In dieser Sonderfolge zum Fall Josef Fritzl (Episode 12) nimmt Dr. Maximilian von Schattenreich Sie mit in das juristische, forensische und moralische Minenfeld eines der grausamsten Verbrechen der österreichischen Kriminalgeschichte - und beleuchtet einen aktuellen Wendepunkt: den neuerlichen Antrag auf Haftentlassung von Josef Fritzl.
Die Folge analysiert die rechtlichen Grundlagen für eine mögliche Freilassung aus lebenslanger Haft, gibt Einblicke in psychiatrische Gutachten und stellt zentrale Fragen: Hat sich Fritzl wirklich verändert - oder verschieben sich nur die Maßstäbe? Ist seine Demenz ein Zeichen von Ungefährlichkeit - oder eine Gefahr für die Gültigkeit des Urteils?
Im Zentrum stehen die Aussagen seiner Verteidigerin Dr. Astrid Wagner und ein neues Gutachten der forensischen Psychiaterin Dr. Adelheid Kastner. Dr. Maximilian von Schattenreich ordnet beides mit kriminalwissenschaftlicher Präzision ein - und stellt die Perspektive der Opfer in den Fokus: Welche Auswirkungen hätte eine Freilassung auf Elisabeth Fritzl und ihre Kinder?
Mit tiefgreifender Analyse, ethischer Schärfe und emotionaler Verantwortung fragt diese Episode: Wo endet das Gesetz - und wo beginnt Gerechtigkeit?