Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/f0/74/2d/f0742d5c-0af9-e754-d839-a381f9e42c2b/mza_4344745565165334543.jpg/600x600bb.jpg
Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Sabine Omarow
159 episodes
5 days ago
Hier geht es um die Bildung im Allgemeinen und um Lernprobleme, wie die Lese-Rechtschreibschwäche und/oder Rechenschwäche. Es gibt viele Tipps und ich erkläre tolle Methoden, die das Lernen erleichtern. Dieser Podcast ist für Eltern, Lehrer und Lerntherapeuten gedacht und für jeden, dem die Bildung am Herzen liegt.
Show more...
Education
RSS
All content for Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen! is the property of Sabine Omarow and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier geht es um die Bildung im Allgemeinen und um Lernprobleme, wie die Lese-Rechtschreibschwäche und/oder Rechenschwäche. Es gibt viele Tipps und ich erkläre tolle Methoden, die das Lernen erleichtern. Dieser Podcast ist für Eltern, Lehrer und Lerntherapeuten gedacht und für jeden, dem die Bildung am Herzen liegt.
Show more...
Education
Episodes (20/159)
Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Lernspiele in der Praxis - Mau Mau mit Wörtern

Viele Schüler mögen das Lesen nicht oder nicht so sehr. Und einige haben mit dem Lesen bei Wörtern mit Braten aber Bart Probleme. Also habe ich ein Mau Mau Spiel dazu entworfen. Da merken sie gar nicht, dass es eigentlich eine Leseübung ist.

Das Spiel kann bei Eduki erworben werden.

https://eduki.com/de/material/1662477/spiel-zum-lesenueben-mau-mau

Show more...
1 month ago
4 minutes 1 second

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Spiele, die ich in der Praxis für Sinn Lerntraining spiele

Ich werde immer wieder gefragt, wie wir die Rechtschreibung spielerisch üben können.

Ich habe zu jedem Rechtschreibthema ein Spiel erstellt, das geht am Computer recht schnell. Dazu habe ich Lückenwörter erstellt. Wenn es um Wörter mit ä oder e geht, dann fehlt das ä oder e im Wort.

Wichtig ist! Vorsagen ist erlaubt, Schimpfen und Meckern ist nicht erlaubt. Die Kinder spielen nur gerne, wenn es ein Spiel bleibt. Und im Spiel lernen sie entspannt und damit viel besser.

Show more...
1 month ago
5 minutes 44 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Das 1x1 muss man nicht auswendig lernen? Wirklich?

Wenn ich auf Instagram oder Facebook erzähle, wie ich meinen Schülern das 1x1 beibringe, sie es auswendig lernen lasse, bekomme ich sehr viel Gegenwind und mir wird gesagt: "Das 1x1 muss man nicht auswendig können, man muss es verstehen!" oder "Wenn man das 1x1 versteht, muss man es nicht auswendig lernen!"

Und diese Aussagen erstaunen mich sehr. Seit wann muss man denn das 1x1 nicht mehr auswendig lernen. Und wenn ich in meiner Praxis sehe, was für schlechte Noten ab der 4. Klasse geschrieben werden, weil das 1x1 nicht sitzt, dann wundere ich mich noch mehr. Das 1x1 ist die Grundlage für das Rechnen mit Brüchen und Gleichungen.

In dieser Folge beschäftige ich mich also mit der Frage, ob man das 1x1 wirklich nicht auswendig lernen muss.

#PraxisfürSinnLerntraining #1x1 #Rechenschwäche #Dyskalkulie #GrundlagenMathe


Show more...
2 months ago
18 minutes 27 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Warum ich allen Schülern die Regeln für z/tz und k/ck beibringe?

Mit der HIlfe der Rechtschreibregeln für die Wörter mit z und tz und k und ck können wir so viele Fehler vermeiden. Dennoch werden diese Regeln gar nicht oder nur viel zu kurz geübt. Die zwei schönen Regeln, wie die l, m, n, r - Regel und die Bettregel werden noch seltener gelehrt, obwohl sie so hilfreich sind.

In diesem Vortrag erkläre ich diese Regeln und warum sie jede Schülerin und jeder Schüler kennen sollte.

