Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/bd/39/ae/bd39ae58-dd3b-606f-cbd6-03d04b4acb10/mza_2292239357662658180.jpg/600x600bb.jpg
JJS Podcast
JJS
17 episodes
8 months ago
Der Podcast der Jungen Journalistinnen und Journalisten Schweiz. Audios von unseren Veranstaltungen, Gespräche mit jungen Talenten über ihre Arbeit und kritische Fragen zur Medienlandschaft. Journalismus für eine neue Generation.

www.jjs.ch
Show more...
How To
Education
RSS
All content for JJS Podcast is the property of JJS and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast der Jungen Journalistinnen und Journalisten Schweiz. Audios von unseren Veranstaltungen, Gespräche mit jungen Talenten über ihre Arbeit und kritische Fragen zur Medienlandschaft. Journalismus für eine neue Generation.

www.jjs.ch
Show more...
How To
Education
https://d3wo5wojvuv7l.cloudfront.net/t_rss_itunes_square_1400/images.spreaker.com/original/571f0adfaf79a1691c71ec8c78e22ec0.jpg
Positive Psychologie im Journalismus: Anna Miller
JJS Podcast
50 minutes
4 years ago
Positive Psychologie im Journalismus: Anna Miller
Anna Miller ist Journalistin, positive Psychologin sowie Gründerin und Coach beim «Digital Balance Lab». Sie kennt den Journalismus aus eigener Erfahrung und spricht in der neusten Folge über Fallstricke in unseren Newsrooms, in unserem Online-Verhalten und in unserem Selbstverständnis. Denn ja: Du kannst einiges tun, um dich besser zu fühlen. Allerdings musst du dafür erst analysieren, wo du stehst, wofür du stehst und was um dich herum nicht stimmt – oder eben schon. Mitarbeit: Livia Schmid, Gina Bachmann und Simon Schaffer.

01:00 über die Frage, ob Journis prädestiniert für Burnouts sind.
06:38 über die Grenze, hinter der es ungesund wird.
07:26 First: Körper. Wie wir mit uns arbeiten.
08:03 Second: Seele. Wie wir mit uns und anderen umgehen.
10:19 Third: Intellekt. Wenn alles weg ist.
12:10 über die wichtige Frage: was ist mein ideales (Arbeits-)Umfeld?
14:22 Was mache ich wirklich gerne und gut?
15:02 Übung: gute Momente herauspicken.
18:32 über die Grenze zur Selbstausbeutung: Überidentifikation. Wer bin ich ohne Journalismus?
Break
23:20 über die Digitale Balance: Always on, sich abgrenzen, kuratieren und Push-Nachrichten abschalten.
32:24 Tipp: Im Team kommunizieren, wann man erreichbar ist
35:36 über Bedürfnisse: nach Feedback und Förderung. Was tun? Fordern!
39:40 über die Schritte, die dann zu tun sind. Wer sich nicht gut fühlt, bildet sich das nicht ein.
42:11 über das fehlgeleitete Wort: Betroffene. Denn das sind wir alle.
46:14 über ein neues Verständnis von Leistung.
47:46 Schlusstipps: ab in den Wald und zum Grosi.

Mehr Informationen: www.jjs.ch/mental-health
JJS Podcast
Der Podcast der Jungen Journalistinnen und Journalisten Schweiz. Audios von unseren Veranstaltungen, Gespräche mit jungen Talenten über ihre Arbeit und kritische Fragen zur Medienlandschaft. Journalismus für eine neue Generation.

www.jjs.ch