Zwei tote Kinder.
Eine Mutter, die sich zurückzieht.
Ein Vater, der bei der Suche hilft.
Und eine Geschichte, die man der Öffentlichkeit zuerst präsentierte - geordnet, geschlossen, fast glaubwürdig.
Im ersten Teil der vierteiligen Reihe zum Fall Monika Weimar rekonstruiert Dr. Maximilian von Schattenreich die sogenannte Tagversion.
Die erste offizielle Darstellung der Geschehnisse rund um den Tod der siebenjährigen Melanie und der fünfjährigen Karola Weimar im August 1986.
Dieser Einstieg in die akribisch aufgearbeitete Spurensuche beleuchtet die Abläufe insbesondere aus Sicht der Mutter, ihre Aussagen gegenüber Polizei und Medien, sowie die frühe Ermittlungsarbeit.
Welche zeitlichen Abläufe wurden geschildert?
Welche emotionalen Bilder wurden erzeugt?
Und wie wirkte das Geschehen auf Ermittler, Nachbarn, Journalisten?
Auch dieser Fall hat wieder eine eigene musikalische Komposition zur atmosphärischen Einstimmung als besonderen musikalischen Prolog erhalten. Der Titelsong "Zwei Schatten im August" erscheint in vier unterschiedlichen Versionen.
Mit Originalzitaten aus Akten, Vernehmungsprotokollen und Medienberichten gelingt eine eindringliche Darstellung der öffentlichen Fassade dieses aufsehenerregenden Falles.
"Die Tagversion" ist der Beginn einer mehrdimensionalen Analyse eines der komplexesten Kriminalfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte und der 1980er Jahre.
Diese Episode ist Teil des True Crime Vierteilers:
Der Fall Weimar- Teil 1: Die Tagversion
- Teil 2: Die Nachtversion
- Teil 3: Die Ermittlungsarbeit
- Teil 4: Die Gerichtsverhandlungen