Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/93/b7/f9/93b7f9d5-50bc-4e40-32cb-341e9c21092a/mza_9582695831496959312.jpg/600x600bb.jpg
Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
Legal Lab "Jura und Journalismus"
17 episodes
2 days ago
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medien, Medizin und Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht is the property of Legal Lab "Jura und Journalismus" and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medien, Medizin und Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/19573644/19573644-1637440414999-aa42de18324ba.jpg
Abolitionismus – Sollten wir Gefängnisse abschaffen?
Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
32 minutes 57 seconds
2 years ago
Abolitionismus – Sollten wir Gefängnisse abschaffen?

Im letzten Jahr waren insgesamt 56.000 Menschen in Gefängnissen inhaftiert. Wie der Alltag dieser Personen aussieht, wissen nur wenige. Durch abgeschottete Justizvollzugsanstalten wird der Freiheitsentzug aus dem Bewusstsein der Gesellschaft verdrängt.

Seit den 1970er Jahren gibt es vermehrt Kritik an unserem Strafsystem. Die Gefängnisstrafe sei nicht effektiv und außerdem moralisch wie ethisch
nicht zu rechtfertigen.

Sogenannte „Abolitionisten“ fordern entweder die Abschaffung der Strafe selbst oder zumindest eine radikale Reform des Strafvollzugs. In dieser
Folge widmen wir uns dieser Kritik und wollen die Frage beantworten, warum unser derzeitiges Strafsystem problematisch ist und ob wir die Gefängnisstrafe abschaffen sollten.

Darüber haben wir mit dem ehemaligen Gefängnisdirektor Dr. Thomas Galli und den Strafrechtsprofessoren Prof. Dr. Ralf Kölbel und Prof. Dr. Johannes Feest gesprochen.

Moderation: Jakob Horn und Johanna Deml

Gäste:
Dr. Thomas Galli (Ehemaliger Leiter mehrerer Justizvollzugsanstalten,
Rechtsanwalt und Autor)
Prof. Dr. Ralf Kölbel (Professor für Strafrecht und Kriminologie an der
Ludwig-Maximilians Universität München)
Prof. Dr. Johannes Feest (Professor i. R. für Strafverfolgung, Strafvollzug
und Strafrecht an der Universität Bremen und Mitgründer des Vereines
„Rechtshilfe im Strafvollzug“)

Produktion: Philipp Ehlen, Johanna Deml, Jakob Horn, Erik Winter

Redaktion: Max Ablass, Thomas Römer, Philipp Ehlen

Musik: Jakob Horn

Ton, Schnitt, Postproduktion: Erik Winter

Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medien, Medizin und Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.