Das Material dazu finden Sie hier: https://eduki.com/de/autor/104237/praxis-fuer-sinn-lerntraining-sabine-omarow

Mein Buch zu den Worterarbeitungen finden Sie hier als E-Book: https://myablefy.com/s/LRSKongress/fantastische-wortwelten-ein-kreatives-woerterbuch


#PraxisfürSinnLerntraining #Rechtschreibung #Rechtschreibregeln #Wörtermitzodertz #Wörtermitkoderck

Show more...
3 months ago
33 minutes 17 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Eine Ernährungsumstellung kann bei ADHS und Schreikindern helfen?

Ich spreche heute mit Pascale Häni über eine Ernährungsumstellung und deren positive Folgen bei Kindern mit Schreikrämpfen, bei Kindern mit ADHS oder Konzentrationsproblemen.

Sie selbst hat einen Sohn, der 6 Jahre lang fast täglich über mehrere Stunden lang schrie. Ihr Mann und sie waren am Ende so verzweifelt, hatten alles schon ausprobiert, als sie von einem neuen Kinderarzt ein Prospekt von der FEBA-Beratung erhielt.

Sie stellte die Ernährung um und nach ein paar Tagen hörte ihr Sohn auf zu schreien. Die Veränderung war enorm und so gewinnbringend, eben nicht nur für die Eltern, sondern vor allem für das Kind.

Und ich persönlich kann mir das sehr gut vorstellen, weil ich selber vor etwas drei Jahren eine Ernährungsumstellung vorgenommen habe und seitdem kein Sodbrennen, und vor allem kein Asthma mehr habe. Und inzwischen hören wir immer öfter, die belastet inzwischen viele Lebensmittel sind und welchen Einfluss eine bewusste und gute Ernährung auf unser Befinden hat.

Es lohnt sich unbedingt, diese Ernährungsumstellung auszuprobieren. Bitte erzählt es auch weiter.

Hier findet ihr Pascale Häni:

Die Webseite: https://feba-beratung.ch

Der Podcast von Pascale: https://feba-beratung.ch/podcast/

FEBA-Wegweiser mit Mini-Challenge:https://feba-beratung.ch/wegweiser-bestellen/

#ADHS #FEBA #Konzentration #Schreikinder #Ernährung #PraxisfürSinnLerntraining

Show more...
3 months ago
40 minutes 29 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
"Lesen lernen ist ein Kulturgut und hat nichts mit "Arbeit" zu tun." - Wirklich?

Im Internet begegnen mir immer wieder Auffassungen über das Lesenlernen, die mir zeigen, dass es immer noch viele Irrtümer und Vorurteile gegenüber dem Prozess des Lesenlernens gibt .

Deshalb erzähle ich in diesem Vortrag

1. Was das eigentlich bedeutet, dass das Lesen ein Kulturgut ist und dass es durchaus mit viel Arbeit zu tun hat.

2. Erkläre ich, welche Stufen es beim Lesenlernen gibt und warum es so wichtig ist, keine Stufen zu überspringen.

3. Erkläre ich häufige Fehler beim Lesenlernen.

4. Was bei den Erstlesebüchern zu beachten ist.

5. Erzähle ich von der Kritik an Lesebüchern mit Bildern im englischsprachigen Raum .

Ich habe hier alles zusammengetragen, was mich in der letzten Zeit oft beschäftigt hat und mir in meiner Arbeit mit meinen Schülern immer wieder auffällt.


Show more...
5 months ago
1 hour 5 minutes 58 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Wie können Vorurteile abgebaut werden? Oder deutliche Stereotype bei Lehramtsstudierenden

Im letzten Jahr wurde eine Studie veröffentlicht, die deutlich machte, welche Vorurteile bereits unter den Lehramtsstudierenden vorherrschen. Das sind ja noch junge Menschen - unglaublich - und sie werden dann die Lehrerinnen und Lehrer von morgen sein.

Ich unterhalte mich in dieser Podcastfolge über diese Stereotype mit Martina Hartmann, die darüber aus eigenen Erfahrungen berichten kann.

#Vorurteile #Inklusion #LRS #Dyskalkulie #Autismus #Downsyndrom

Show more...
5 months ago
48 minutes 36 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Plötzlich hat das Kind Probleme in der Schule und soll getestet werden
Elterngespräche machen mir immer wieder bewusst, wie wichtig es ist, immer wieder an bestimmte Dinge zu erinnern. Noch immer gibt es viele Lehrer, die den Eltern sagen: "Sie brauchen nichts zu machen. Wenn irgendwas ist, dann melde ich mich." Außerdem bleiben alle Hefte in der Schule, so dass die Eltern keinen Überblick darüber haben, was da gemacht wird. Und zum Ende der 2. Klasse heißt es plötzlich: "Ihr Kind kommt nicht mit. Wir wollen es testen lassen!" Nein, das ist kein Einzelfall! Im weiteren Gespräch wurde klar, dass die Eltern auch gar nicht wissen, wie sie ihrem Kind helfen sollen. Sie kennen keine Rechtschreibstrategien und sind völlig hilflos. Wie sollen Eltern das auch wissen! Viele Eltern können ihre Kind nicht richtig unterstützen - sie sind ja auch keine Pädagogen. Woher sollen sie es also wissen? In dieser Folge hört ihr meine Gedanken dazu.
Show more...
6 months ago
13 minutes 47 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Wenn die Schüler kein Deutsch sprechen - Erfahrungen aus 11 Jahren Leben in Frankreich mit Katrin Haubert

Der 8. LRS-Kongress ist vorbei.

Ein voller Erfolg! Darüber freue ich mich so sehr, denn ich stecke so viel Arbeit, Zeit und Herzblut in den Kongress.

Diese Folge ist daraus entstanden, dass mich nach dem 7. LRS-Kongress Katrin ansprach, weil sie auf das Thema aufmerksam machen wollte. Ich bat sie deshalb, einen Vortrag dazu zu machen.

Martina Rubbel schrieb folgenden Text drunter - besser kann man diese Podcastfolge nicht beschreiben.

Liebe Frau Katrin Haubert vielen Dank für Ihren Beitrag beim 8 LRS-Kongress. Ihr Vortrag war für mich als Zuhörerin ohne pädagogische Ausbildung, aber mit persönlichem Bezug zum Thema Mehrsprachigkeit, äußerst interessant und hilfreich.Ihre Erfahrungen aus der Zeit in Frankreich haben mir einen sehr greifbaren Einblick gegeben, wie es sich anfühlt, wenn die Familiensprache nicht mit der Schulsprache übereinstimmt. Diese Perspektive fand ich besonders wertvoll – gerade, weil mein Enkelkind mehrsprachig aufwächst und meine Schwiegertochter noch dabei ist, Deutsch sicherer zu sprechen. Ihre Beispiele haben mir konkrete Ideen und mehr Verständnis dafür gegeben, wie ich beide im Alltag unterstützen kann.Was mir ebenfalls sehr gefallen hat, war die Erklärung zur Phonetik bei Kindern mit anderer Erstsprache. Dass Laute unterschiedlich wahrgenommen und gebildet werden – und wie man dem als Lehrkraft oder Bezugsperson sinnvoll begegnen kann – war für mich ein Aha-Erlebnis.Und nicht zu vergessen: Die Beispiele zu den Sprichwörtern waren großartig. Sie haben sehr anschaulich und mit einem angenehm trockenen Humor gezeigt, wie missverständlich solche Ausdrücke für Deutschlernende sein können – das war nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam. Genau solche Momente machen komplexe Themen zugänglich.Ich fand es durchweg positiv, wie sachlich, aber trotzdem empathisch und praxisnah Sie an das Thema herangegangen sind. Ihr Vortrag vermittelt sowohl Fachwissen als auch eine Haltung, die man sich häufiger im Bildungskontext wünschen würde: offen, zugewandt und mit Blick auf die Realität mehrsprachiger Kinder.Vielen Dank dafür – und ich hoffe, dass viele Menschen Ihren Beitrag hören. Er sollte über den Kongress hinaus verbreitet werden weil er sehr hilfreich ist.

Liebe Grüße Martina Rubbel 

Show more...
7 months ago
1 hour 20 minutes 25 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Über die Legasthenie/Dyskalkulie muss viel breiter informiert werden

Über die Legasthenie und Dyskalkulie muss viel breiter informiert werden - sie geht jeden etwas an

vor allem Menschen, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten.

Aber auch Arbeitgeber müssen wissen, was eine Legasthenie und Dyskalkulie ist, und vor allem, was nicht.

