Im fünften Teil der zehnten Episode des True Crime Podcasts „Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche“ widmet sich Dr. Maximilian von Schattenreich mit forensischer Präzision, kriminalistischer Analyse und einer Spur Gänsehaut weiterhin einem der rätselhaftesten Mordfälle der deutschen Kriminalgeschichte: dem Fall Hinterkaifeck.
Nachdem in den vorangegangenen Teilen der Tatort, die Opfer, die Ermittlungen und die Verdächtigen beleuchtet wurden, rückt nun ein noch düsteres Kapitel in den Fokus: die Psychologie hinter dem Verbrechen. Welche Psyche ist zu einer solchen Tat fähig? Und was sagt die Tat selbst über den oder die Täter aus?
Diese Episode analysiert das Täterprofil von Hinterkaifeck: die Brutalität der Morde, die ritualhafte Anordnung der Leichen, das scheinbar methodische Vorgehen. Handelte der Täter aus persönlichem Hass oder aus kalter Berechnung? War er ein Wahnsinniger – oder doch jemand mit einem perfiden Plan?
Mit kriminalpsychologischer Tiefenschärfe und modernem Profiling tauchen Antje vom True Crime Podcast „Blutvergießen“ und Dr. Maximilian von Schattenreich in den Kopf des Mörders ein. War es ein Einzeltäter mit psychopathischen Zügen? Ein sadistischer Serientäter? Oder gar ein Komplott aus mehreren Personen? Die Antworten könnten verstörender sein, als man denkt.
„Der Fall Hinterkaifeck – Teil 5: Das Psychogramm der oder des Täters von Hinterkaifeck“ ist eine Episode für alle, die nicht nur wissen wollen, wer es gewesen sein könnte – sondern auch warum.
Ein Muss für True-Crime-Fans, die den Blick in die dunkle Psyche eines unbekannten Killers wagen.