
Im Internet begegnen mir immer wieder Auffassungen über das Lesenlernen, die mir zeigen, dass es immer noch viele Irrtümer und Vorurteile gegenüber dem Prozess des Lesenlernens gibt .
Deshalb erzähle ich in diesem Vortrag
1. Was das eigentlich bedeutet, dass das Lesen ein Kulturgut ist und dass es durchaus mit viel Arbeit zu tun hat.
2. Erkläre ich, welche Stufen es beim Lesenlernen gibt und warum es so wichtig ist, keine Stufen zu überspringen.
3. Erkläre ich häufige Fehler beim Lesenlernen.
4. Was bei den Erstlesebüchern zu beachten ist.
5. Erzähle ich von der Kritik an Lesebüchern mit Bildern im englischsprachigen Raum .
Ich habe hier alles zusammengetragen, was mich in der letzten Zeit oft beschäftigt hat und mir in meiner Arbeit mit meinen Schülern immer wieder auffällt.