In der elften Episode des True Crime Podcasts "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" begibt sich Dr. Maximilian von Schattenreich auf die Spur eines Mannes, dessen Name bis heute für Entsetzen sorgt: Jack Unterweger – gefeierter Autor, vermeintlich rehabilitierter Ex-Häftling … und Österreichs bekanntester Serienmörder.
Geboren im Wien der Nachkriegszeit, aufgewachsen in schwierigen Verhältnissen, führte Unterwegers Weg früh in die Kriminalität. Bereits in jungen Jahren machte er sich des Diebstahls und der Zuhälterei schuldig. Doch das wahre Grauen begann 1974, als er eine junge Frau erwürgte und tötete. War dies ein einmaliger Ausbruch oder der Auftakt zu einer grausamen Mordserie, die Europa und die USA erschüttern sollte?
Teil 2 dieses Mehrteilers schildert den unfassbaren Wandel Jack Unterwegers: Im Gefängnis entdeckt er die Literatur – schreibt Gedichte, Theaterstücke, einen gefeierten autobiografischen Roman. Intellektuelle, Journalisten und Kulturschaffende sehen in ihm den Beweis für gelungene Resozialisierung. 1990 kommt Unterweger tatsächlich frei – bejubelt als Symbol für die Kraft der Worte.
Diese Episode ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem True Crime Podcast "Mord hoch zwei", in dem die Thrillerautorinnen Nadine d’Arachart und Sarah Wedler über Fälle sprechen, die selbst sie sprachlos machen – was bei zwei erfahrenen Autorinnen des Genres nicht leicht ist. Gemeinsam mit Dr. Maximilian von Schattenreich zeichnen sie die düsteren Entwicklungen im Fall Jack Unterweger nach.
Doch hinter dem Charisma und dem Kultstatus lauert ein ungebrochener Drang zur Gewalt. Kaum in Freiheit, beginnt eine neue Mordserie – brutal, systematisch, transnational. Unterweger reist, mordet und schreibt... Und niemand vermutet das Grauen hinter dem charmanten Ex-Häftling, der nun sogar für Magazine über Gewalt gegen Frauen schreibt.
"Der Fall Jack Unterweger – Teil 2: Mord mit Ansage – Die Geburt des Serienkillers" ist eine Episode für alle, die nicht nur wissen wollen, wie ein Mensch zum Mörder wird – sondern warum.
Ein Muss für True-Crime-Fans, die sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben.