Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/93/b7/f9/93b7f9d5-50bc-4e40-32cb-341e9c21092a/mza_9582695831496959312.jpg/600x600bb.jpg
Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
Legal Lab "Jura und Journalismus"
17 episodes
2 days ago
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medien, Medizin und Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht is the property of Legal Lab "Jura und Journalismus" and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medien, Medizin und Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/19573644/19573644-1637440416194-6c8e313c407da.jpg
Prostitution
Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
51 minutes 5 seconds
3 years ago
Prostitution

Seit 20 Jahren ist die Prostitution in Deutschland erlaubt. Genauso lange wird leidenschaftlich darüber diskutiert, ob es richtig ist, dass man Sex in Deutschland kaufen kann.  Wir nehmen die aktuelle Rechtslage in Deutschland in den Blick und versuchen, uns der Realität der Sexarbeiter:innen zu nähern. Zudem diskutieren wir, ob und wie man die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Sexarbeit verändern sollte. Dabei erscheint es zwar in einer modernen Gesellschaft unproblematisch, dass sexuelle Dienstleistungen angeboten werden. Allerdings schafft die legale Sexarbeit auch Raum für Ausbeutung und Menschenhandel. Andere Länder wie Schweden, Island und Frankreich gehen den entgegengesetzten Weg und haben die Prostitution verboten. Ist ein Verbot von Sexarbeit und die Bestrafung der Freier auch in Deutschland denkbar und wünschenswert? Und was hat Prostitution eigentlich mit dem Patriarchat und der Selbstbestimmung von Frauen zu tun? Antworten auf diese Fragen erhalten wir in dieser Episode von der Sexarbeiterin und Aktivistin Ruby Rebelde, dem Strafrechtsprofessor Joachim Renzikowski (Universität Halle) und der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier.

Moderation: Johanna Deml und Jakob Horn

Gäste: Ruby Rebelde,  Joachim Renzikowski,  Leni Breymaier

Produktion: Laura  Barth, Johanna Deml, Jakob Horn, Julia Müller-Thuns und Erik Winter

Redaktion: Anna Rosenow, Anne Hermsdorf, Luise Paetow

Musik: Jakob Horn

Ton, Schnitt und Post-Production: Erik Winter

Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medien, Medizin und Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.