Leider werden noch immer viele Betroffenen gemobbt, Schüler werden von den Mitschülern gehänselt und gemobbt.

Kindern mit Bauchschmerzen wird gesagt, dass sie nichts haben.

Depressive Menschen kommen nicht an die Ursachen ihrer Depression, weil niemand an eine Legasthenie oder Dyskalkulie denkt.


#Dyskalkulie #Legasthnie #Depression #pychosomatischeErkrankungen

Show more...
7 months ago
18 minutes 48 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Von der Diagnose einer Dyskalkulie zur Stufenbesten in Mathe

Leider wird noch sehr häufig behauptet, dass man eine Dyskalkulie ein Leben lang hat, dass sie eine Krankheit ist...

Ja, das kann sein. Aber nur 2-4% der Schüler haben eine Dyskalkulie, die als wirkliche Beeinträchtigung gesehen werden kann. Der Rest der Schüler haben eine Rechenschwäche, die oft genug unter anderem durch die Schule verursacht wird.

Wenn von einer Dyskalkulie gesprochen und nicht richtig differenziert wird, dann leiden 25 % der Schüler heutzutage an einer Krankheit und müssen mit der Diagnose Dyskalkulie leben?

Dass das nicht so ist, darüber habe ich schon oft berichtet. Die meisten Schüler und Erwachsenen können ihre Dyskalkulie durchaus überwinden - mit der richtigen Hilfe.

Ich habe bereits von einigen Fällen berichtet - dies hier ist besonders toll, denn Nell ist nun Stufenbeste. Und auch sie hatte die Diagnose Dyskalkulie!

Von der Diagnose Dyskalkulie zur Stufenbesten - darüber spreche ich mit Nells Mutter Alice.

#Dyskalkulie #Rechenschwäche

Show more...
8 months ago
31 minutes 2 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Mit den Fingern richtig zählen

Kann man mit den Fingern auch falsche zählen oder auch falsch rechnen?

Ja, das kann man. Gut, das Rechnen mit den Fingern hat immer viele Vorteile. Wir sollten das Rechnen mit den Fingern auf keinen Fall verbieten. Warum? Das erkläre ich im Video.

Doch wenn wir den Kindern das Erlernen der Zahlenvorstellung, Mengenvorstellung und der Zehnerzerlegung erleichtern wollen, dann gibt es ein falsches Zählen und Rechnen.

Gerade auch weil ich mit den Würfelbildern arbeite, ist mir das irgendwann bei einer Mutter aufgefallen, die ihrem Sohn 3+3 mit den Fingern zeigen wollte. Da ist mir aufgefallen, dass es auch ein falsches Rechnen und Zählen gibt.

Warum genau, das erkläre ich hier in diesem Video.

Wer die Bilder dazu sehen möchte und sie hier nicht sieht, weil er die Folge nur hört, kann gerne auch auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen, denn dort habe ich die Folge auch hochgeladen.

https://www.youtube.com/watch?v=dkw-Lf5KEvs


#mitFingernrechnen #zählen #Rechenschwäche #Dyskalkulie #PraxisfürSinnLerntraining

Show more...
9 months ago
14 minutes 27 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Ein Gespräch mit Uta Henrich über das Thema "Haltung"

Lernen ist Leben und Leben ist Lernen

Uta Henrich gilt im deutschsprachigen Raum als Expertin für die Zukunft des Lernens. Sie ist zutiefst überzeugt, dass Lernen im 21. Jahrhundert nicht mehr vorgeschrieben und verordnet werden kann, sondern anders gestaltet werden soll. Nur so kann Lernen in Zukunft überhaupt geschehen. Durch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und institutionelle Strukturen wird Lernen heutzutage jedoch mehr verhindert als ermöglicht.

Wir begegnen uns immer wieder im Internet, weil wir beide das Lernen umgestalten möchten - ich etwas spezieller - aber unser Herz brennt für dieses Thema.

In unserem Gespräch unterhalten wir uns über das Thema "Haltung". Das ist ein breites Thema und wohl auch noch nicht genau definiert. Ich habe mal geschaut, ob es so etwas wie eine Definition gibt.

Wie hat es Uta so sehr schön gesagt?

"Haltung ist die unsichtbare Verbindung zwischen Herz und Hirn, die der Nährboden für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen ist."

