Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
Legal Lab "Jura und Journalismus"
17 episodes
2 days ago
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medien, Medizin und Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
All content for Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht is the property of Legal Lab "Jura und Journalismus" and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medien, Medizin und Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
51 minutes 19 seconds
2 years ago
Zukunft des Strafrechts
In unserer letzten Podcastfolge möchten wir den Blick in die Zukunft desStrafrechts wagen. KritikerInnen behaupten, dass das Strafrecht immerhäufiger als politisches Instrument zur Lösung gesellschaftlicher Problemegenutzt wird und seinen Charakter der ultima ratio verliert. In den letztenJahren und Jahrzehnten ist das Strafgesetzbuch fast ausschließlicherweitert worden. Findet unsere Gesellschaft immer größere Lust am Strafen? Außerdem haben wir uns mit der Frage beschäftigt, welche Rolle die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Zukunft des Strafverfahrens und der Strafjustiz spielen wird und warum das Jurastudium dringend reformiert werden sollte.
Darüber haben wir mit den Strafrechtsprofessorinnen Frauke Rostalski undElisa Hoven, sowie der Aktivistin Sophie Dahmen gesprochen.
Moderation: Jakob Horn und Johanna Deml
Gäste:
Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski (Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht,Rechtsphilosophie, Wirtschaftsstrafrecht, Medizinstrafrecht und Rechtsvergleichung und Mitglied des deutschen Ethikrates)
Prof. Dr. Elisa Hoven (Professorin für deutsches und ausländischesStrafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medienstrafrecht an derUniversität Leipzig)
Sophie Dahmen (Mitbegründerin des Bündnisses zur Reform der juristischen Ausbildung e.V.)
Produktion: Philipp Ehlen, Johanna Deml, Jakob Horn, Erik Winter
Redaktion: Gioia Großmann, Julia Jeschke, Manuel Rothe, Philipp Ehlen
Musik: Jakob Horn
Ton, Schnitt, Postproduktion: Erik Winter
Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medien, Medizin und Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.