In der zehnten Episode des True Crime Podcasts "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" behandelt Dr. Maximilian von Schattenreich mit forensischer Präzision, kriminalistischer Analyse und einer Spur Gänsehaut einen der rätselhaftesten und schaurigsten Mordfälle der deutschen Kriminalgeschichte: den Fall Hinterkaifeck.
Im März 1922 wird ein abgelegener Einödhof in Bayern zum Schauplatz eines grausamen Massakers. Sechs Menschen – eine Familie und ihre Magd – werden mit einer Reuthaue brutal ermordet. Doch die Tat bleibt ungeklärt. Keine Spuren, keine eindeutigen Hinweise, keine Täter. Nur die Kälte der Tatnacht und ein unheimlicher Verdacht: War das Böse schon lange vor der Tat auf dem Hof?
Diese Episodenfolge zeichnet die letzten Tage der Opfer nach und rekonstruiert den Tatort anhand der fünf ikonischen Tatortfotografien. Was verraten die Spuren? Was sagt die Anordnung der Leichen über den Ablauf des Verbrechens aus? Und warum berichten die Nachbarn von merkwürdigen Ereignissen in den Tagen vor den Morden?
Dieser Episodenmehrteiler ist eine Gemeinschaftsproduktion mit Antje vom True Crime Podcast "Blutvergießen". Gemeinsam beleuchten Antje und Dr. Maximilian von Schattenreich alle Facetten und düsteren Hintergründe dieses rätselhaften Falls - von der Tatnacht über die Ermittlungen bis hin zu den unheimlichen Legenden, die sich um den Hof ranken. Ein Fall, der bis heute von Mythen, Angst und dunklen Theorien durchzogen ist.
"Der Fall Hinterkaifeck – Teil 1: Ein Hof, sechs Tote und das Schweigen der Nacht" ist eine Episode für alle, die die düsteren Geheimnisse hinter einem der bekanntesten Cold Cases Deutschlands ergründen wollen.
Ein Muss für True-Crime-Fans, die sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben.