Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b5/ff/7a/b5ff7ad9-6682-76bf-8863-92470713efb7/mza_14819768823515061426.jpg/600x600bb.jpg
Jugendarbeit wirkt
Verein Wiener Jugendzentren
14 episodes
3 days ago
Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Jugendarbeit wirkt is the property of Verein Wiener Jugendzentren and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/38355413/38355413-1688379839855-c905dfd7fe015.jpg
Special: Digitale Jugendarbeit
Jugendarbeit wirkt
58 minutes 50 seconds
3 months ago
Special: Digitale Jugendarbeit

Digitale Räume sind längst Teil der Lebenswelten junger Menschen – und damit auch ein relevanter Ort für die Jugendarbeit. Digitale Jugendarbeit bedeutet mehr, als nur auf Social-Media präsent zu sein: Sie schafft neue Zugänge, fördert Teilhabe und begleitet Jugendliche dort, wo sie sich aufhalten. In diesem Beitrag sprechen wir über Chancen und Herausforderungen digitaler Ansätze. Was funktioniert gut? Wo liegen Stolpersteine? Und warum digitale Präsenz heute auch Beziehungsarbeit ist. 

 

Mit Expert:innen-Beiträgen (inkl. Time-Stamps) von:

03:23-09:54 Das Handlungsfeld Digitale Jugendarbeit: Manuela Smertnik, Geschäftsführung Verein Wiener Jugendzentren

13:37-16:21 Zwischen Euphorie und Pessimismus: Dr. Eike Rösch, Autor & Experte für Digitale Jugendarbeit

21:02-24:30 Digitale Medien für Empowerment: Anu Pöyksö, Leitung des Wienxtra Medienzentrums

27:10-30:07 Mit Belastung umgehen: Barbara Buchegger, Safer-Internet-Expertin

34:20-35:55 Falschinformationen und KI: Barbara Buchegger, Safer-Internet-Expertin

41:41-46:30 Digitale Jugendarbeit in der Praxis: Rick Reuther, Leitung Mobiles Teams 2

47:55-53:07 Digitale Technik in der Zukunft der Offenen Jugendarbeit: Sonja Gabriel, Professorin für Medienpädagogik

 

Weiterführende Informationen:

Kostenloses E-Book zu (post-)digitaler Kinder- und Jugendarbeit:

https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/53957-praxishandbuch-post-digitale-kinder-und-jugendarbeit.html

 

Safer Internet Studie zu sexueller Belästigung im Internet:

https://www.saferinternet.at/news-detail/neue-studie-jugendliche-von-sexueller-belaestigung-im-internet-betroffen

Safer Internet Studie zu Schönheitsidealen im Internet: 

https://www.saferinternet.at/news-detail/neue-studie-schoenheitsideale-im-internet

 

Jahresbericht 2023 von Jugendschutz.net

https://www.jugendschutz.net/fileadmin/daten/publikationen/jahresberichte/jahresbericht_2023.pdf

 

Bundeszentrale Politische Bildung zu Desinformation:

https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/desinformation/


„Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer ⁠Website⁠, ⁠Facebook-Seite, ⁠⁠Instagram-Kanal ⁠Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an ⁠wiener@jugendzentren.at⁠

Jugendarbeit wirkt
Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren