Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/9b/74/f3/9b74f3c0-345b-0f88-06aa-d325d72b29db/mza_7257757716392843819.png/600x600bb.jpg
Jenseits der Beweise | Ein True Crime Podcast
Marcus Berghaus
31 episodes
2 days ago
Zwei tote Kinder.
Eine Mutter, die bereits eine Aussage gemacht hat - und nun erneut die Wahrheit sagen will.
Und ein Vater, der von seiner Ehefrau plötzlich ins Zentrum der Ermittlungen gerückt wird.


Die zweite Geschichte von Monika Weimar.
Widersprüchlich. Bruchstückhaft. Dunkel.

Im zweiten Teil des Vierteilers zum Fall Monika Weimar begibt sich Dr. Maximilian von Schattenreich auf die Spur der alternativen Wahrheit - der Nachtversion.

Jene Version der Ereignisse, die Monika Weimar nach der Nacht ihrer vorläufigen Festnahme im Zuge des fortgeführten Verhörs erzählen musste - und die sich wie ein Schatten über das erste Narrativ , ihre Tagversion, legte.

Wer hat wann was gesehen?
Welche Aussagen änderten sich?
Und was verrät das Verhalten der Beteiligten über das, was in jenen Stunden wirklich geschah?

"Die Nachtversion" wirft einen kritischen Blick auf Monika Weimars Schilderungen im Lichte späterer Erkenntnisse, auf die Rolle des Ehemannes und auf die wachsenden Zweifel der Ermittler.

Mit forensischen Details, einer vielschichtigen psychologischen Einordnung und Originalzitaten aus den Ermittlungsakten öffnet diese Episode den Blick auf eine Wahrheit, die sich nicht am helllichten Tag ereignete, sondern zunächst tief in der Nacht verborgen gehalten wurde.

Auch Teil 2 wird begleitet von einer Variante des musikalischen Prologs "Zwei Schatten im August", der diesmal das Dunkel betont - und das Verstörende.

Diese Episode ist Teil des True Crime Vierteilers:
Der Fall Weimar
  • Teil 1: Die Tagversion
  • Teil 2: Die Nachtversion
  • Teil 3: Die Ermittlungsarbeit
  • Teil 4: Die Gerichtsverhandlungen
Show more...
True Crime
Medicine,
Science
RSS
All content for Jenseits der Beweise | Ein True Crime Podcast is the property of Marcus Berghaus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwei tote Kinder.
Eine Mutter, die bereits eine Aussage gemacht hat - und nun erneut die Wahrheit sagen will.
Und ein Vater, der von seiner Ehefrau plötzlich ins Zentrum der Ermittlungen gerückt wird.


Die zweite Geschichte von Monika Weimar.
Widersprüchlich. Bruchstückhaft. Dunkel.

Im zweiten Teil des Vierteilers zum Fall Monika Weimar begibt sich Dr. Maximilian von Schattenreich auf die Spur der alternativen Wahrheit - der Nachtversion.

Jene Version der Ereignisse, die Monika Weimar nach der Nacht ihrer vorläufigen Festnahme im Zuge des fortgeführten Verhörs erzählen musste - und die sich wie ein Schatten über das erste Narrativ , ihre Tagversion, legte.

Wer hat wann was gesehen?
Welche Aussagen änderten sich?
Und was verrät das Verhalten der Beteiligten über das, was in jenen Stunden wirklich geschah?

"Die Nachtversion" wirft einen kritischen Blick auf Monika Weimars Schilderungen im Lichte späterer Erkenntnisse, auf die Rolle des Ehemannes und auf die wachsenden Zweifel der Ermittler.

Mit forensischen Details, einer vielschichtigen psychologischen Einordnung und Originalzitaten aus den Ermittlungsakten öffnet diese Episode den Blick auf eine Wahrheit, die sich nicht am helllichten Tag ereignete, sondern zunächst tief in der Nacht verborgen gehalten wurde.

Auch Teil 2 wird begleitet von einer Variante des musikalischen Prologs "Zwei Schatten im August", der diesmal das Dunkel betont - und das Verstörende.

Diese Episode ist Teil des True Crime Vierteilers:
Der Fall Weimar
  • Teil 1: Die Tagversion
  • Teil 2: Die Nachtversion
  • Teil 3: Die Ermittlungsarbeit
  • Teil 4: Die Gerichtsverhandlungen
Show more...
True Crime
Medicine,
Science
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/3d7997c3/episode/21bc00d3/artwork-3000x3000.png?t=1749984693
Der Fall Fritzl - Teil 2
Jenseits der Beweise | Ein True Crime Podcast
1 hour 38 minutes 50 seconds
4 months ago
Der Fall Fritzl - Teil 2
 In Episode 12 schwenkt Dr. Maximilian von Schattenreich den Scheinwerfer auf den wohl schockierendsten Fall häuslicher Gefangenschaft Europas: Josef Fritzl – selbst ernannter Patriarch und Architekt eines Kellerverlieses, in dem seine Tochter Elisabeth 24 Jahre lang überlebte.

Der zweite Teil widmet sich den Narben, die Betonwände nicht verdecken konnten. Welche psychologischen Mechanismen ließen Josef Fritzl Jahrzehnte lang Täter sein – und wie fanden Elisabeth Fritzl und ihre Kinder den Mut und die Kraft ein unvorstellbares Martyrium zu überleben?

Gemeinsam mit den Hosts Sakura und Johanna des True Crime Podcasts "Blutzeuge" analysiert Dr. von Schattenreich in dieser Gemeinschaftsproduktion Täterprofile, Täter-Opfer-Dynamiken sowie die Konzepte der traumatischen Bindung und des gelernten Gehorsams.

Eine Episode, die nicht nur erzählt, was geschah - sondern fragt, was wir alle daraus lernen müssen.
Jenseits der Beweise | Ein True Crime Podcast
Zwei tote Kinder.
Eine Mutter, die bereits eine Aussage gemacht hat - und nun erneut die Wahrheit sagen will.
Und ein Vater, der von seiner Ehefrau plötzlich ins Zentrum der Ermittlungen gerückt wird.


Die zweite Geschichte von Monika Weimar.
Widersprüchlich. Bruchstückhaft. Dunkel.

Im zweiten Teil des Vierteilers zum Fall Monika Weimar begibt sich Dr. Maximilian von Schattenreich auf die Spur der alternativen Wahrheit - der Nachtversion.

Jene Version der Ereignisse, die Monika Weimar nach der Nacht ihrer vorläufigen Festnahme im Zuge des fortgeführten Verhörs erzählen musste - und die sich wie ein Schatten über das erste Narrativ , ihre Tagversion, legte.

Wer hat wann was gesehen?
Welche Aussagen änderten sich?
Und was verrät das Verhalten der Beteiligten über das, was in jenen Stunden wirklich geschah?

"Die Nachtversion" wirft einen kritischen Blick auf Monika Weimars Schilderungen im Lichte späterer Erkenntnisse, auf die Rolle des Ehemannes und auf die wachsenden Zweifel der Ermittler.

Mit forensischen Details, einer vielschichtigen psychologischen Einordnung und Originalzitaten aus den Ermittlungsakten öffnet diese Episode den Blick auf eine Wahrheit, die sich nicht am helllichten Tag ereignete, sondern zunächst tief in der Nacht verborgen gehalten wurde.

Auch Teil 2 wird begleitet von einer Variante des musikalischen Prologs "Zwei Schatten im August", der diesmal das Dunkel betont - und das Verstörende.

Diese Episode ist Teil des True Crime Vierteilers:
Der Fall Weimar
  • Teil 1: Die Tagversion
  • Teil 2: Die Nachtversion
  • Teil 3: Die Ermittlungsarbeit
  • Teil 4: Die Gerichtsverhandlungen