Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/11/83/46/11834662-996d-8ab6-8026-8e0380a697f4/mza_3798691489762492104.jpg/600x600bb.jpg
Junger DBSH Podcast
Junger DBSH
14 episodes
5 days ago
Der brandneue Podcast des Jungen DBSH. Mit Themen rund um die Soziale Arbeit: Profession, Studium, Berufseinstieg, Berufspolitik, Haltung, Identität - und noch viel mehr!
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Junger DBSH Podcast is the property of Junger DBSH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der brandneue Podcast des Jungen DBSH. Mit Themen rund um die Soziale Arbeit: Profession, Studium, Berufseinstieg, Berufspolitik, Haltung, Identität - und noch viel mehr!
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded/5090731/5090731-1588176242585-6e5339a151b62.jpg
Junger DBSH Podcast - "Der RAINBOW-Ansatz. Ein möglicher Schritt für eine bessere Welt"
Junger DBSH Podcast
52 minutes 2 seconds
1 year ago
Junger DBSH Podcast - "Der RAINBOW-Ansatz. Ein möglicher Schritt für eine bessere Welt"

Junger DBSH Podcast - "Der RAINBOW-Ansatz. Ein möglicher Schritt für eine bessere Welt"


Soziale Arbeit beschäftigt sich als Profession schwerpunktmäßig mit den Problemlagen ihrer Klient*innen. Die Fachkräfte Sozialer Arbeit setzen sich demnach mit vielfältigen Lebenswelten auseinander und agieren in diesen Kontexten selbst als Menschen. Dabei stellt sich die Frage, wie Soziale Arbeit ihrem Ziel der "Hilfe zur Selbsthilfe" nachkommen kann und in welchen Fällen der Fokus auf die Problemlagen möglicherweise Wachstumspotenziale und Selbstverwirklichungsbedürfnisse hemmt oder ignoriert.


Welche Rolle spielt Selbstreflexion im Kontext der Sozialen Arbeit? Was können Klient*innen von einem wachstums- und ressourcenorientierten Ansatz in der Sozialen Arbeit mitnehmen? Wie kann man dem Bedürfnis nach Selbstverwirklichung nachkommen und welche politische Dimension hat dieser Leitgedanke? Und was hat der "Regenbogen" damit zu tun?


In diesem Gespräch gibt es Antworten auf diese (und viele weitere) Fragen, etwa:

  • Wann ist ein Master-Studium die richtige Entscheidung?

  • Was macht eigentlich gute Dozent*innen aus?

  • Was sollte sich in der Sozialen Arbeit verändern und was läuft gut?


Maximilian Riegel ist staatlich anerkannter Sozialarbeiter und Sozialpädagoge mit einem Master-Abschluss. Er bringt vielfältige Berufserfahrungen aus seiner Tätigkeit in der Sozialen Arbeit mit und arbeitet u.a. als Dozent an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Mit seinem Buch "Der RAINBOW-Ansatz - Ein psychologisches Modell zur Selbstreflexion" gibt er vielseitige Impulse im Hinblick auf das Selbstverständnis der Sozialen Arbeit - und noch vielmehr: ein Selbstverständnis des Mensch-Seins.


Instagram: mr_maxriegel


"Der RAINBOW-Ansatz - Ein psychologisches Modell zur Selbstreflexion": https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068994566


"Die Suche" - Ein märchenhafter Zugang zum RAINBOW-Ansatz: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070903702

Junger DBSH Podcast
Der brandneue Podcast des Jungen DBSH. Mit Themen rund um die Soziale Arbeit: Profession, Studium, Berufseinstieg, Berufspolitik, Haltung, Identität - und noch viel mehr!