Kommentare! Mehr von Danielas Arbeit: https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/daniela.schwarz Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de Außerdem einmal besonderer Dank an Rike für den wunderschönen Hintergrund beim Cover! Hier gibts mehr von Rikes Arbeit zu sehen: https://www.instagram.com/minhosdinos
Show more...
3 months ago
35 minutes 15 seconds

Jurassic Steckbrief
BONUS: Die Jurassic World Rebirth Review (mit Armin Schmitt)
Wir waren im Kino! Zwar ist das schon ein bisschen her und auch die Aufnahme ist nicht mehr ganz frisch, jedoch bekommt ihr hier als kleine Bonusfolge die Review bzw. einen kleinen Dinonerdtalk zum aktuellen Jurassic World Film. Dabei gehen wir natürlich auf die beiden tollen Sachen ein und auf das, was uns weniger gut gefallen hat. Spoiler: Das ist ein bisschen mehr. Spoiler ist ein gutes Stichwort, denn davon wird es einige geben. Solltet ihr den Film also noch nicht gesehen haben, das aber unvoreingenommen noch tun wollen, rate ich DRINGEND vom Hören dieser Folge ab. Für alle anderen gilt: Viel Spaß bei der Bonusfolge! Man findet uns auch hier: Patreon: Jonas: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Armin: https://www.patreon.com/ArminSchmitt Website: Armin: http://www.grossartigegiganten.de  Jonas: www.jurassic-steckbrief.de/ Intagram: Jonas: https://www.instagram.com/jurassic_steckbrief/ Armin: https://www.instagram.com/armin.schmitt/
Show more...
3 months ago
1 hour 10 minutes 21 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 42: Kleiner Dino, große Pläne
Hallo und herzlich willkommen zur neuen Folge Jurassic Steckbrief! Heute nehme ich euch mit in ein paar Gedankengänge und Pläne für die nächsten Wochen. Zum Beispiel gehe ich ein neues Projekt an, bei dem ich mit Menschen aus den Naturkundemuseen Deutschlands sprechen werde. Das wird den Titel "Was macht eigentlich ein...?" tragen und in der nächsten Folge beginnen. Hier einmal der Hinweis an euch: Solltet ihr einen Beruf im Museumkontext besonders interessant finden und mehr darüber erfahren wollen, schreibt das gerne in die Kommentare! Aber auch das Thema Dino kommt heute nicht zu kurz, denn auch ein kleiner Kollege von der großen Leinwand steht heute im Mittelpunkt - gemeint ist Dolores, ein kleiner Aquilops. Außerdem kommen eventuell die Shorts zurück, gebt mir da gerne Feedback, ob ihr euch die wieder wünscht. Ansonsten bleibt mir nur zu sagen: Viel Spaß beim Hören, danke an alle Unterstützer*innen und schaut gerne auf Patreon, dem Shop oder meiner Insta Seite vorbei! Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de
Show more...
3 months ago
24 minutes 45 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 41: Bunte Federn, kleine Dinos und ein Buch (mit Rike aka minhosdinos)
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Jurassic Steckbrief! Lang ists her, aber heute geht es mal wieder um ein Buch. Und dafür habe ich niemand geringere*n als Rike eingeladen, denn they arbeitet grade an einem Kinderbuch! Und dieses dreht sich, wie könnte es bei JuSt anders sein, um Dinosaurier. Der Fokus liegt vor allem auf den wundervollen Illustrationen, die Rike selbst gemacht hat und die mich wirklich sofort in ihren Bann gezogen haben. Rike hat einen eigenen Stil, der einfach Spaß macht und den ihr unbedingt auf Instagram sehen sollte: https://www.instagram.com/minhosdinos/ Aber auch inhaltlich geht es um kleine gefiederte Racker und natürlich Racker ohne Federn, uns auch als Kinder bekannt. Über die Geschichte Buchs und noch einiges mehr sprechen wir in dieser Folge, die so bunt ist, wie es in einem Audioformat nur möglich ist. Viel Spaß beim Hören! Rike: https://www.instagram.com/_emotionaldinosaur_/ Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de
Show more...
4 months ago
1 hour 48 minutes 3 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 40: Bone Wars im wilden Westen (mit Armin Schmitt)
Hallo und herzlich willkommen zur neuen Folge Jurassic Steckbrief! Heute sprechen Armin und ich in der eingespielten Kombi über das absolute Gegenteil in der Paläontologie: Othniel Charles Marsh und Edward Drinker Cope. Diese beiden Hitzköpfe lieferten sich den wohl bedeutendsten und verrücktesten Wissenschaftlichen Wettstreit, den man sich vorstellen kann. Es gibt wilde Intrigen, Schüsse fallen und Steine fliegen. Und natürlich werden Dinosaurier entdeckt, aber irgendwie ist das schon fast Nebensache. Denn fest steht: Die Bone Wars haben zwar unzählige Dinosaurier entdeckt und beschrieben, jedoch sind die Fehler dabei bis heute noch nicht ausgebügelt. Armin und ich geben euch eine kleine Reise durch die wichtigsten Punkte dieser fast 30 Jahre andauernden Streitereien von Forschern wobei auffällt: Wissenschaft ist alles andere als trocken und staubig! Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Man findet uns auch hier: Patreon: Jonas: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Armin: https://www.patreon.com/ArminSchmitt Website: Armin: http://www.grossartigegiganten.de  Jonas: www.jurassic-steckbrief.de/ Intagram: Jonas: https://www.instagram.com/jurassic_steckbrief/ Armin: https://www.instagram.com/armin.schmitt/
Show more...
