Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/93/b7/f9/93b7f9d5-50bc-4e40-32cb-341e9c21092a/mza_9582695831496959312.jpg/600x600bb.jpg
Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
Legal Lab "Jura und Journalismus"
17 episodes
2 days ago
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medien, Medizin und Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht is the property of Legal Lab "Jura und Journalismus" and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medien, Medizin und Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/19573644/19573644-1637440414999-aa42de18324ba.jpg
Fake-News – Phänomen und Gefahren
Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
41 minutes 24 seconds
2 years ago
Fake-News – Phänomen und Gefahren

Während der Corona-Pandemie wurden viele Desinformationen über das Virus und medizinische Schutzmaßnahmen verbreitet. Mit ihnen gingen nicht nur Gefahren für die Gesundheit von Menschen, sondern etliche Todesfälle   weltweit   einher.   Spätestens   mit   Donald   Trumps   falscher Behauptung einer „gestohlenen Wahl“ und dem darauffolgenden Sturm auf das Kapitol im Januar 2021 zeigte sich die Gefahr sogenannter „Fake-News“   für   die   Demokratie.   Auch   derzeit   werden   sogenannte „Desinformationskampagnen“   im   Zusammenhang   mit   dem   Angriff Russlands auf die Ukraine beobachtet. 

In dieser Folge widmen wir uns dem Phänomen sogenannter „Fake-News“ und   ihrer   Gefahren   aus   strafrechtlicher   Sicht.   Was   sind   „Fake-News“ überhaupt und welche Gefahren gehen von ihnen aus? Ist das Verbreiten von „Fake-News“ strafbar?

Darüber haben wir mit dem Kommunikationswissenschaftler Dr. Jan-Hinrik Schmidt und der Strafrechtsprofessorin Elisa Hoven gesprochen.

Moderation: Jakob Horn und Johanna Deml

Gäste:
Dr. Jan-Hinrik Schmidt (Senior Researcher für digitale interaktive Medien & politische Kommunikation am Leibnitz-Institut / Hans-Bredow Institut für
Medienforschung Hamburg)
Prof.   Dr.   Elisa   Hoven   (Professorin   für   deutsches   und   ausländisches Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medienstrafrecht an der
Universität Leipzig)

Produktion: Philipp Ehlen, Johanna Deml, Jakob Horn, Erik Winter

Redaktion: Felix Reimann, Max Martin, Philipp Ehlen

Musik: Jakob Horn

Ton, Schnitt, Postproduktion: Erik Winter

Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medien, Medizin und Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.