Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/3a/67/ce/3a67ced3-f47a-ddc4-5d66-68e27dfebba8/mza_1204590610493060135.jpg/600x600bb.jpg
J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster
ITM Münster
22 episodes
1 day ago
Podcast der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster. Behandelt werden aktuelle Rechtsthemen unter anderem aus den Bereichen Datenschutz, IT- oder Medienrecht. https://www.itm.nrw
Show more...
Science
RSS
All content for J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster is the property of ITM Münster and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Podcast der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster. Behandelt werden aktuelle Rechtsthemen unter anderem aus den Bereichen Datenschutz, IT- oder Medienrecht. https://www.itm.nrw
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/16077579/16077579-1626089622374-b64ec4b6efded.jpg
Der EncroChat-Hack – sind „erhackte“ Beweise verwertbar?
J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster
19 minutes 49 seconds
3 years ago
Der EncroChat-Hack – sind „erhackte“ Beweise verwertbar?

In dieser neuen Folge des ITM-Podcasts besprechen die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter Justin Rennert und Owen Mc Grath den Hack von Mobiltelefonen des Anbieters EncroChat. Wegen des Angebotes anonymer und verschlüsselter Nutzung waren die Handys und Chat-Programme von EncroChat besonders im kriminellen Milieu in ganz Europa beliebt. Französische Ermittlungsbehörden hatten die Plattform zur Überführung der Straftäter bereits 2020 gehackt. Nunmehr häufen sich auch in Deutschland die gerichtlichen Entscheidungen, welche sich auf Beweise aus diesem Hack stützen. Hierbei stellt sich juristisch insbesondere die Frage der Verwertbarkeit der Beweise.

Einen aktuellen Infobriefbeitrag finden Sie in der Märzausgabe DFN-Infobrief Recht.

Das Urteil des BGHs zum Nachlesen: BGH vom 08.02.2022, 6 StR 639/21. Pressemitteilung zu einem weiteren BGH-Beschluss in der Sache finden Sie hier. 

J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster
Podcast der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster. Behandelt werden aktuelle Rechtsthemen unter anderem aus den Bereichen Datenschutz, IT- oder Medienrecht. https://www.itm.nrw