Im vierten Teil der zehnten Episode des True Crime Podcasts „Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche“ widmet sich Dr. Maximilian von Schattenreich mit forensischer Präzision, kriminalistischer Analyse und einer Spur Gänsehaut weiterhin einem der rätselhaftesten Mordfälle der deutschen Kriminalgeschichte: dem Fall Hinterkaifeck.
Nach der Rekonstruktion des Tatorts, der Darstellung der Opfer und der ersten Ermittlungsansätze geht es nun um die Verdächtigen und die Theorien über den oder die Täter. Wer konnte sechs Menschen auf so grausame Weise ermorden – und warum? War es ein Racheakt, eine Beziehungstat oder doch ein perfides Verbrechen aus Habgier?
Diese Episode führt tief in das Netz aus Verdächtigungen, Spekulationen und Gerüchten, die den Fall bis heute umgeben. Von ehemaligen Knechten und zwielichtigen Fremden bis hin zu dunklen Familiengeheimnissen – die Liste der Verdächtigen ist ebenso lang wie verstörend. Welche Indizien gab es gegen sie? Und warum reichten sie nie aus, um einen Schuldigen zu überführen?
War es eine Einzelperson oder ein Komplott? War der Mörder bereits bekannt oder blieb er für immer ein Phantom?
In diesem Teil des Mehrteilers analysieren Antje vom True Crime Podcast „Blutvergießen“ und Dr. Maximilian von Schattenreich die faszinierendsten und unheimlichsten Tätertheorien – von den plausiblen bis hin zu den geradezu unheimlichen Spekulationen, die den Mythos Hinterkaifeck bis heute nähren.
„Der Fall Hinterkaifeck – Teil 4: Mörder ohne Gesicht – Die rätselhaften Theorien von Hinterkaifeck“ ist eine Episode für alle, die sich fragen, wie nahe die Ermittler der Wahrheit wirklich kamen – und ob sie sie vielleicht sogar kannten, ohne es zu erkennen.
Ein Muss für True-Crime-Fans, die die dunklen Geheimnisse von Hinterkaifeck bis in die tiefsten Schatten verfolgen wollen.