Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/38/02/1d/38021d11-cddf-5e55-3e0c-0e29fbba2c35/mza_2767690807521135078.jpg/600x600bb.jpg
Jung Brutal Marktradikal
Freiheitsfunken
216 episodes
17 hours ago
In dieser Episode von "Jungbrutale Marktradikal" diskutieren wir am Sonntagabend eine Vielzahl von Themen, die in der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Landschaft relevant sind. Besonders hervorzuheben ist unser nostalgischer Rückblick auf die Anfänge des Podcasts und die Evolution seiner Formate, als wir noch mit unterschiedlichen Gästen und einem breiteren Themenspektrum arbeiteten. Wir beleuchten die rezenten Entwicklungen aus der Bitcoin- und Kryptowelt, insbesondere ein Strategiepapier des konservativen Seeheimer Kreises der SPD, das grundlegende Änderungen in der Finanzpolitik Deutschlands vorsieht. Dabei kritisieren wir die Absichten, Steuererleichterungen für Krypto-Investoren abzuschaffen und diskutieren die potenziellen Auswirkungen auf den Finanzplatz Deutschland sowie die Zielsetzung hinter dem Begriff der „Gerechtigkeit“. Ein anderes zentrales Thema ist die gesellschaftliche Debatte um Cancel Culture und politische Korrektheit, die in der heutigen Zeit immer mehr in den Hintergrund gerät. Wir sprechen über die absurd anmutenden Reaktionen auf alltägliche Fehler und die Gefahren einer überpolitisierten öffentlichen Wahrnehmung, die viele Themen ins Extreme verzerrt. Ein weiterer Punkt der Diskussion ist der Einfluss von sozialen Medien und die Dynamiken, die bei Dating und zwischenmenschlichen Beziehungen entstehen. Dabei reflektieren wir über den "Alpha-Beta"-Diskurs und die damit verbundenen Verhaltensmuster, die viele Männer und Frauen in der heutigen Zeit an den Tag legen. Auch wenn wir die Tendenz zur Verbreitung von offenen Konflikten innerhalb der Geschlechter thematisieren, blicken wir auch auf humorvolle und geografische Anekdoten zurück, die unser individuelles Erleben widerspiegeln. Der Podcast bietet ein großes Spektrum an Ansichten und veränderten Perspektiven zu den gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor versuchen wir, sowohl tiefergehende Analysen anzubieten als auch die Unwägbarkeiten des Alltags zu beleuchten. Die Diskussion endet mit einem Hinweis auf die bevorstehenden Themen und Animierung zur Interaktion im Chat, um die Hörer aktiv in die Debatte einzubeziehen.
Show more...
Entertainment News
News
RSS
All content for Jung Brutal Marktradikal is the property of Freiheitsfunken and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode von "Jungbrutale Marktradikal" diskutieren wir am Sonntagabend eine Vielzahl von Themen, die in der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Landschaft relevant sind. Besonders hervorzuheben ist unser nostalgischer Rückblick auf die Anfänge des Podcasts und die Evolution seiner Formate, als wir noch mit unterschiedlichen Gästen und einem breiteren Themenspektrum arbeiteten. Wir beleuchten die rezenten Entwicklungen aus der Bitcoin- und Kryptowelt, insbesondere ein Strategiepapier des konservativen Seeheimer Kreises der SPD, das grundlegende Änderungen in der Finanzpolitik Deutschlands vorsieht. Dabei kritisieren wir die Absichten, Steuererleichterungen für Krypto-Investoren abzuschaffen und diskutieren die potenziellen Auswirkungen auf den Finanzplatz Deutschland sowie die Zielsetzung hinter dem Begriff der „Gerechtigkeit“. Ein anderes zentrales Thema ist die gesellschaftliche Debatte um Cancel Culture und politische Korrektheit, die in der heutigen Zeit immer mehr in den Hintergrund gerät. Wir sprechen über die absurd anmutenden Reaktionen auf alltägliche Fehler und die Gefahren einer überpolitisierten öffentlichen Wahrnehmung, die viele Themen ins Extreme verzerrt. Ein weiterer Punkt der Diskussion ist der Einfluss von sozialen Medien und die Dynamiken, die bei Dating und zwischenmenschlichen Beziehungen entstehen. Dabei reflektieren wir über den "Alpha-Beta"-Diskurs und die damit verbundenen Verhaltensmuster, die viele Männer und Frauen in der heutigen Zeit an den Tag legen. Auch wenn wir die Tendenz zur Verbreitung von offenen Konflikten innerhalb der Geschlechter thematisieren, blicken wir auch auf humorvolle und geografische Anekdoten zurück, die unser individuelles Erleben widerspiegeln. Der Podcast bietet ein großes Spektrum an Ansichten und veränderten Perspektiven zu den gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor versuchen wir, sowohl tiefergehende Analysen anzubieten als auch die Unwägbarkeiten des Alltags zu beleuchten. Die Diskussion endet mit einem Hinweis auf die bevorstehenden Themen und Animierung zur Interaktion im Chat, um die Hörer aktiv in die Debatte einzubeziehen.
Show more...
Entertainment News
News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/38/02/1d/38021d11-cddf-5e55-3e0c-0e29fbba2c35/mza_2767690807521135078.jpg/600x600bb.jpg
Hausdurchsuchungen im 10er-Pack (Jung Brutal Marktradikal 194)
Jung Brutal Marktradikal
3 hours 27 minutes 50 seconds
4 months ago
Hausdurchsuchungen im 10er-Pack (Jung Brutal Marktradikal 194)
 Dein libertär-humoristischer Wochenrückblick.