4 months ago
1 hour 25 minutes 11 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 39: Mit Nizar Ibrahim dem Spinosaurus auf der Spur (mit Nizar Ibrahim)
Nizar Ibrahim war schon quasi überall. Auf spannenden Expeditionen in Afrika, auf Ausstellungen überall auf dem Globus und jetzt bei Jurassic Steckbrief. Ich freue mich unfassbar darüber! Mit Nizar spreche ich über die spannendsten Expeditionen, kleine Details der Reisen und ganz Grundsätzliches. Zum Beispiel: Wie plant man überhaupt so eine Expedition? Was muss man bedenken, bevor man überhaupt einen Fuß vor die Tür setzt? Außerdem, wie könnte es anders sein, sprechen wir auch viel über den Spinosaurus. Dabei bezieht Nizar Stellung zu seinen Theorien - und Gegentheorien aus der Forschung. Ein echter Wissenschaftler eben. Thema Spinosaurus: Ebenso ist Nizar involviert in die neue Staffel Walking With Dinosaurs. Auch darüber reden wir, die zweite Folge dreht sich nämlich um ihn und seinen großen Fund Spinosaurus. Bevor die Folgen also in Deutschland ausgestrahlt werden, gibt es hier also schonmal gewisse Hintergrundinfos. Natürlich ohne Spoiler, das ist ja ganz klar. Wenn ihr also wissen wollt, welche Reisen für ihn am spannendsten waren, was er sich noch für seine Zukunft wünscht und was sein Lieblings-Fußballverein ist solltet ihr unbedingt reinhören. Es geht um alles oben genannte und noch einiges mehr - auch Fragen, die er sonst eher seltener beantwortet hat! Nizar: https://www.instagram.com/nizaribrahimphd/ Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de
Show more...
5 months ago
1 hour 40 minutes 31 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 38: Josh und Jonny in der Jurassic World (mit ingen_fx)
Hallo und herzlich willkommen zur neuen Folge Jurassic Steckbrief! Wenn ihr schonmal Dino-Content auf Instagram gesehen habt, werdet ihr sicherlich schon einmal auf Josh aka ingen_fx gestoßen sein. Josh ist nämlich einer der größten deutschen Dino Influencer, die ich kenne! Bekannt ist er vor allem für seine Arbeit an der Farbpistole und an Dinosaurierfiguren, die er so realistisch wie möglich darstellt. Außerdem ist er quasi Experte, wenn es um das Jurassic Franchise geht. Auch wenn wir darüber eigentlich gar nicht spezifisch reden wollten, kamen wir nicht darüber hinweg. Der Grund ist einfach: Wir lieben Dinosaurier, wir lieben Filme und wir wollen einfach Spaß mit Dinos haben. Was unsere Erwartungen des neuen Jurassic World Films sind, was Josh noch so macht und wie er überhaupt dahingekommen ist, das hört ihr hier! Viel Spaß! Josh: https://www.instagram.com/ingen_fx/ https://www.youtube.com/@jurassickjosh Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de
Show more...
5 months ago
1 hour 26 minutes 32 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 37: Dinosaurier-Musik und andere Geräusche (mit Martin)
Hallo und mal wieder willkommen zu einer neuen Folge Jurassic Steckbrief. Heute haben wir eine besonders lange Folge für euch, denn wir hatten einiges zu besprechen und dazu noch mehrere Anekdoten und Nebengeschichten im Gepäck. Wir bedeutet in dieser Woche, dass ich mir Martin vors Mikro geholt habe. Seines Zeichens selbst Musiker und natürlich Dinoatze, ist er der perfekte Fachmann, wenn es um Dinos in der Musik geht. Das ist nämlich das heutige Thema, wir sprechen darüber, wie Dinos in der Musikwelt aufgenommen und behandelt werden. Dabei sind leider einige Enttäuschungen, einige richtige Hits und eine überraschend große Menge an Factchecks. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim hören, wir hatten nämlich jede Menge davon! Gesprochen haben wir u.A. über: Sven Bensmann - Dino ABC K.I.Z. - Heiraten (Promo) K.I.Z. - Doitschland schafft sich ab (Promo) Christiane Dusza - Dino-Lied Bonez MC und RAF Camora - Blaues Licht Herr H - Dinosaurier Widarsihtig - WPDADR (Martins Band) Fenn Rosenthal - Dinosaurs in love Kesha - Dinosaur Enter Shikari - Hello Tyrannosaurus, meet Tyrannicide Grail Knights - Laser Raptor 3D Victorius - Alben: Dinosaur Warfare - Legend of the Powersaurus und Dinosaur Warfare II - The great Ninja War. Konkret gesprochen hab ich über folgende Beispielsongs: Dinosaur Warfare Legend of the Powersaurus Victorious Dinogods Mighty Magic Mammoth Triceps Ceratops Martin: www.instagram.com/martin_grundschule Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de
Show more...
