Nach der Sommerpause melden wir uns zurück – und starten direkt mit einer ganz besonderen Folge: Zum ersten Mal ist ein Gast mit dabei! Santina spricht mit Katharina Adendorf, Erziehungsstellenleiterin, Erzieherin, Diplomerziehungswissenschaftlerin und Mutter von drei Kindern, über das spannende und herausfordernde Thema Kita-Eingewöhnung.
Gemeinsam werfen wir einen systemischen, bedürfnisorientierten Blick auf die Eingewöhnung – und fragen uns:
Was passiert in dieser Phase eigentlich mit dem Kind?
Welche Modelle der Eingewöhnung gibt es?
Wie können wir Kinder in ihrer emotionalen Sicherheit stärken?
Welche Rolle spielen Bindungspersonen – und wie können auch Eltern sich gut vorbereiten?
Was tun, wenn die Eingewöhnung nicht klappt oder es zu Rückschritten kommt?
Katharina teilt Erfahrungen aus ihrer Praxis als Kita-Leitung und als Mutter. Sie erklärt, warum eine gute Eingewöhnung nicht nur Stress bedeutet, sondern auch eine große Chance für Selbstwirksamkeit, Bindungsstärkung und positive Lernerfahrungen ist.
👉 In dieser Folge bekommst du:
konkrete Strategien für eine bindungs- und bedürfnisorientierte Eingewöhnung
praktische Hilfen wie Übergangsobjekte, Abschiedsrituale oder Bindungstank
Impulse zur Selbstreflexion für Eltern und Fachkräfte
einen ermutigenden Blick auf die Chancen, die in gelungenen Übergängen liegen
💡 Ein Highlight: Eine kleine Imaginationsübung, die dich einlädt, dich in die Perspektive des Kindes hineinzuversetzen – und Eingewöhnung mit neuen Augen zu sehen.
📩 Feedback & Austausch:
Wir freuen uns riesig über deine Gedanken und Erfahrungen zur Kita-Eingewöhnung! Schreib uns gerne:
E-Mail: santina@boch.de
Website: www.boch.de
Instagram: Santina.boch