Im sechsten Teil der zehnten Episode des True Crime Podcasts „Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche“ widmet sich Dr. Maximilian von Schattenreich mit forensischer Präzision, kriminalistischer Analyse und einer Spur Gänsehaut weiterhin einem der rätselhaftesten Mordfälle der deutschen Kriminalgeschichte: dem Fall Hinterkaifeck.
Nachdem in den vorangegangenen Teilen der Tatort, die Opfer, die Ermittlungen, die Verdächtigen und das mögliche Täterprofil beleuchtet wurden, stellt sich nun die Frage: Was bleibt von Hinterkaifeck?
Diese Episode verbindet die psychologische Analyse des Täters mit dem Nachleben des Hofes. Hinterkaifeck ist mehr als ein Tatort – es ist ein Ort, der von düsteren Erinnerungen und unzähligen Legenden umgeben ist. Wie hat das Verbrechen diesen Ort geprägt? Welche Spuren sind bis heute sichtbar? Und warum fasziniert dieser Fall nach über 100 Jahren noch immer so viele Menschen?
Mit kriminalpsychologischer Tiefenschärfe und einem modernen Täterprofil analysieren Antje vom True Crime Podcast „Blutvergießen“ und Dr. Maximilian von Schattenreich nicht nur die tiefsten Abgründe der Täterpsyche, sondern auch das unheimliche Erbe des Hofs. Welche psychologischen Muster lassen sich aus der Tat ableiten? Gibt es Hinweise auf eine extreme Persönlichkeitsstörung oder einen kriminellen Masterplan?
„Der Fall Hinterkaifeck – Teil 6: Tatort Vergangenheit – Die dunkle Psyche des Täters und ein verfluchter Ort“ ist eine Episode für alle, die nicht nur den Täter verstehen wollen – sondern auch das, was nach der Tat geschah.
Ein Muss für True-Crime-Fans, die wissen wollen, warum manche Orte nie zur Ruhe kommen.