Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)
88 episodes
1 week ago
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt.
Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten.
In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land und unsere Geschichte erfahren. Die Staffeln werden mal gemeinsam, mal abwechselnd vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden (www.igdj-hh.de) in Hamburg und dem Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (www.mmz-potsdam.de) in Potsdam bespielt.
An jedem ersten Freitag im Monat wird eine neue Folge des Podcasts online geschaltet und damit ein neuer Blick auf die jüdische Geschichte und Gegenwart freigegeben.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Reinhören. Bleiben Sie interessiert und gesund!
Ihr Jüdische-Geschichte-Kompakt-Team
All content for Jüdische Geschichte Kompakt is the property of Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt.
Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten.
In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land und unsere Geschichte erfahren. Die Staffeln werden mal gemeinsam, mal abwechselnd vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden (www.igdj-hh.de) in Hamburg und dem Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (www.mmz-potsdam.de) in Potsdam bespielt.
An jedem ersten Freitag im Monat wird eine neue Folge des Podcasts online geschaltet und damit ein neuer Blick auf die jüdische Geschichte und Gegenwart freigegeben.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Reinhören. Bleiben Sie interessiert und gesund!
Ihr Jüdische-Geschichte-Kompakt-Team
#82 Jüdische Geschichte kompakt - Staffel 16.2: Kulturtransfer zwischen Deutschland und Israel
Jüdische Geschichte Kompakt
43 minutes
2 months ago
#82 Jüdische Geschichte kompakt - Staffel 16.2: Kulturtransfer zwischen Deutschland und Israel
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres gemeinsam mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg betriebenen Podcastkanals „Jüdische Geschichte Kompakt“.
Die aktuelle Staffel ist im August gestartet und widmet sich in insgesamt vier Folgen den vielfältigen deutsch-israelischen Beziehungsgeschichten. Im ersten Teil hat Miriam Rürup mit Dr. Jonas Hahn über die ersten Begegnungen und Annäherungen von Deutschen und Israelis im Rahmen von deutsch-israelischen Studiengruppen an verschiedenen westdeutschen Universitäten gesprochen, aus denen sich eine intensive Debattenkultur zum deutschen Verhältnis zu Israel und Palästina entwickelt hat.
In dieser zweiten Folge thematisieren Anna-Dorothea Ludewig und Ines Sonder (beide MMZ) den regen Kulturtransfer zwischen Deutschland und Israel, der zweifellos politisch gewollt und entsprechend gefördert wird. Doch es sind Personen und Initiativen, die dieses kulturpolitische Konstrukt mit Leben, mit künstlerischen Beiträgen und Ideen füllen, auch und insbesondere in diesen Zeiten. Zwei dieser Akteure sind in der zweiten Folge zu Gast: Micha Gross, Leiter des Bauhaus-Center in Tel Aviv, und Ron Segal, in Berlin lebender Autor und Filmemacher. Mit ihnen sprechen wir über ihre Erfahrungen und die zahlreichen Projekte und Initiativen, die zu (kulturellen) Annäherungen zwischen beiden Gesellschaften beitragen (sollen).
Der Podcast Kanal Jüdische Geschichte Kompakt ist ein Gemeinschaftsprojekt des IGdJ in Hamburg und des MMZ in Potsdam.
Wir wünschen Ihnen ein interessantes Zuhören.
Bleiben Sie gesund und interessiert, wir hören uns!
Ihr Team von Jüdische Geschichte Kompakt
*Link zum Intro (mit Miriam Rürup und Björn Siegel):*
https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/86-deutsch-israelische-beziehungsgeschichte
*Link zur vorherigen Folge (mit Jonas Hahn und Miriam Rürup):*
https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/87-umwegdiplomatie
*Link zu allen Folgen:*
https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/
Social Media:
Facebook: Moses Mendelssohn Zentrum; Instagram: mmzpotsdam;
Bluesky: @mmzpotsdam.bsky.social; Mastodon: @mmzpotsdam@wisskomm.social
Jüdische Geschichte Kompakt
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt.
Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten.
In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land und unsere Geschichte erfahren. Die Staffeln werden mal gemeinsam, mal abwechselnd vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden (www.igdj-hh.de) in Hamburg und dem Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (www.mmz-potsdam.de) in Potsdam bespielt.
An jedem ersten Freitag im Monat wird eine neue Folge des Podcasts online geschaltet und damit ein neuer Blick auf die jüdische Geschichte und Gegenwart freigegeben.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Reinhören. Bleiben Sie interessiert und gesund!
Ihr Jüdische-Geschichte-Kompakt-Team