Hört doch gerne rein und gerne könnt ihr uns eure Meinung dazu schreiben.

Uta Henrich findet ihr hier:https://wundersameslernen.de/

Show more...
9 months ago
43 minutes 31 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Wie arbeite ich mit Jugendlichen und Erwachsenen, die eine Legasthenie oder LRS haben?

Ich arbeite seit 21 Jahren mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die eine Legasthenie oder LRS haben.

Wie gehe ich bei den Jugendlichen und Erwachsenen vor? Arbeite ich mit ihnen anders als mit jüngeren Schülern?

Nein! Im Grunde genommen mache ich mit ihnen fast alles, was ich auch mit jüngeren Schülern mache. Der einzige Unterschied vielleicht, dass ich bei jüngeren Schülern manchmal mehr Bilder verwende.

Aber ansonsten arbeite mit ihnen auch

mit Silben,

mit dem Visualisieren und dem Ausmalen der Wörter,

bringe ich jede Strategie und Regel einzeln bei und übe sie so lange, bis diese richtig gut sitzen.

Mit den Jugendlichen und Erwachsenen sind Gespräche sehr wichtig, damit sie ihre Vergangenheit aufarbeiten und ihre Ängste überwinden können. Ihr Selbstbild und Selbstvertrauen wird aufgebaut, so dass sie sich so toll verändern.

Die Arbeit mit ihnen lohnt sich so sehr, denn auch sie können ihre Schwierigkeiten überwinden.



Show more...
9 months ago
19 minutes 3 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Wie beginne ich die Lerntherapie bei einer Dyskalkulie bei Erwachsenen und Jugendlichen?

Mit Erwachsenen und Jugendlichen, die eine Dyskalkulie oder Rechenschwäche haben, arbeiten nicht so viele.

Und viele wissen auch nicht, wie und wo sie da starten sollen mit der Lerntherapie. Sie denken, dass man mit den Erwachsenen anders arbeiten muss und anders starten.

Nein, das muss man nicht.

Mit den Jugendlichen und Erwachsenen starte ich genau da, wo ich mit den jungen Schülern auch starte - mit der Zehnerzerlegung, denn sie ist die Grundlage allen Plus- und Minusrechnens.

Auch das 1x1 bringe ich ihnen bei, denn ohne das 1x1 funktioniert die Mathematik in vielen Bereichen nicht.

In dieser Podcastfolge erzähle ich euch also, wie ich mit den Jugendlichen und Erwachsenen arbeite, um sie erfolgreich durch Matheprüfungen zu bringen.

Das Bild der Podcastfolge hat eine Erwachsene als Motivation angefertigt und sich übers Bett gehängt. Es hat geholfen!

Show more...
9 months ago
19 minutes 53 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Die Didaktik ist irgendwie verloren gegangen

Die Didaktik ist irgendwie verloren gegangen? Wie komme ich darauf?

Ich sehe immer wieder in Arbeitsmaterialien und in Lehrbüchern grobe didaktische Fehler, die nur zur Verwirrung der Schüler führen können.

In Deutschland können ein Viertel der Schüler nicht mehr richtig Lesen und Schreiben. Verwunderlich ist das nicht. Und das liegt nicht nur am Lehrermangel und an den großen Klassen.

Es liegt auch an der fehlenden Didaktik, an schlechtem Deutsch- und Matheunterricht.

Ich habe zum Beispiel eine Aufgabe gesehen, da sollten die Wörter Panik und Plastik in eine Tabelle einsortiert werden, in der es um k mit langem Selbstlaut und ck mit kurzem Selbstlaut geht. Wo, bitte schön, sollen diese Wörter einsortiert werden? Das kann nur zur allgemeinen Verwirrung führen.

Ich lade immer mehr Arbeitsmaterialien bei Eduki hoch, damit die Regeln und das didaktische Wissen nicht verloren gehen.

https://eduki.com/de/autor/104237/praxis-fuer-sinn-lerntraining-sabine-omarow

Show more...
10 months ago
27 minutes 52 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
In den Ferien (Weihnachtsferien) lernen und üben?

Gerade vor den Weihnachtsferien appelliere ich immer, dass die Eltern in den Ferien nicht mit ihren Kindern lernen oder üben sollen.

