Der emanzipatorische LARP-Podcast.
Shelly ist aufgefallen, dass es beim Live Rollenspiel (LARP) noch viel Diskriminierung gibt. Sexismus, Rassismus und kulturelle Aneignung, queerfeindliche Ansichten, toxische Männlichkeit und Gatekeeping - diese strukturellen Phänomene gibt es nicht nur in unserer realen Welt, sondern auch in fiktiven und ausgedachten Welten. Doch was "darf" Larp eigentlich? Und wo liegen die Grenzen dessen? Diese und weitere Fragen sollen in diesem Podcast gestellt werden.
Hierfür lädt Shelly jede Folge unterschiedliche Gäst*innen ein, die aus erster Hand über ihre Erfahrungen berichten. Gemeinsam wird dann überlegt, wie man Rahmenbedingungen beim Larp schaffen kann, in denen sich diese Personen(gruppen) wohler fühlen können.
All content for Jetzt mal kurz OT is the property of Shelly and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der emanzipatorische LARP-Podcast.
Shelly ist aufgefallen, dass es beim Live Rollenspiel (LARP) noch viel Diskriminierung gibt. Sexismus, Rassismus und kulturelle Aneignung, queerfeindliche Ansichten, toxische Männlichkeit und Gatekeeping - diese strukturellen Phänomene gibt es nicht nur in unserer realen Welt, sondern auch in fiktiven und ausgedachten Welten. Doch was "darf" Larp eigentlich? Und wo liegen die Grenzen dessen? Diese und weitere Fragen sollen in diesem Podcast gestellt werden.
Hierfür lädt Shelly jede Folge unterschiedliche Gäst*innen ein, die aus erster Hand über ihre Erfahrungen berichten. Gemeinsam wird dann überlegt, wie man Rahmenbedingungen beim Larp schaffen kann, in denen sich diese Personen(gruppen) wohler fühlen können.
Shelly hat Quint zu Gast und gemeinsam wird über antiasiatischen Rassismus gesprochen. Erst allgemein und dann aufs Larp bezogen. Quint nennt einige Beispiele für Mikroaggressionen aus seinem Alltag und beim Larp und gemeinsam sprechen die beiden auch darüber, wie und wo sich antischwarzer und antiasiatischer Rassismus voneinander unterscheiden. Hinweis: Quint ist natürlich nur eine von vielen asiatischen Personen und spricht nicht stellvertretend für alle.
Jetzt mal kurz OT
Der emanzipatorische LARP-Podcast.
Shelly ist aufgefallen, dass es beim Live Rollenspiel (LARP) noch viel Diskriminierung gibt. Sexismus, Rassismus und kulturelle Aneignung, queerfeindliche Ansichten, toxische Männlichkeit und Gatekeeping - diese strukturellen Phänomene gibt es nicht nur in unserer realen Welt, sondern auch in fiktiven und ausgedachten Welten. Doch was "darf" Larp eigentlich? Und wo liegen die Grenzen dessen? Diese und weitere Fragen sollen in diesem Podcast gestellt werden.
Hierfür lädt Shelly jede Folge unterschiedliche Gäst*innen ein, die aus erster Hand über ihre Erfahrungen berichten. Gemeinsam wird dann überlegt, wie man Rahmenbedingungen beim Larp schaffen kann, in denen sich diese Personen(gruppen) wohler fühlen können.