Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/76/aa/88/76aa889c-b589-c825-1406-06533fc0490b/mza_1186323991238056880.jpg/600x600bb.jpg
"Jetzt mal pädagogisch"
Boch Media Production
25 episodes
2 days ago
Herzlich willkommen zu 'Jetzt mal pädagogisch' – Eurem Podcast für systemische, pädagogische und bedürfnisorientierte Ansätze im Umgang mit jungen Menschen. Mein Name ist Santina, ich bin Sozialpädagogin und systemische Therapeutin, und gemeinsam werden wir die vielfältigen Facetten der Pädagogik erkunden. Anhand konkreter Beispiele schauen wir systemisch ressourcenorientiert auf Herausforderungen mit Kindern und Jugendlichen in Familienkontexten.
Show more...
Parenting
Kids & Family
RSS
All content for "Jetzt mal pädagogisch" is the property of Boch Media Production and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen zu 'Jetzt mal pädagogisch' – Eurem Podcast für systemische, pädagogische und bedürfnisorientierte Ansätze im Umgang mit jungen Menschen. Mein Name ist Santina, ich bin Sozialpädagogin und systemische Therapeutin, und gemeinsam werden wir die vielfältigen Facetten der Pädagogik erkunden. Anhand konkreter Beispiele schauen wir systemisch ressourcenorientiert auf Herausforderungen mit Kindern und Jugendlichen in Familienkontexten.
Show more...
Parenting
Kids & Family
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42957762/42957762-1738956722849-e530ea4ba6a2e.jpg
#25 Kita Eingewöhnung – Sicherheit, Strategien & Bindung
"Jetzt mal pädagogisch"
1 hour 1 minute 24 seconds
4 days ago
#25 Kita Eingewöhnung – Sicherheit, Strategien & Bindung

Nach der Sommerpause melden wir uns zurück – und starten direkt mit einer ganz besonderen Folge: Zum ersten Mal ist ein Gast mit dabei! Santina spricht mit Katharina Adendorf, Erziehungsstellenleiterin, Erzieherin, Diplomerziehungswissenschaftlerin und Mutter von drei Kindern, über das spannende und herausfordernde Thema Kita-Eingewöhnung.

Gemeinsam werfen wir einen systemischen, bedürfnisorientierten Blick auf die Eingewöhnung – und fragen uns:

  • Was passiert in dieser Phase eigentlich mit dem Kind?

  • Welche Modelle der Eingewöhnung gibt es?

  • Wie können wir Kinder in ihrer emotionalen Sicherheit stärken?

  • Welche Rolle spielen Bindungspersonen – und wie können auch Eltern sich gut vorbereiten?

  • Was tun, wenn die Eingewöhnung nicht klappt oder es zu Rückschritten kommt?

Katharina teilt Erfahrungen aus ihrer Praxis als Kita-Leitung und als Mutter. Sie erklärt, warum eine gute Eingewöhnung nicht nur Stress bedeutet, sondern auch eine große Chance für Selbstwirksamkeit, Bindungsstärkung und positive Lernerfahrungen ist.

👉 In dieser Folge bekommst du:

  • konkrete Strategien für eine bindungs- und bedürfnisorientierte Eingewöhnung

  • praktische Hilfen wie Übergangsobjekte, Abschiedsrituale oder Bindungstank

  • Impulse zur Selbstreflexion für Eltern und Fachkräfte

  • einen ermutigenden Blick auf die Chancen, die in gelungenen Übergängen liegen

💡 Ein Highlight: Eine kleine Imaginationsübung, die dich einlädt, dich in die Perspektive des Kindes hineinzuversetzen – und Eingewöhnung mit neuen Augen zu sehen.

📩 Feedback & Austausch:
Wir freuen uns riesig über deine Gedanken und Erfahrungen zur Kita-Eingewöhnung! Schreib uns gerne:

  • E-Mail: santina@boch.de

  • Website: www.boch.de

  • Instagram: Santina.boch

"Jetzt mal pädagogisch"
Herzlich willkommen zu 'Jetzt mal pädagogisch' – Eurem Podcast für systemische, pädagogische und bedürfnisorientierte Ansätze im Umgang mit jungen Menschen. Mein Name ist Santina, ich bin Sozialpädagogin und systemische Therapeutin, und gemeinsam werden wir die vielfältigen Facetten der Pädagogik erkunden. Anhand konkreter Beispiele schauen wir systemisch ressourcenorientiert auf Herausforderungen mit Kindern und Jugendlichen in Familienkontexten.