Wie verwandelt sich ein lebendiger Körper in eine Statue?
In Notiz 2 von "Post Mortem", dem Mikro-Podcast von "Jenseits der Beweise", nimmt Dr. Maximilian von Schattenreich Sie mit an einen weiteren neuralgischen Punkt zwischen Leben und Tod: die Leichenstarre - Rigor Mortis.
Ergründen Sie, wie der Verlust von ATP jeden Muskel beeinflusst und warum Kiefer und Finger zuerst erstarren. Entdecken Sie, wie Ermittler aus Härtegrad, Verteilung und Sonderformen wie "Kältestarre" oder "Kadaverspasmus" den Todeszeitpunkt eingrenzen, Tatabläufe rekonstruieren oder Manipulationen entlarven.
Ein Blick in die Biochemie, der Anatomie und Kriminalistik gleichermaßen das Rückgrat verleiht – und der zeigt, dass selbst im toter Körper noch Geschichten zu erzählen hat.