Im zweiten Teil der zehnten Episode des True Crime Podcasts „Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche“ widmet sich Dr. Maximilian von Schattenreich mit forensischer Präzision, kriminalistischer Analyse und einer Spur Gänsehaut erneut einem der rätselhaftesten Mordfälle der deutschen Kriminalgeschichte: dem Fall Hinterkaifeck.
In Teil 2 geht es um das Zentrum des Grauens: den Tatort und die Opfer. Sechs Menschen – eine Familie und ihre Magd – wurden im März 1922 mit einer Reuthaue brutal ermordet. Doch was erzählen ihre Körper? Welche Spuren haben die Täter hinterlassen? Und warum wurde die gesamte Familie in einer derart bizarren Anordnung aufgefunden?
Diese Episode rekonstruiert anhand der fünf ikonischen Tatortfotografien die grausamen Details des Verbrechens und wirft einen Blick auf die Spuren, die das Verbrechen hinterließ – auf dem Hof, in der Scheune und auf den leblosen Körpern der Opfer. Was sagt die Tatortsituation über den Ablauf der Morde aus? Welche forensischen Erkenntnisse lassen sich aus den Verletzungen ableiten? Und gab es einen tieferen Grund, warum genau diese sechs Menschen sterben mussten?
Dieser Episodenmehrteiler ist eine Gemeinschaftsproduktion mit Antje vom True Crime Podcast „Blutvergießen“. Gemeinsam rekonstruieren Antje und Dr. Maximilian von Schattenreich die düsteren Details dieses grausamen Falls – von den verstörenden Spuren am Tatort über die forensischen Analysen bis hin zu den ungelösten Fragen, die bis heute in den Schatten von Hinterkaifeck lauern.
"Der Fall Hinterkaifeck – Teil 2: Blut auf Stroh – Die Opfer von Hinterkaifeck" ist eine Episode für alle, die den Mordfall nicht nur als Geschichte, sondern als ein Puzzle aus Spuren, Beweisen und unerzählten Schicksalen verstehen wollen.
Ein Muss für True-Crime-Fans, die das Schweigen der Toten entschlüsseln wollen.