6 months ago
1 hour 43 minutes 32 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 36: Mit dem Controller in die Dinowelt (mit Benjamin Strobel)
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Jurassic Steckbrief! Wenn ihr diese Folge hört, bin ich grade im Urlaub und lass es mir gut gehen. Dazu passt grade bei schlechterem Wetter besonders eines: Videospiele. Und was ist besser als Videospiele? Richtig: Videospiele mit Dinosauriern. Mit dem Psychologen, Arbeitskollegen und Videospielexperten (das ist meiner Feder entsprungen) rede ich heute über die Spiele, die für mich in der Vergangenheit immer besonders gut funktioniert haben. Ben hat ebenfalls seine liebsten Games mit Dinosauriern mitgebracht und so haben wir einige verschiedene Spiele im Gepäck. Inklusive einiger lustigen Geschichten zu eben diesen. Vielleicht ist ja auch etwas für euch dabei! Mehr über Videospiele bei Ben: https://behind-the-screens.de Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de
Show more...
6 months ago
1 hour 1 minute 57 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 35: Wandern mit den Dinos (mit Bart van Hunskerken)
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Jurassic Steckbrief! Heute haben wir das erste mal einen internationalen Gast an Bord, denn ich spreche heute mit Bart van Hunskerken, der in der Schweiz den Sauriertrail entwickelt hat. Wir sprechen über die Idee, über das Wandern, ein einzigartiges Tal, das doch ist wie jedes andere und einen 11 Meter langen Spinosaurus. Dabei beantwortet mir Bart viele Fragen, die ich zur Geschichte des Trails habe und nimmt uns hinter die Kulissen mit und hat noch eine exklusive News, die noch niemand weiß! Wenn ihr gerne wandert oder einfach interessiert an einem wahnsinnig spannenden Projekt seid, dann hört gerne rein! Bart erreicht ihr hier: https://www.instagram.com/sauriertrail https://www.sauriertrail.ch/ Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de
Show more...
6 months ago
51 minutes 42 seconds

Jurassic Steckbrief
Folge 34: Von der Weltherrschaft zum running Gag in fünf einfachen Schritten! (mit Paleontojoni)
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Jurassic Steckbrief! Wie ihr am Cover unschwer erkennen könnt, habe ich auch heute wieder einen Gast an meiner Seite: Jonathan aka Joni aka Memeozoikum, den ich seit über 5 Jahren kenne aber erst jetzt in den Podcast bekommen habe. Wir sprechen heute im ersten Teil der Folge über Memes und Internetwitze mit Dinobezug - und was wir daran mögen und vor allem nicht. Kurzer Hinweis dazu: Da dieser Part der Episode ein bisschen bilderlastiger ist, gibt es die Videoform kostenlos auf Patreon zum anschauen. Außerdem sind die wichtigsten Memes auch auf Instagram gemeinsam mit dem heutigen Cover geteilt. Wir beschreiben diese natürlich kurz, aber dort könnt ihr die Bilder auch nochmal sehen. Die Links zu beidem sind am Ende der Beschreibung. Im zweiten Teil der Folge geht es dann um das Expertenthema von Jonathan, nämlich die Taxonomie. Hier geben wir euch einen kleinen Einblick in dieses Thema, das mir zum Beispiel viel bekannter war, als angenommen. Mit "wir" meine ich trotzdem in erster Linie Joni. Vielen Dank dafür an ihn und viel Spaß beim Hören an euch! Joni: https://www.instagram.com/memeozoikum/ https://www.instagram.com/jonathan_der_graue/ Meine Links: Instagram: www.instagram.com/jurassic_steckbrief Patreon: www.patreon.com/c/jurassicsteckbrief Website: www.jurassic-steckbrief.de
Show more...
7 months ago
1 hour 2 minutes 26 seconds

Jurassic Steckbrief
Aus irgendeinem Grund der wahrscheinlich größte Dinosaurier Podcast in deutscher Sprache. Hier werde ich immer wieder einen Dinosaurier näher vorstellen und einfach ein bisschen über ihn reden. Mehr dazu in der ersten Folge! Feedback ist IMMER gern gesehen, schreibt mir gern DMs bei Anmerkungen oder aber auch Wünschen zu Themen/Dinosauriern über die ihr gerne noch was hören mögt. Galiegrü! Website/Shop: www.jurassic-steckbrief.de Twitter: https://twitter.com/JonnySadboy Insta: https://www.instagram.com/jurassic_steckbrief/