Warum? Weil die Zeit für Weihnachten sehr stressig ist und die dunkle Jahreszeit, die an sich schon viel Energie kostet.

Ach in diesem Jahr habe ich diesen Aufruf gestartet und dann so viele Zuschriften erhalten, die mich sprachlos gemacht haben.

Worum geht es? Hören Sie selbst!

Und wie ist das bei Ihnen?

Show more...
10 months ago
21 minutes 56 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Buchvorstellung - Fantastische Wortwelten: Ein kreatives Wörterbuch

Ich habe bei Amazon und Eduki ein Buch herausgegeben - das ist im Grunde genommen mein Lebenswerk.

Ein wichtiger Teil meiner Arbeit sind die Worterarbeitungen - also ein Arbeitsblatt für ein Wort. Entstanden sind diese Worterarbeitungen, weil meine Schüler immer wieder so ihre Wörter hatten, die sie sich einfach nicht merken konnten. Erst wenn ich sie mit ihnen kreativ erarbeitet habe, ihnen die Wortherkunft erklärte und wir sie in die Wortliste zum Wiederholen einschrieben, konnten sie sich endlich diese Wörter merken.

Auch meine erwachsenen Schüler haben die Wörter ausgemalt, Geschichten dazu erfunden und all die kreativen Techniken verwendet, mit denen ich ihnen die Rechtschreibung beigebracht habe.

Zwei Jahre lang habe ich an der Fertigstellung des Buches gearbeitet und nun ist es endlich fertig.

Hier könnt ihr es kaufen:

Als Datei:

https://myablefy.com/s/LRSKongress/fantastische-wortwelten-ein-kreatives-woerterbuch

Als Buch:

https://www.amazon.de/Fantastische-Wortwelten-Ein-kreatives-W%C3%B6rterbuch/dp/B0DPPKGWWC/ref=sr_1_1?dib=eyJ2IjoiMSJ9.x8UTpVzs8jato4WRib6MTM-Ml1TLJic7OTqZXEEJqW_Tz_3OFLCy-VVGtdtwjM-1.TJR2zGGNOTrkUpMBLEDinn87xW6w1s6fBJd6yvs25k8&dib_tag=se&nsdOptOutParam=true&qid=1734005173&refinements=p_27%3ASabine+Omarow&s=books&sr=1-1


Show more...
11 months ago
24 minutes 46 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Die eigentlich-Wörter: hoffentlich, wissentlich, ordentlich

Diese Wörter sind für viele Schüler nicht einfach und werden oft falsch geschrieben.

Das Problem ist, dass wir zum Beispiel die Wörter hoffend und wissend haben, aber auch hoffentlich und wissentlich.

Um hier richtig zu schreiben, müssen wir den Schülern erklären, warum das so ist und wie die eigentlich-Wörter gebildet werden.

Da es nicht ganz so viele Wörter davon gibt und es echte Lernwörter sind, nutze ich eine Gedächtnismethode - die Loci-Methode, um meinen Schülern diese Wörter nachhaltig beizubringen.

In dieser Folge erkläre ich die Schwierigkeiten mit diesen Wörtern und wie ich mit der Loci-Methode arbeite.

Das dazugehörige Material können Sie hier kaufen:

https://eduki.com/de/material/1345960/worter-mit-d-oder-t-eigentlich-wesentlich

Show more...
11 months ago
18 minutes 18 seconds

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Über den Sinn oder Unsinn der Abschreibaufgaben

Das Rechtschreibtraining besteht heutzutage oft aus Abschreibübungen. Dennoch machen viele Schüler Fehler beim Abschreiben. Und das obwohl sie ja "nur" abschreiben müssen. Konzentrieren sich die Schüler nicht richtig?

Warum Schüler Fehler machen und warum Abschreibübungen kein Rechtschreibtraining sind, das erkläre ich in dieser Podcastfolge.

Show more...
11 months ago
12 minutes 1 second

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Hier geht es um die Bildung im Allgemeinen und um Lernprobleme, wie die Lese-Rechtschreibschwäche und/oder Rechenschwäche. Es gibt viele Tipps und ich erkläre tolle Methoden, die das Lernen erleichtern. Dieser Podcast ist für Eltern, Lehrer und Lerntherapeuten gedacht und für jeden, dem die Bildung am Herzen liegt.