Quellen: https://freiheitsfunken.info/2025/06/30/23130-jung-brutal-marktradikal-folge-194-tv-hausdurchsuchungen-im-10er-pack

Möchtest Du unser Unterhaltungsformat unterstützen?
Spende Werkzeuge für die libertäre Glücksschmiede:
https://freiheitsfunken.info/unterstuetzen/
Oder schau bei unserem Partnermagazin eigentümlich frei vorbei:
https://ef-magazin.de

👉🏻 Auf diesen Plattformen findest Du unseren Podcast:
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
🌍Webseite: https://jbm.show
🐦Twitter: https://twitter.com/JBMarktradikal
↗️ Telegram: https://t.me/jungbrutalmarktradikal
Video:
📺YouTube: https://www.youtube.com/@jungbrutalmarktradikal
📺Odysee: https://odysee.com/@JungBrutalMarktradikal:1
Audio:
🎧Spotify: https://open.spotify.com/show/2JnlmZjcrkZM6stTmXctWE
🎧Google Podcasts: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy8zZDcyNWRkNC9wb2RjYXN0L3Jzcw==
🎧Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/cz/podcast/die-marktradikalen/id1537852666
🎧Anchor: https://anchor.fm/jungbrutalmarktradikal
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

👉🏻 Möchtest Du unseren Podcast unterstützen?
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
freiheitsfunken.info/unterstuetzen/
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


👉🏻 Mehr von Conava?
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
🐦Twitter: https://x.com/C0NAVA
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


👉🏻Mehr von Taxevaderism?
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
🐦Twitter: https://twitter.com/taxevaderism
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


👉🏻 Mehr von Unbasiert?
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
🐦Twitter: https://twitter.com/Unbasiert
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


💬 Hashtags:
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
#wochenrückblick #libertarismus #satire #podcast
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 
Jung Brutal Marktradikal
In dieser Episode von "Jungbrutale Marktradikal" diskutieren wir am Sonntagabend eine Vielzahl von Themen, die in der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Landschaft relevant sind. Besonders hervorzuheben ist unser nostalgischer Rückblick auf die Anfänge des Podcasts und die Evolution seiner Formate, als wir noch mit unterschiedlichen Gästen und einem breiteren Themenspektrum arbeiteten. Wir beleuchten die rezenten Entwicklungen aus der Bitcoin- und Kryptowelt, insbesondere ein Strategiepapier des konservativen Seeheimer Kreises der SPD, das grundlegende Änderungen in der Finanzpolitik Deutschlands vorsieht. Dabei kritisieren wir die Absichten, Steuererleichterungen für Krypto-Investoren abzuschaffen und diskutieren die potenziellen Auswirkungen auf den Finanzplatz Deutschland sowie die Zielsetzung hinter dem Begriff der „Gerechtigkeit“. Ein anderes zentrales Thema ist die gesellschaftliche Debatte um Cancel Culture und politische Korrektheit, die in der heutigen Zeit immer mehr in den Hintergrund gerät. Wir sprechen über die absurd anmutenden Reaktionen auf alltägliche Fehler und die Gefahren einer überpolitisierten öffentlichen Wahrnehmung, die viele Themen ins Extreme verzerrt. Ein weiterer Punkt der Diskussion ist der Einfluss von sozialen Medien und die Dynamiken, die bei Dating und zwischenmenschlichen Beziehungen entstehen. Dabei reflektieren wir über den "Alpha-Beta"-Diskurs und die damit verbundenen Verhaltensmuster, die viele Männer und Frauen in der heutigen Zeit an den Tag legen. Auch wenn wir die Tendenz zur Verbreitung von offenen Konflikten innerhalb der Geschlechter thematisieren, blicken wir auch auf humorvolle und geografische Anekdoten zurück, die unser individuelles Erleben widerspiegeln. Der Podcast bietet ein großes Spektrum an Ansichten und veränderten Perspektiven zu den gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor versuchen wir, sowohl tiefergehende Analysen anzubieten als auch die Unwägbarkeiten des Alltags zu beleuchten. Die Diskussion endet mit einem Hinweis auf die bevorstehenden Themen und Animierung zur Interaktion im Chat, um die Hörer aktiv in die Debatte einzubeziehen.