
In dieser Folge von Jura with Love geht es um das Thema Parteien und ihre Rolle in der Demokratie.
Wir arbeiten heraus, dass Parteien eine zentrale Rolle bei der politischen Willensbildung spielen und als Mittler zwischen dem Volk und der Regierung fungieren. Dabei erklären wir ganz genau den klausurrelevanten Begriff "Willensbildungsprozess"!
Wir erläutern notwendiges, grundlegendes Verständnis der politischen Prozesse in unserem Staat, damit wir Staatsorganisationsrecht verstehen und anwenden können.
Wichtig ist zu begreifen, dass unsere Demokratie ermöglicht, unterschiedliche Interessen in der Gesellschaft friedlich in Einklang zu bringen. Und darum geht es im StaatsorgaR! Parteien sind dabei wichtige Instrumente - denn sie bündeln die Interessen der Bevölkerung und können diese artikulieren. Sie vermitteln auch zwischen verschiedenen Gruppierungen.
Die Rechte und Pflichten einer Partei sind im Artikel 21 des Grundgesetzes festgelegt. Wenn die Rechte einer Partei beschnitten werden, kann sie ein Organstreitverfahren anstrengen. Jura With Love geht dabei auf das klausurrelevante Problem der Chancengleichheit ein.
Last but not least: Durch diese Folge könnt ihr Euch nochmal die Zusammenhänge zwischen Parteien, Wahlen, Bürgern und politischer Willensbildung klarmachen - und wie entscheidend sie für das Verständnis der Demokratie sind!
Ihr Lieben, wir hoffen, Euch hat diese Folge bereichert - sammelt Eure Fragen und sendet sie uns.
Genießt Euch <3